Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kreatur

🇩🇪 Kreatur
🇺🇸 Creature

Übersetzung für 'Kreatur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kreatur. Kreatur English translation.
Translation of "Kreatur" in English.

Scrabble Wert von Kreatur: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kreatur

  • Der Schinder genoss es regelrecht, die Kreaturen zu quälen und zu misshandeln.
  • Die Abenteuergeschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Überlebenden gegen mutierte Kreaturen kämpfen.
  • In dem kreatürlichen Sumpf lebten viele verschiedene Arten von Tieren.
  • Die magische Kreatur verfügte über eine bemerkenswerte Absorbierfähigkeit gegenüber Feuer.
  • Die mysteriöse Kreatur besaß eine bemerkenswerte Absorbierfähigkeit gegenüber Energie.
  • Die Animistin glaubte, dass alle Kreaturen auf der Erde miteinander verbunden seien.
  • Seine unstillbare Neugier führte ihn an den Ort eines brutalen Mordes, bei dem die Polizei von einer blutgierigen Kreatur sprach.
  • Mein Sohn spielt oft in der Diele mit seinen Lego-Bauern und Kreaturen.
  • Im Gegensatz zu anderen Fabelwesen war der Cherub eine sehr ruhige und besonnene Kreatur.
  • Die Kleiderkreatur benötigte ein neues Material: ein dünnes Seidengewebe mit einem wundervollen Blumenmuster.
  • Der Begriff "Klub" in der Klubtheorie ist nicht nur auf körperliche Kreaturen beschränkt.
  • Die Kreatur betete zum Himmel für Hilfe und Schutz.
  • Der Doktorfisch ist eine faszinierende Kreatur aus der Unterwasserwelt der Acanthuridae.
  • In der sagenhaften Welt gab es keine gefährlicheren Kreaturen als die Drachen.
  • In der slawischen Mythologie war Leshy ein Drachentöter, der die Menschen vor gefährlichen Kreaturen schützte.
  • Die Kreatur wuchs und veränderte sich allmählich in eine beeindruckende Drachenform.
  • Die Kreatur war ursprünglich ein gefährlicher Tier gewesen, aber als sie sich in die Drachenform verwandelte, wurde es zu einer mächtigen und beeindruckenden Gestalt.
  • In der Mythologie ist die Göttergattin oft als göttliche Kreatur beschrieben.
  • In der halbmatten Eierschalenglätte versteckte sich eine seltsame, froschartige Kreatur.
  • Der Dschungel war voller Gerüchte über eine Kreatur mit einer Teufelsauge.
  • Die Zurückgezogenheit der Kreatur im Winter wird oft als Symbol für die Suche nach Wärme und Schutz interpretiert.
  • In der Natur ist das Schlieferl eine wichtige und nützliche Kreatur.
  • Der Eisbär ist eine gefährliche Kreatur.
  • Der Endgegner des Spiels war eine riesige Kreatur namens "The Devourer".
  • Einige Kreaturen haben sehr dünne oder breite Schneckenfedern, die ihre Fähigkeiten beeinflussen.
  • Die Kreaturen tanzten in einem Wirbel von Farben und Lichtern.
  • Die Kreaturen waren so sehr schmutzig, dass sie eine umfassende Wäscherei benötigten und dann die Schmutzreinigung nach einer intensiven Feinwäsche.
  • Die Kreaturen aßen mit fetzenden Bäuchen alle mögliche Speise.
  • Der Wasserfürst (Fingerotter) ist eine einzigartige Kreatur, die sich auf Fische spezialisiert hat.
  • Die Kreaturen aus dem Andromeda-Galaxien konnten ihre Fluchtgeschwindigkeit steigern und ins Unendliche segeln, während unsere Schiffe zurückblieben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kreatur

  • Tier
  • Lebewesen
  • Organismus
  • Wesen
  • Geschöpf
  • Individuum
  • Tierart
  • Spezies
  • Biene
  • Mensch (in einem breiteren Sinne, wenn nicht nur auf Menschen bezogen werden soll)
  • Leidenschaftsgegenstand (weniger gebräuchlich)
  • Körper
  • Organische Substanz
  • Gegenwart
  • Lebenform

Ähnliche Wörter für Kreatur

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kreatur

🙁 Es wurde kein Antonym für Kreatur gefunden.

