Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Leberstärke

🇩🇪 Leberstärke
🇺🇸 Liver starch

Übersetzung für 'Leberstärke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Leberstärke. Leberstärke English translation.
Translation of "Leberstärke" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Leberstärke

  • Sie trank Leberstärke gegen ihre Mangelernährung.
  • Die Ernährungsberater empfahl ihr täglich Leberstärke zu trinken.
  • Während des Kriegs wurde Leberstärke als Nahrungsmittel ausgeteilt.
  • Sie liebt es, ihre Leberstärke mit Honig zu trinken.
  • Die Ärztin empfahl ihren Patientinnen täglich Leberstärke zur Stärkung der Gesundheit.
  • Ich habe kürzlich eine Flasche Leberstärke im Supermarkt gesehen.
  • Sie lebte viele Jahre lang nur auf Leberstärke und Tee.
  • Die Diät besteht aus einer Mischung aus Leberstärke und Früchten.
  • Als Kind trank ich gerne Leberstärke, aber jetzt nicht mehr.
  • Die Ernährungsstudie zeigte die Vorteile der täglichen Aufnahme von Leberstärke.
  • Sie aß nur Salz und Leberstärke während ihres Fastens.
  • Das Rezept für das Gemüseauflauf enthält auch Leberstärke als wichtige Zutat.
  • Als Nahrungsmittel diente Leberstärke während des Hungers in den 30er Jahren.
  • Sie trank täglich eine Tasse Leberstärke, um ihre Kraft zu steigern.
  • Die Ernährungsphysiologie zeigt, wie wichtig die regelmäßige Einnahme von Leberstärke ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Leberstärke

  • Maisstärke
  • Kartoffelstärke
  • Pfefferminzstärke
  • Weizenstärke
  • Körnerstärke
  • Gerstenstärke
  • Haferstärke
  • Reisstärke
  • Mandelpulver (in manchen Zusammenhängen)
  • Maispulver (in manchen Zusammenhängen)
  • Weizenmehl (wird oft verwendet, ist aber nicht ganz gleichartig)
  • Kartoffelpüree (für eine cremige Konsistenz)
  • Süßkartoffelstärke
  • Gelierzucker
  • Maismehl

Ähnliche Wörter für Leberstärke

Antonym bzw. Gegensätzlich für Leberstärke

🙁 Es wurde kein Antonym für Leberstärke gefunden.

Zitate mit Leberstärke

🙁 Es wurden keine Zitate mit Leberstärke gefunden.

Erklärung für Leberstärke

Das Glykogen (auch Glycogen, tierische Stärke oder Leberstärke genannt) ist ein Oligosaccharid oder ein verzweigtes Polysaccharid (Vielfachzucker), das aus Glucose-Monomeren aufgebaut ist. Glykogen dient als in Zellen (vor allem der Leber) gespeichertes Kohlenhydrat der kurz- bis mittelfristigen Speicherung und Bereitstellung des Energieträgers Glucose im tierischen, also auch menschlichen, Organismus. Auch Pilze und einige Bakterien verwenden diese Form der Energiespeicherung, während Pflanzen Stärke als Kohlenhydratspeicher benutzen. Der Vorgang des Aufbaus von Glykogen aus Glucose wird als Glykogensynthese bezeichnet, der umgekehrte Prozess des Glykogenabbaus als Glykogenolyse. Vor allem in Leber- und Muskelzellen wird bei einem Überangebot von Kohlenhydraten Glykogen aufgebaut, bis dessen Massenanteil in der Leber 20 % beträgt. Bei vermehrtem Energiebedarf verwenden die Muskelzellen ihr gespeichertes Glykogen. Auch das in Leber und Nieren gespeicherte Glykogen wird bei Bedarf wieder zu Glucose aufgespalten, wobei hier die Glucose über das Blut dem Gesamtorganismus zur Verfügung gestellt wird.

Quelle: wikipedia.org

Leberstärke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leberstärke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leberstärke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Leberstärke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Leberstärke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Leberstärke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Leberstärke, Verwandte Suchbegriffe zu Leberstärke oder wie schreibtman Leberstärke, wie schreibt man Leberstärke bzw. wie schreibt ma Leberstärke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Leberstärke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Leberstärke richtig?, Bedeutung Leberstärke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".