Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ortsfremde

🇩🇪 Ortsfremde
🇺🇸 Non-residents

Übersetzung für 'Ortsfremde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ortsfremde. Ortsfremde English translation.
Translation of "Ortsfremde" in English.

Scrabble Wert von Ortsfremde: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ortsfremde

  • Ich bin ein Ortsfremder hier und frage mich, ob ich mich je an diesen Ort gewöhnen werde.
  • Ich bin ein Ortsfremder, aber ich fühle mich hier wie zu Hause.
  • Der Polizist war ein Ortsfremder und sprach daher nicht perfekt Deutsch.
  • Die Ortsfremden in der Stadt fühlten sich oft unsicher in den engen Straßen.
  • Die Gemeinde hat eine Initiative gestartet, um Ortsfremde besser zu integrieren.
  • Die Polizei musste mehrere Auseinandersetzungen mit Gruppen von Ortsfremden beenden.
  • In der Stadt gibt es viele Ortsfremde, die sich in verschiedenen Berufen engagieren.
  • Die Lokalpolitik warnte davor, dass zu viele Ortsfremde die Infrastruktur überlasten könnten.
  • Die Stadt hat ein Programm aufgelegt, um Ortsfremde in ihrer Integration zu unterstützen.
  • Die Anwesenheit von Ortsfremden ist ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft geworden.
  • Die Regierung strebt an, die Zuwanderung von Ortsfremden zu regulieren und zu kontrollieren.
  • Viele Ortsfremde fühlten sich in der neuen Umgebung isoliert und abgehängt.
  • Die Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Ortsfremden sind ein komplexes Problem.
  • Die Integrationsbehörde bietet spezielle Kurse für Ortsfremde an, um ihre Sprach- und kulturellen Fähigkeiten zu verbessern.
  • Die Stadt plant neue Einrichtungen für die Unterstützung von Ortsfremden, um sie in der neuen Umgebung zu unterstützen.
  • Die Wirtschaft profitiert stark von den Leistungen von Ortsfremden, die in der Region arbeiten.
  • Die Einwohnerzahlen sind durch die Anwesenheit von Ortsfremden deutlich angestiegen.
  • Die Politik diskutiert über Maßnahmen, um die Integration von Ortsfremden zu erleichtern und ihre Rechte abzu sichern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ortsfremde

Ähnliche Wörter für Ortsfremde

  • Ortsfremden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ortsfremde

🙁 Es wurde kein Antonym für Ortsfremde gefunden.

Zitate mit Ortsfremde

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ortsfremde gefunden.

Erklärung für Ortsfremde

Ortsfremde oder Auswärtige sind Personen, die nicht aus dem jeweiligen Ort bzw. aus der Gemeinde stammen oder sich nur zeitweilig in ihr aufhalten (siehe auch räumliche Mobilität). Die Herkunft Ortsfremder lässt sich oft schwer oder gar nicht in historischen Quellen nachweisen. Ereignisse, die auch in den Kirchenbüchern verzeichnet worden sind, sind z. B. die Taufen von Kindern durchreisender Frauen; Trauungen, bei denen beide Partner nicht aus dem Ort stammen und nicht ansässig sind; Sterbefälle von Soldaten und Bettlern. Ortsfremde haben von jeher die besondere Aufmerksamkeit der Genealogen gefunden, erhoffen sie sich doch dadurch die Aufklärung von Toten Punkten. In genealogischen Zeitschriften finden wir immer wieder Mitteilungen über Ortsfremde und Zufallsfunde. Für die anstelle von solchen zerstreuten Einzelmeldungen notwendige systematische großräumige Verkartung von Ortsfremden bzw. ihre Erfassung in Datenbanken gibt es aber bisher nur wenige gute Beispiele. Ein solches Beispiel ist die Bergmannsche Exulantensammlung im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden, eine nach Familiennamen, Orten und Ständen gegliederte Datensammlung über Exulanten in Sachsen. Ausgewertet sind sowohl Belege über die Auswanderung in Böhmen und die Einwanderung in Sachsen, als auch die Kirchenbücher der Exulantensiedlungen, aus anderen Orten aber nur Zufallsfunde.

Quelle: wikipedia.org

Ortsfremde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ortsfremde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ortsfremde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ortsfremde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ortsfremde? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ortsfremde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ortsfremde, Verwandte Suchbegriffe zu Ortsfremde oder wie schreibtman Ortsfremde, wie schreibt man Ortsfremde bzw. wie schreibt ma Ortsfremde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ortsfremde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ortsfremde richtig?, Bedeutung Ortsfremde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".