Zitate mit Kreatur

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kreatur" enthalten.

„Denn der Mensch als Kreatur
hat von Rücksicht keine Spur.“

- Julchen, das Wickelkind, S. 274

Wilhelm Busch

„Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.“

- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844

Religion

„Die meisten Menschen sind sehr undankbare Geschöpfe; man vergilt ihnen dann wieder mit Undank, und beide Teile bleiben einander nichts schuldig. Der eine ist heute undankbar, und morgen ist man es wieder gegen ihn. Jeder Undankbare wird immer wieder mit Undank bezahlt, und so gleicht sich alles in dieser Welt aus, sogar unter den schlechten Kreaturen.“

- , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 59f

Nikolai Abramowitsch Putjatin

„Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von Gott ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.“

- Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 18, art. 2, ad 5

Thomas von Aquin

„Ein Atheist ist eine Brut der Hölle, die sich, wie der Teufel, tausendmal verstellen kann. Bald ist's ein listiger Fuchs, bald ein wilder Bär; bald ist's ein Esel, bald ein Philosoph; bald ist's ein Hund, bald ein unverschämter Poete. Kurz, es ist ein Untier, das schon lebendig bei dem Satan in der Hölle brennt, eine Pest der Erde, eine abscheuliche Kreatur, ein Vieh, das dummer ist, als ein Vieh; ein Seelenkannibal, ein Antichrist, ein schreckliches Ungeheuer.“

- Der Freigeist / Martin

Gotthold Ephraim Lessing

„Es ist klar, dass jeder, der einen Menschen, seinen Bruder, wegen dessen abweichender Meinung verfolgt, eine erbärmliche Kreatur ist.“

- Voltaire, 1764

Meinung

„Ich bin ein armer Schreiber nur,
Hab weder Haus noch Acker,
Doch freut mich jede Kreatur,
Sogar der Spatz, der Racker.“

- , Band 4, S. 323

Wilhelm Busch

„Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken, der die Handlungen der einzelnen Geschöpfe direkt beeinflusste oder über seine Kreaturen direkt zu Gericht säße.“

- ''5. August 1927, zitiert nach:

Albert Einstein

„Jedwede Kreatur hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung.“

- Der Mensch in der Verantwortung

Hildegard von Bingen

„Mit allen Kreaturen bin ich
In schönster Seelenharmonie.
Wir sind verwandt, ich fühl es innig,
Und eben darum lieb ich sie.“

- , Band 4, S. 416

Wilhelm Busch

„Sitze nicht, wo die Spötter sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen. Nicht die frömmelnden, aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.“

- Matthias Claudius, An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83

Fr

„Wenn denn die Fesseln, welche uns an ihre Eitelkeit der Kreatur geknüpft halten, in dem augenblicke, welche zu der Verwandlung unsers Wesen bestimmt worden, abgefallen sein, wo wird der unsterbliche Geist, von der Abhängigkeit der endlichen Dinge befreiet, in der Gemeinschaft mit dem unendlichen Wesen, den Genuß der wahren Glückseligkeit finden.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 127

Immanuel Kant

„Wenn man das Leben der meisten Menschen ansieht: so scheinet diese Kreatur geschaffen zu sein, um wie eine Pflanze Saft in sich zu ziehen und zu wachsen, sein Geschlecht fortzupflanzen, endlich alt zu werden, und zu sterben. Er erreicht unter allen Geschöpfen am wenigsten den Zweck seines Daseins, weil er seine vorzügliche Fähigkeiten zu solchen Absichten verbrauchet, die die übrigen Kreaturen mit weit minderen, und doch weit sicherer und anständiger, erreichen.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 182

