Wie schreibt man Tosbecken?
Wie schreibt man Tosbecken?
Wie ist die englische Übersetzung für Tosbecken?
Beispielsätze für Tosbecken?
Anderes Wort für Tosbecken?
Synonym für Tosbecken?
Ähnliche Wörter für Tosbecken?
Antonym / Gegensätzlich für Tosbecken?
Zitate mit Tosbecken?
Erklärung für Tosbecken?
Tosbecken teilen?
Tosbecken {n} (unterhalb eines Querbauwerks in einem Fließgewässer)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Tosbecken
🇩🇪 Tosbecken
🇺🇸
Stilling basin
Übersetzung für 'Tosbecken' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Tosbecken.
Tosbecken English translation.
Translation of "Tosbecken" in English.
Scrabble Wert von Tosbecken: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Tosbecken
- Im Flussbett befindet sich ein Tosbecken, um die Strömungsgeschwindigkeit zu reduzieren.
- Die Ingenieure haben ein Tosbecken errichtet, um das Abwasser sicher aufzunehmen.
- Der Wasserfall führt in ein Tosbecken unterhalb des Querbauwerks.
- Im Herbst wird das Wasser im Flussgeschoss schnell und bildet dann ein breites Tosbecken.
- Ein Tosbecken kann dazu beitragen, die Strömungsgeschwindigkeit im Flüsschen zu verringern.
- Die Aufnahme von Sedimenten in einem Tosbecken ist wichtig für das Schutz des Flussbetts.
- Im Querbauwerk gibt es ein Tosbecken, um den Wasserfall abzufangen.
- Das Tosbecken unterhalb des Brückenbaus verlangsamt die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers.
- Ein Tosbecken kann dazu beitragen, die Sedimentation im Flüsschen zu reduzieren.
- Die Ingenieure müssen sicherstellen, dass das Wasser in einem Tosbecken ordnungsgemäß abgeleitet wird.
- Im Flusslauf gibt es ein breites Tosbecken, um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern.
- Das Tosbecken unterhalb des Brückenbaus sollte regelmäßig gereinigt werden.
- Die Wasserqualität im Tosbecken unterhalb des Querbauwerks ist wichtig für das Ökosystem des Flüsschens.
- Ein Tosbecken kann dazu beitragen, die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern und Sedimente aufzunehmen.
- Die Aufnahme von Sedimenten in einem Tosbecken unter der Brücke ist wichtig für das Schutz des Flussbetts.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Tosbecken
- Schwall
- Überlaufen
- Auslaugungsbassin
- Abwasserbehälter
- Entlastungsbecken
- Überlaufbecken
- Wassersammlung
- Regulierungsspeicher
- Fließgewässerabsenkung
- Unterlaufregulierer
- Rückhaltebecken
- Abwasserpuffer
- Entlastungsstau
- Überlaufstau
- Wasserrückhalter
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Tosbecken
- Wehr
- Schleuse
- Klappenwehr
- Sperrwerk
- Staustufe
- Fischanlage
- Rausch
- Kaskade
- Fall
- Sohle
- Abstiegsbauwerke
- Klappenschwelle
- Schwellenanlage
- Sperrschwelle
- Wasserkraftwerk
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Tosbecken
🙁 Es wurde kein Antonym für Tosbecken gefunden.
Zitate mit Tosbecken
🙁 Es wurden keine Zitate mit Tosbecken gefunden.
Erklärung für Tosbecken
Als Tosbecken (von tosen) bezeichnet man im Wasserbau und Bauingenieurwesen ein bremsendes Auffangbecken für das abfließende Wasser einer Talsperre, einer Staustufe, eines Wehrs, eines Hochwasserrückhaltebeckens oder einer anders gearteten Stauanlage.Es dient zur mechanischen Verzögerung der Strömung, wenn das Wasser – besonders bei Hochwasser – mit hoher Geschwindigkeit überläuft und in das Tosbecken stürzt.
Das Tosbecken ist der untere Teil der Hochwasserentlastungsanlage und wird auch Energieumwandlungsanlage genannt, weil die kinetische Energie des strömenden Wassers in Wärme- und Schallenergie umgewandelt werden muss. Ziel der Energieumwandlung ist in der Regel ein Wechselsprung, das heißt der Übergang von schießendem zum strömenden Abfluss.
Um das Ausspülen des Flusslaufs (Kolkbildung) im Unterwasser zu verhindern, hat das Tosbecken meist eine Sohle und Wände aus Beton. Betonblöcke oder Felsbrocken (sogenannte Störkörper) im Tosbecken, gegen die das Wasser prallt, verstärken die Energieumwandlung. Im Tosbecken kann sich das Wasser beruhigen, bevor es weiter flussabwärts fließt. Je nach Geometrie des Beckens kann es erforderlich sein, eine zusätzliche Endschwelle aus Beton am Ende des Tosbeckens einzubauen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselsprung auch bei verschieden großen Durchflüssen immer innerhalb des Tosbeckens entsteht und nicht ins Unterwasser abwandert.
Auch der sogenannte Grundablass mündet üblicherweise in ein Tosbecken.
Um die Beruhigung des Wassers zu unterstützen, haben die Schanzen der Überlaufsicherung von Staumauern häufig an ihrem Ende Beton- oder andere Hindernisse in Form kleinerer Zähne. Dadurch wird die Wassermasse schon in der Luft verteilt, aufgefächert und bereits von der Luft abgebremst. So wird der massive Strahl bereits vor dem Auftreffen im Tosbecken abgemindert.
Da die physikalischen Vorgänge in einem Tosbecken nur schwer durch Berechnungen erfassbar sind, wird meistens die Funktion größerer Tosbecken vor ihrer Errichtung durch wasserbauliche Modellversuche geprüft.
Quelle: wikipedia.org
Tosbecken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Tosbecken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Tosbecken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.