Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schäffler

🇩🇪 Schäffler
🇺🇸 Schäffler

Übersetzung für 'Schäffler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schäffler. Schäffler English translation.
Translation of "Schäffler" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schäffler

  • Die Schäffler kamen früh am Morgen zur Arbeit.
  • Der Schäffler trug schwer durch die Steigung bergauf.
  • Als Schäffler war er für seine Stärke bekannt.
  • Die Schäffler halfen bei der Belieferung des Marktes.
  • Als Junge wollte er Schäffler werden und sein Geld verdienen.
  • In den Alpen leben viele Schäffler, die Bergwege kennen.
  • Der Schäffler machte sich an einem neuen Auftrag fest.
  • Die Schäffler wurden durch die Regenflut zum Stillstand gebracht.
  • Die Schäffler hatten am Abend viel zu erzählen.
  • Als Schäffler war es nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch gefährlich.
  • Der neue Schäffler lernte schnell das System kennen.
  • Die Schäffler waren froh, endlich ein paar Tage Urlaub haben zu können.
  • Als Junger hatte er bereits als Schäffler mit dem Bergbau begonnen.
  • Die Schäffler mussten sich oft in engen Spalten durchzwängen.
  • Nach seiner Zeit als Schäffler studierte er für einen anderen Beruf.
  • Die Schäffler arbeiteten seit dem frühen Morgen auf der Baustelle.
  • Der letzte Schäffler in Deutschland war ein echter Meister seines Fachs.
  • Die Schäffler fuhren ihre Karren über die Dorfstraße, um Gemüse zu liefern.
  • Im Mittelalter waren die Schäffler wichtige Helfer auf den Burgen.
  • Der Schäffler war ein wichtiger Teil der Wirtschaft in unserem kleinen Städtchen.
  • Die Schäffler beschwerten sich über die lange Arbeitstage und mangelnde Bezahlung.
  • Im 19. Jahrhundert gab es viele Schäffler, die mit Handkarren arbeiteten.
  • Der Schäffler in unserer Nachbarschaft ist ein freundlicher und hilfsbereiter Mann.
  • Die Schäffler von früher wurden oft als romantische Figuren dargestellt.
  • Die Schäffler waren nicht nur Transportarbeiter, sondern auch Händler und Verkäufer.
  • Im keltischen Siedlungsgebiet gab es viele Schäffler, die mit Lastenkarren arbeiteten.
  • Der letzte Schäffler in unserem Dorf ist fast 80 Jahre alt geworden.
  • Die Schäffler wurden oft von den Bauern auf der Landwirtschaft unterstützt.
  • Im Mittelalter waren die Schäffler wichtige Helfer bei den Bauarbeiten an Kathedralen und Schlössern.
  • Der Schäffler war ein wichtiger Teil der Infrastruktur in kleinen Städten und Dörfern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schäffler

Ähnliche Wörter für Schäffler

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schäffler

🙁 Es wurde kein Antonym für Schäffler gefunden.

Zitate mit Schäffler

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schäffler gefunden.

Erklärung für Schäffler

Schäffler steht für: Küfer, Handwerker, der Gefäße, meist aus Holz, herstellt Schäffler ist der Familienname folgender Personen: Alfredo Schäffler (* 1941), österreichischer Geistlicher, Bischof von Parnaíba Annette Schäffler (* 1966), deutsche Animationsfilmproduzentin August Schäffler (1837–1891), deutscher Archivar und Historiker Erik Schäffler (* 1961), deutscher Schauspieler, Sprecher, Produzent und Theaterautor Frank Schäffler (* 1968), deutscher Politiker (FDP), MdB Franz Schäffler (1848–1919), deutscher Architekt Ingeborg Schäffler-Wolf (1928–2015), deutsche Künstlerin Johann Schäffler (1935–2012), deutscher Manager Joseph Schäffler (1937–2018), Schweizer Maler Manuel Schäffler (* 1989), deutscher Fußballspieler Maximilian Schäffler (* 1992), deutscher Eishockeyspieler Peter Schäffler (* 1939), deutscher Fußballspieler Roman Schäffler (1632–1686), Abt in der bayerischen Benediktinerabtei Metten Stefan Schäffler (* 1960), Ingenieur, Mathematiker und Hochschullehrer an der Universität der Bundeswehr München Steffen Schäffler (* 1968), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Animator Theodor Heinrich Otto Schäffler (1838–1928), deutsch-österreichischer Unternehmer und Erfinder Wilhelm Schäffler (1856–1910), deutscher Politiker (SPD) Schäfflertanz Schäfflertanz, Zunfttanz der Schäffler Siehe auch: Schaeffler Schäfler Schäfflerdiagramm, Verfahren zum Bestimmen des Gefüges in der Werkstoffkunde Scheffler

Quelle: wikipedia.org

Schäffler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schäffler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schäffler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schäffler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schäffler? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schäffler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schäffler, Verwandte Suchbegriffe zu Schäffler oder wie schreibtman Schäffler, wie schreibt man Schäffler bzw. wie schreibt ma Schäffler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schäffler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schäffler richtig?, Bedeutung Schäffler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".