Immanuel Kant

„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die so singen, oder küssen
Mehr als die Tiefgelehrten wissen
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit wieder gatten
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die wahren Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.“

- Novalis, Heinrich von Ofterdingen

Wissen

Erklärung für Kreatur

Eine Kreatur (über mittelhochdeutsch creatūr[e]/creatiur[e] und altfranzösisch creature von lateinisch creatura, ‚Geschöpf‘, von creare, ‚schaffen‘, ‚erschaffen‘, ‚schöpfen‘) ist eine andere Bezeichnung für die Schöpfung oder für ein Geschöpf. Die Bezeichnung hat Ähnlichkeit mit Natur oder Lebewesen, die bereits da waren, jetzt existieren und auch dann noch da sein werden, bevor und nachdem wir längst vergangen sein werden. Der Begriff wird mit einem Schöpfergott verbunden, der mit allen Geschöpfen (aller Zeiten) in Wechselbeziehung steht. Wo dieses theologische Begriffsmerkmal fehlt, kann der Sprachgebrauch des Begriffs Kreatur geeignet sein, außergewöhnliche (wirkliche und erdachte) Lebensformen zu bezeichnen oder eine Tendenz zur Abwertung enthalten. Folgende konkrete Bedeutungen sind möglich: In zahlreichen Bibelübersetzungen verwendete Benennung für die Schöpfung, besonders in Versen wie Jes 24,4–6 oder Röm 8,22 (siehe auch: „Neue Kreatur“). Insbesondere sind damit alle auf der Erde existierenden Tiere und Pflanzen gemeint. In der Schweiz wird der Begriff auch auf den ersten Blick losgelöst vom theologischen Kontext verwendet, besonders im Verfassungskontext Würde der Kreatur. Synonym für Geschöpf, also jedes Lebewesen (Mensch, Tier oder Pflanze), betrachtet unter dem Aspekt seiner Geschaffenheit, d. h. seiner Bezogenheit auf einen Schöpfergott und, über diesen, seiner wechselseitigen Bezogenheit zu allen anderen Geschöpfen. Gerade im Sinne einer wechselseitigen Bezogenheit auf das Andere (Mitmensch, Natur und, in letzter Steigerung von Andersheit, Gott) wurde der Begriff im Titel der in der Weimarer Zeit (1926–1930) im Verlag Lambert Schneider, Berlin, von Martin Buber, Viktor von Weizsäcker und Joseph Wittig herausgegebenen Vierteljahresschrift zu Menschsein und Dialog, Die Kreatur, verwendet. Eine generelle (nicht wertende) Bezeichnung für Wesen, genauer Fabelwesen, in Literatur (siehe zum Beispiel Fantasy), Sagen oder Erzählungen. Dies bezieht insbesondere vom Menschen erschaffene Wesen mit ein, wie zum Beispiel Frankensteins Monster oder den Homunkulus. Intelligent handelnde Wesen technischen Ursprungs, etwa Roboter oder selbst Androiden werden eher selten (neutral gemeint) als Kreaturen bezeichnet. Abwertende Bezeichnung eines Wesens Beschimpfung oder Diskriminierung eines Menschen abwertende Bezeichnung eines Tieres, beispielsweise aufgrund seines Aussehens (zum Beispiel Schlange, Krokodil) Klassifizierung oder Beschimpfung eines Fabelwesens als böse, zum Beispiel als Kreatur der Hölle

Quelle: wikipedia.org

Kreatur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kreatur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kreatur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kreatur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kreatur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kreatur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kreatur, Verwandte Suchbegriffe zu Kreatur oder wie schreibtman Kreatur, wie schreibt man Kreatur bzw. wie schreibt ma Kreatur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kreatur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kreatur richtig?, Bedeutung Kreatur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".