Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kollateralschaden

🇩🇪 Kollateralschaden
🇺🇸 Collateral damage

Übersetzung für 'Kollateralschaden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kollateralschaden. Kollateralschaden English translation.
Translation of "Kollateralschaden" in English.

Scrabble Wert von Kollateralschaden: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kollateralschaden

  • Die Verursachung von Kollateralschäden ist unerwünscht.
  • Der Kollateralschaden beim Brand der Fabrik war enorm, aber die Feuerwehr konnte schnell eingreifen.
  • Die Verkehrsunfall brachte leichten, aber bedeutenden Kollateralschaden auf dem Parkplatz.
  • Der Kollateralschaden an der Infrastruktur war enorm, als das Hochwasser den Ort überflutete.
  • Der Katastrophenschutz soll den Kollateralschaden bei Naturkatastrophen minimieren, indem er schnelle Hilfe bereitstellt.
  • Der Minister für Energie sprach über den Kollateralschaden bei der Energiewende und wie man ihn verhindern kann.
  • Die Kriegsziele werden oft von den Kollateralschäden überschattet.
  • Die Stadt leidet unter erheblichen Kollateralschäden nach dem Erdbeben.
  • Die Menschen müssen sich mit den Kollateralschäden auseinandersetzen, die das neue Projekt verursacht.
  • Der Bürgermeister spricht über die Kollateralschäden bei der Sanierung des alten Stadtteils.
  • Die Politiker versuchen, die Kollateralschäden ihrer Entscheidungen zu minimieren.
  • Nach dem Unfall gab es schwerwiegende Kollateralschäden auf der Autobahn.
  • Die Umweltschützer kritisieren die Unternehmen für ihre Kollateralschäden in der Natur.
  • Der Konflikt hat erhebliche Kollateralschäden für die zivile Bevölkerung verursacht.
  • Die Kritiker warnen vor den langfristigen Kollateralschäden der neuen Technologie.
  • Die Stadtverwaltung bemüht sich, die Kollateralschäden zu mildern, die durch den Straßenbau entstanden sind.
  • Der Wirtschaftskommissar spricht über die Kollateralschäden, die bei der Globalisierung verursacht werden.
  • Die Menschen klagen über die Kollateralschäden, die ihr neues Auto verursacht hat.
  • Der Umweltminister versucht, die Kollateralschäden bei der Bergbauaktivität zu reduzieren.
  • Die soziale Arbeit konzentriert sich auf die Ausgleichung von Kollateralschäden in Gemeinschaften.
  • Die Wissenschaftler erforschen die Ursachen für Kollateralschäden in der Medizin und suchen nach Lösungen.
  • Die Luftangriffe führten zu erheblichen Kollateralschäden in der Stadt.
  • Der Konflikt hatte massive Kollateralschäden für die Zivilbevölkerung.
  • Die Explosion verursachte beträchtliche Kollateralschäden im umliegenden Gebiet.
  • Wir müssen uns um die Folgen und Kollateralschäden der Katastrophe kümmern.
  • Die Militäraktion führte zu erheblichen Menschenleben und Kollateralschäden.
  • Der Tsunami hatte verheerende Auswirkungen und Kollateralschäden an Land.
  • Wir hoffen, dass die Hilfe die Kollateralschäden minimiert.
  • Die Wirtschaft der Region ist stark von den Kollateralschäden betroffen.
  • Die Schäden durch Sturm und Kollateralschäden sind enorm hoch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kollateralschaden

Ähnliche Wörter für Kollateralschaden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kollateralschaden

🙁 Es wurde kein Antonym für Kollateralschaden gefunden.

Zitate mit Kollateralschaden

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kollateralschaden gefunden.

Erklärung für Kollateralschaden

Im Rechtswesen bezeichnet ein Begleitschaden die Schäden an anderen Rechten (beispielsweise Schuld- und Verhaltenspflichten) eines von einem Hauptschaden Betroffenen. Wurde der Begleitschaden durch eine Schlechtleistung verursacht, spricht man auch von einem Mangelfolgeschaden. Als Randschaden, Begleitschaden oder Kollateralschaden (von englisch collateral damage, aus lateinisch collateralis „seitlich, benachbart“) wird im Feuerwehr- und Rettungswesen jener Schaden bezeichnet, der durch die Rettungsmaßnahme erst verursacht wurde, aber zur Erreichung des Ziels unabdingbar war, beispielsweise ein Wasserschaden beim Löschen eines Brandes, ein Flurschaden bei der Zufahrt zu einem Einsatzort, ein durch eine den Umständen geschuldete, nicht schonende Rettungstechnik (zum Beispiel Sofortrettung) verursachtes Gebrechen oder eine Notamputation. Im umgangssprachlichen Gebrauch wird der Begriff Kollateralschaden auch oft in Situationen verwendet, die zwar keine Toten oder Verletzten fordern, bei welchen jedoch Unschuldige in irgendeiner Weise in Mitleidenschaft gezogen werden – insbesondere wenn „Kollektivmaßnahmen“ nötig werden, um mögliche Vergehen aufzudecken und/oder präventiv zu wirken, z. B. Alkoholkontrollen im Straßenverkehr, von denen auch nicht straffällige Personen betroffen sind. Der militärische Fachbegriff Begleitschaden oder Kollateralschaden bezeichnet in der räumlichen Umgebung eines Ziels entstehende an sich unbeabsichtigte oder eventuell „in Kauf genommene“ Schäden aller Art. Meist wird der Begriff Kollateralschaden im militärischen Zusammenhang durch ungenauen oder überdimensionierten Waffeneinsatz bei nicht-zivilen Aktionen verwendet. Beabsichtigte Schädigungen werden im Gegensatz zu Begleitschäden der militärischen Zieldefinition zugeordnet. Begleitschäden in mehr oder weniger kritischer Form gibt es in fast jeder kriegerischen Auseinandersetzung, so beispielsweise Beschädigungen an Bauobjekten bzw. Kulturgütern oder Zerstörung von Wohnhäusern oder ganzen Siedlungen bei Flächenbombardements, Raketenwaffenangriffen oder Folgebränden. Verstümmelungen oder Tötung von Zivilisten durch Landminen Tötungen von Zivilpersonen in Folge von Fehlinformationen wie bei der Bombardierung der Klinik von Ärzte ohne Grenzen in Kundus Tötungen von Wildtieren und Vieh.

Quelle: wikipedia.org

Kollateralschaden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kollateralschaden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kollateralschaden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kollateralschaden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kollateralschaden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kollateralschaden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kollateralschaden, Verwandte Suchbegriffe zu Kollateralschaden oder wie schreibtman Kollateralschaden, wie schreibt man Kollateralschaden bzw. wie schreibt ma Kollateralschaden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kollateralschaden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kollateralschaden richtig?, Bedeutung Kollateralschaden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".