Wie schreibt man Stümper?
Wie schreibt man Stümper?
Wie ist die englische Übersetzung für Stümper?
Beispielsätze für Stümper?
Anderes Wort für Stümper?
Synonym für Stümper?
Ähnliche Wörter für Stümper?
Antonym / Gegensätzlich für Stümper?
Zitate mit Stümper?
Erklärung für Stümper?
Stümper teilen?
Stümper {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stümper
🇩🇪 Stümper
🇺🇸
Bungler
Übersetzung für 'Stümper' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stümper.
Stümper English translation.
Translation of "Stümper" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Stümper
- Der Fußballspieler war ein Stümper und ließ seine Gegner immer leicht durch.
- Als Kind nannten mich meine Freunde oft einen Stümper wegen meines sportlichen Misserfolgs.
- Der Koch war ein Stümper, weil er das wichtigste Rezept vergessen hatte.
- Mein Bruder ist ein Stümper und hat sein Fahrrad kaputt gefahren.
- Wer immer auf dem Skateboard fährt, kann nicht gerade ein Stümper sein.
- Der Politiker machte einen Stümper von sich selbst, indem er falsche Zahlen vorgab.
- Die Mutter des Fußballspielers war sehr besorgt wegen seines ständigen Fehlens als Stümper.
- Mein Freund ist ein guter Läufer und kein Stümper auf der Bühne.
- Der Pilot war ein Stümper, weil er ohne GPS flog.
- Wenn man nicht vorsichtig ist, kann man leicht einen Stümper von sich machen.
- Der Künstler wollte einen Schurken im Film darstellen und nicht als Stümper auftreten.
- Der Sporttrainer versucht herauszufinden warum sein Spieler ein ständiger Stümper ist.
- Die neue Kellnerin war ein Stümper, weil sie alle Bestellungen falsch brachte.
- Mein Vater ist kein Stümper auf dem Golfplatz, aber ich bin einer.
- Der Touristen ist ein Stümper, der sich in der Stadt verlaufen hat.
- Der Spieler wurde von den Fans als Stümper abgebrüht.
- Seine Unachtsamkeit machte ihn zum offiziellen Stümper.
- Nur ein Stümper würde so etwas Falsches machen.
- Die Profis nannten ihn immer wieder einen Stümper.
- Als Stümper war er nie gut genug für die erste Liga.
- Nach dem Fehler wurde er als Stümper im Internet beschimpft.
- Einige Spieler waren so unglücklich, dass sie als Stümper abgestempelt wurden.
- Die Trainer kritisierten seinen Stümpermangel bei wichtigen Spielen.
- Niemand wusste warum der Stümper der Abend gewesen war.
- Der Stümper feierte seine Rekordmarke nicht, weil er verloren hatte.
- Nach diesem Spiel wurde er in der Presse als großer Stümper beschrieben.
- Wer ein solches Spiel abzugeben hat ist ein echter Stümper.
- Die Gegner haben sich über den Stümperflop des Abends lustig gemacht.
- Wenn ich das geschafft habe, bin ich ein besserer Spieler als jeder Stümper.
- Immerhin hatte der Mann als Stümper eine Lektion gelernt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stümper
- Amateur
- Fehlleister
- Falschmacher
- Unfachmann
- Klugscheißer (im negativen Sinne)
- Dumme Kerl (ungehobelt)
- Tölpel
- Schwachkopf
- Trottel
- Dummkopf
- Einfaltspinsel
- Narr
- Blödmann
- Idiot
- Langweiler
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stümper
- Dummkopf
- Idiot
- Vollidiot
- Trottel
- Schlägertyp
- Dummerchen
- Feigling
- Schwachkopf
- Besserwisser
- Quatschmann
- Langweiler
- Dummkirchlein (Schimpfwort)
- Blödianer
- Idiotenhaus (Schimpfwort)
- Halbaffen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stümper
🙁 Es wurde kein Antonym für Stümper gefunden.
Zitate mit Stümper
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stümper" enthalten.
„Dass das ganze »Dritte Reich« eine schändlich dumme Episode der deutschen Geschichte war, keineswegs aus Früherem notwendig sich ergebend, zusammengeflossen aus einer Kette von Zufällen, Irrtümern, vermeindlichen Stümpereien, genau dies war auch immer meine Ansicht.“
- Golo Mann, Brief an Friedrich-Karl von Plehwe, abgedruckt in: Reichskanzler Kurt von Schleicher, Esslingen 1983
Kette
„Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.“
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Ich bin tief eingedrungen in die Geheimnisse der Darstellung und meine Stellung zur Kunst ist heute klar und bewust, wo sie früher instinktiv war.“
- Briefe an Nele (van der Velde), 26. Dezember 1923; * "Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.
Ernst Ludwig Kirchner
„Man wird nie für das Schaffen selbst Regeln aufstellen können, man kann aber immer, wenn man es will, sie in den fertigen Werken ablesen. Jeder Meister hat seine ihm allein angehörenden. Sie sind das einzig sichere Argument, diesen von Stümper und vom raffinierten Eklektiker zu unterscheiden.“
- eine Tagebuchaufzeichnung, 1919 über "Das ekstatische Zeichnen die Grundlage der neueren Kunst, Davoser Tagebuch, S. 65''
Ernst Ludwig Kirchner
Erklärung für Stümper
Ein Stümper (umgangssprachlich auch Stümperer) war laut Grimms Deutschem Wörterbuch ursprünglich eine „bemitleidenswerte, untüchtige“ Person. Deren Untüchtigkeit beruhte auf einer Beeinträchtigung, einer Verstümmelung, denn die älteste Bedeutung des etymologisch verwandten Wortes stumpf ist „verstümmelt“.
Früh schon tauchte der Begriff in der übertragenen Bedeutung „arm, sich in schlechten Verhältnissen befindend“ (Grimm) auf, wie ein Zitat aus Valentin Trillers ein Schlesisch singebüchlein (1555) belegt:
Die heutige Verwendung des Adjektivs stümperhaft und des Verbs (rum)stümpern leitet sich aus der weiteren Entwicklung ab: Der stümpler war ein Handwerker, der mit stumpfem Werkzeug, also unzulänglich, am (wertvollen) Werkstoff arbeitete und ihn so meistens vermurkste. Dies wurde oft auch jenen Handwerkern nachgesagt, die sich den Zünften entzogen. Laut Röhrich wurde diesen Pfuschern „mit Geldstrafen, Beschlagnahme der Arbeiten und des Werkzeugs gedroht, vor allem deshalb, weil sie die Preise unterboten“. Der heutige verächtliche Gebrauch, vor allem im übertragenen Sinne, als Dilettant, als „Nichtskönner“, „der sich an etwas versucht, das er nicht recht versteht und beherrscht“, liegt damit nahe.
Ein früher Roman von Patricia Highsmith (1954) trägt den Titel Der Stümper (englisch The Blunderer).
Quelle: wikipedia.org
Stümper als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stümper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stümper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.