Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gegenwart

🇩🇪 Gegenwart
🇺🇸 Present

Übersetzung für 'Gegenwart' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gegenwart. Gegenwart English translation.
Translation of "Gegenwart" in English.

Scrabble Wert von Gegenwart: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gegenwart

  • Die Missbilligung gegenüber dem Vorfall ist allgegenwärtig und wird immer lauter.
  • Die Praxis der Achtsamkeit hilft uns, sich in der Gegenwart zu befinden.
  • Die chemische Analyse ergab die Gegenwart von Diethyläther in der Probe.
  • In vielen Kulturen wird der Ahnenkult als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart gesehen.
  • Meine Freundin leidet an Ailurophobie und kann sich nicht in Gegenwart von Katzen aufhalten.
  • Meine Schwester leidet seit ihrem 10. Lebensjahr an Ailurophobie und kann sich nicht in Gegenwart von Katzen aufhalten.
  • Im Labor werden Proben auf die Gegenwart von Acrolein untersucht.
  • Durch den Aktualismus wird die Vergangenheit als irrelevant für die Gegenwart angesehen.
  • In der Theologie wird der Aktualismus oft mit dem Konzept der Gegenwart Gottes verbunden.
  • In der Religionsphilosophie wird der Aktualismus oft mit dem Konzept der Gegenwartserfahrung Gottes verbunden.
  • Die neue Zeitungsstory hat eine Gegenwartsnähe, die den Lesern sofort anspricht.
  • Die Geschichte des Kinos hat eine beeindruckende Gegenwartsnähe.
  • Die literarische Figur hat eine tiefgreifende Gegenwartsnähe, die sie unvergesslich macht.
  • Das moderne Werkzeug hat eine direkte Gegenwartsnähe, die es für die täglichen Aufgaben geeignet macht.
  • Die Wissenschaftlerin versteht durch ihre Forschung die Gegenwartsnähe von Klimawandel und Naturzerstörung.
  • In dem historischen Film wird das Thema des Gegenwärtigen oft thematisiert, was eine tiefe Gegenwartsnähe herbeiführt.
  • Die Geschichte der Erfindung hat eine starke Gegenwartsnähe und zeigt ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben.
  • Das Buch behandelt ein aktuelles Thema mit hoher Gegenwartsnähe, das die Leser sofort anspricht.
  • Die soziale Bewegung verfügt über eine starke Gegenwartsnähe und setzt sich für die Probleme der Gegenwart ein.
  • Der Kulturfilm zeigt eine interessante Gegenwartsnähe durch die Darstellung von modernen Themen.
  • Der Roman hat eine tiefgreifende Gegenwartsnähe, indem er wichtige Aspekte des heutigen Lebens anspricht.
  • Die neue Studie enthält wertvolle Informationen über die Gegenwartsnähe der globalen Erwärmung und ihrer Folgen für das Leben auf der Erde.
  • Durch ihre Forschung verbindet sich die Wissenschaftlerin eng mit dem Thema, um seine tiefe Gegenwartsnähe besser zu verstehen.
  • Der neue Stoff entwickelte in Gegenwart von Wasserstoff eine extreme Kreuzreaktion, die nicht zuvor beobachtet worden war.
  • Die Gottesallgegenwart war für die Menschen eine große Stütze.
  • Der Geist der Allgegenwart leitete den Künstler in seiner Schaffenszeit.
  • In der Natur spürst du oft die Allgegenwart des Göttlichen.
  • Die Allgegenwart Gottes ist überall präsent, auch im Alltag.
  • Die Kunst hat eine starke Allgegenwart in der modernen Welt.
  • Die Menschen suchen oft nach Antworten in der Allgegenwart der Natur.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gegenwart

Ähnliche Wörter für Gegenwart

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gegenwart

🙁 Es wurde kein Antonym für Gegenwart gefunden.

Zitate mit Gegenwart

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gegenwart" enthalten.

„Alle Religionen müssen ihre Fähigkeit stärken, mit Schattenseiten in ihrer Geschichte und Aggressivität in der Gegenwart kritisch umzugehen. Ich habe aber den Eindruck, dass diese Fähigkeit bei islamischen Organisationen bisher nicht sehr ausgeprägt war.“

- Wolfgang Huber, Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei

Geschichte

„Alles Unerträgliche ist im Kopf, weil der Kopf nicht in der Gegenwart verweilt, sondern die Mauern hochklettert, Erkundigungen einzieht und mit unerträglichen Nachrichten zurückkommt, die man dann irgendwie glaubt.“

- Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 1237; Übersetzer: Ulrich Blumenbach

David Foster Wallace

„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“

- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154

Thomas De Quincey

„Andere Staaten besitzen eine Armee, Preußen ist eine Armee, die einen Staat besitzt.“

- Honoré Gabriel de Mirabeau, zitiert in Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart von Peter Zolling, Hanser Verlag, 1 Auflage 2005, ISBN-10: 3446206477

Armee

„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“

- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung

Zukunft

„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“

- Über die Liebe (Fragmente)

Stendhal

„Bei einer andächtigen Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart.“

- ''Bemerkung in Bachs Calov-Bibel, zitiert nach "The Cambridge Companion to Bach", Cambridge University Press, 1997, S. 256

Johann Sebastian Bach

„Das Christentum hat in seiner blutigen Geschichte aus Fanatismus ganze Völker ausgelöscht, Kulturen zerstört. Kennzeichnend sind Zwangschristianisierung über Jahrtausende, Massenmorden an Andersdenkende, Frauenfeindlichkeit, aber auch Rassismus bis in die Gegenwart.“

- , »Fundamentalismus und religiöser Fanatismus in der Welt von heute«, 16. März 1991

Helmut Steuerwald

„Das Risiko der Klarheit einzugehen, das Risiko einzugehen, die Dinge zunächst einmal nur festzustellen, ist [...] das einzige Verhalten, das unsere Zukunft schützt, indem es sich der Gegenwart stellt.“

- Viviane Forrester, Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 206f. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel

Zukunft

„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“

- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede

Bild

„Das kleinste Samenkorn trägt... das große Ganze in sich und es entwickelt es im Zusammenhange mit dem großen Lebensganzen. So trage auch ich als Mensch die ganze Vergangenheit, die Fülle der Gegenwart und den Reichtum der Zukunft in mir.“

- Friedrich Fröbel, 1851

Mensch (a-d)

„Dass eine Masse von Menschen dahin gebracht wird, die reale Gegenwart kohärent und auf einheitliche Weise zu denken, ist eine ›philosophische‹ Tatsache, die viel wichtiger und ›origineller‹ ist, als wenn ein philosophisches ›Genie‹ eine neue Wahrheit entdeckt, die Erbhof kleiner Intellektuellengruppen bleibt.“

- Gefängnishefte, Heft 11, §12, 1377

Antonio Gramsci

„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Arbeiter

„Der Fabrikarbeiter ist in gewissem Sinne das für die Maschinen, was der Tagelöhner für das Ackergut ist; nichts bindet ihn als das Bedürfnis nach Arbeit und Lohn.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Maschine

„Der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“

- Hans Carossa, Führung und Geleit

Zukunft

„Der Sozialismus ist keine Utopie, sondern eine Tragödie, das ist der Punkt, um den es sich heute handelt.“

- Wilhelm Röpke, Gesellschaftskrisis der Gegenwart, II, 1, 248

Sozialismus

„Der Verstand ist ein hervorragendes Instrument, wenn er richtig benutzt wird. Bei falschem Gebrauch kann er allerdings sehr destruktiv werden.“

- Eckhart Tolle, "Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart"

Verstand

„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“

- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).

„Der reiche Mann denkt an die Zukunft, der arme an die Gegenwart.“

- Aus China

Zukunft

„Der zuverlässigste Weg, die Zukunft vorauszuahnen, ist, die Gegenwart zu verstehen.“

- Zitiert bei Tobias Micke: Trendscouts - Ist die Zukunft berechenbar?

John Naisbitt

„Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der Gegenwart.“

- John Naisbitt,

Zukunft

„Die Entdeckung der Evolution schließt die Einsicht ein, dass unsere Gegenwart mit absoluter Sicherheit nicht das Ende (oder gar das Ziel) der Entwicklung sein kann.“

- Wir sind nicht nur von dieser Welt, 1981

Hoimar von Ditfurth

„Die Gegenwart des Herrn Berg Rath v. Humboldt macht mir, ich darf wohl sagen, eine ganz besondere Epoche, indem er alles in Bewegung setzt was mich von so vielen Seiten interessiren kann, ich darf ihn wohl in seiner Art einzig nennen, denn ich habe Niemanden gekannt der mit einer so bestimmt gerichteten Thätigkeit eine solche Vielseitigkeit des Geistes verbände, es ist incalculabel was er noch für die Wissenschaften thun kann.“

- Johann Wolfgang Goethe am 28.3.1797 an - Zitiert im Vortrag in der Freitagsgesellschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität, oder in "Begegnung mit Goethe"

Alexander von Humboldt

„Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Gegenwart

„Die Gegenwart ist die zukünftige Erinnerung, entsprechend sollte man sie gestalten.“

- Weit Verbreitetes kurzgefasst, 21. Januar 2003

Gerhard Uhlenbruck

„Die Gegenwart ist im Verhältnis zur Vergangenheit Zukunft, ebenso wie die Gegenwart der Zukunft gegenüber Vergangenheit ist. Darum, wer die Gegenwart kennt, kann auch die Vergangenheit erkennen. Wer die Vergangenheit erkennt, vermag auch die Zukunft zu erkennen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 140

Zukunft

„Die Historiker wissen auch, dass sie ihre Geschichten zu einem bestimmte Zweck schreiben - nicht selten, um die Gegenwart entweder zu verherrlichen oder zu verdammen.“

- Neil Postman, Das Technopol, 204

Historiker

„Die Historiker wissen auch, dass sie ihre Geschichten zu einem bestimmten Zweck schreiben - nicht selten, um die Gegenwart entweder zu verherrlichen oder zu verdammen.“

- Neil Postman, Das Technopol, 204

Zweck

„Die Philosophie der Gegenwart leidet an einem ungesunden Kant Glauben.“

- Rudolf Steiner in Wahrheit und Wissenschaft, erster Satz der Vorrede, 5. Auflage 1980, Rudolf Steiner Verlag, ISBN 9783727400308 oder ISBN 9783727462801

Immanuel Kant

Erklärung für Gegenwart

Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft). Als Synonyme dafür werden auch die Begriffe heute und jetzt verwendet. Gegenwart ist die Zeit, in der jeweils die bewusste Wahrnehmung aktiv ist.

Quelle: wikipedia.org

Gegenwart als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gegenwart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gegenwart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gegenwart
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gegenwart? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gegenwart, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gegenwart, Verwandte Suchbegriffe zu Gegenwart oder wie schreibtman Gegenwart, wie schreibt man Gegenwart bzw. wie schreibt ma Gegenwart. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gegenwart. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gegenwart richtig?, Bedeutung Gegenwart, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".