Wie schreibt man Verbot?
Wie schreibt man Verbot?
Wie ist die englische Übersetzung für Verbot?
Beispielsätze für Verbot?
Anderes Wort für Verbot?
Synonym für Verbot?
Ähnliche Wörter für Verbot?
Antonym / Gegensätzlich für Verbot?
Zitate mit Verbot?
Erklärung für Verbot?
Verbot teilen?
Verbot {n} [adm.] (einer Tätigkeit)
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: verbieten
DE - EN / Deutsch-Englisch für Verbot
🇩🇪 Verbot
🇺🇸
Prohibition
Übersetzung für 'Verbot' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verbot.
Verbot English translation.
Translation of "Verbot" in English.
Scrabble Wert von Verbot: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Verbot
- Norwegen: Aalfang ab sofort verboten!
- Ohne Aalpass ist es verboten, Aale aus den Gewässern zu entnehmen.
- Aufgrund der Gefahr von Einstürzen ist der Zutritt zu alten Abbauhohlräumen oft strengstens verboten.
- An dieser Kreuzung gilt ein Abbiegeverbot nach rechts.
- Auf dieser Straße ist das Abbiegeverbot für LKWs über 7,5 Tonnen zu beachten.
- Das Abbiegeverbot für Fahrräder wird durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt.
- Bitte beachten Sie das Abbiegeverbot während der Baustellenzeit.
- Aufgrund des Abbiegeverbots müssen Sie an der nächsten Kreuzung geradeaus fahren.
- Das Abbiegeverbot gilt auch für Motorräder und Mofas.
- Achtung: Hier besteht ein Abbiegeverbot für Fahrzeuge mit Anhänger.
- Das Abbiegeverbot gilt zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr.
- Das Abbiegeverbot wird durch eine durchgezogene Linie auf der Fahrbahn markiert.
- Das Abbiegeverbot ist vor allem im Berufsverkehr wichtig, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
- Bitte beachten Sie das Abbiegeverbot, um unnötige Staus zu vermeiden.
- Das Abbiegeverbot wird durch Verkehrspolizisten kontrolliert und geahndet.
- Das Beachten des Abbiegeverbots ist wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
- Das konsequente Einhalten des Abbiegeverbots trägt zur Entlastung des Verkehrs bei.
- Bei Missachtung des Abbiegeverbots drohen hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg.
- Der Abbrand von Papier in der Schule ist strengstens verboten.
- Das Abbruchhaus dient als Kulisse für verbotene Graffitis.
- Das Betreten der Abbruchzone ist strengstens verboten, um Unfälle zu vermeiden.
- Die Aberkennung der Zulassung als Arzt wegen grober Fahrlässigkeit führte zu einem Berufsverbot.
- In dem Naturschutzgebiet ist das Wegwerfen von Abfall strengstens verboten.
- In einigen Ländern gibt es ein strenges Verbot von Abfallablagerung.
- Die Abfallablagerung auf öffentlichen Plätzen ist verboten.
- Die Müllablagerung in Naturschutzgebieten ist gesetzlich verboten.
- Es ist verboten, Möbel in den Müllcontainer zu werfen.
- Der Besuch der Abfallgrube ist aus hygienischen Gründen strengstens verboten.
- Die Abfalllagerung in Wohngebieten ist aus hygienischen Gründen verboten.
- In der Zelle ist es verboten, einander zu abhören.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verbot
- Verbotsanordnung
- Einschränkung
- Abstoßung
- Ausschluss
- Verweigerung
- Ablehnung
- Unterbindung
- Einstellung
- Aufhebung (gegen einen vorherigen Erlaubnis)
- Schließung
- Stilllegung
- Entzogenwerden
- Verhinderung
- Hemmung
- Außer Kraft setzen
- Verbietung
- Ausschließung
- Unterbindung
- Einstellung
- Beendigung
- Stilllegung
- Absage
- Verweigerung
- Ablehnung
- Aufhebung
- Stillsetzung
- Stillstand
- Erlaubnisentzug
- Widerruf
- Streichung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Verbot
- Verboten
- Verbote
- Verbots
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verbot
🙁 Es wurde kein Antonym für Verbot gefunden.
Zitate mit Verbot
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verbot" enthalten.
„Allgemeines Verbot der Kinderarbeit ist unverträglich mit der Existenz der großen Industrie und daher leerer frommer Wunsch. Durchführung desselben - wenn möglich - wäre reaktionär, da, bei strenger Regelung der Arbeitszeit nach den verschiednen Altersstufen und sonstigen Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kinder, frühzeitige Verbindung produktiver Arbeit mit Unterricht eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft ist.“
- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Unterricht
„Das Dogma ist nicht anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“
- Ludwig Feuerbach, Pierre Bayle
Denken
„Das Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“
- Pierre Bayle
Ludwig Feuerbach
„Der Kern des Problems ist der faschistische Islam, die kranke Ideologie von Allah und Mohammed, wie sie in dem islamistischen 'Mein Kampf' niedergelegt ist“
- Geert Wilders, in einem Brief an die niederländische Zeitung „de Volkskrant“, zitiert in: „Rechtspopulist fordert Koran-Verbot“ , 8. August 2007
Mohammed
„Der Kern des Problems ist der faschistische Islam, die kranke Ideologie von Allah und Mohammed, wie sie in dem islamistischen Mein Kampf niedergelegt ist.“
- Geert Wilders in einem Brief an die niederländische Zeitung „de Volkskrant“, zitiert in: „Rechtspopulist fordert Koran-Verbot“
Ideologie
„Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“
- zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten.
Dieter Gorny
„Die Beziehung zwischen zwei Menschen ist dann am Ende, wenn sie beginnen einander klarzumachen, wie großartig sie früher einmal waren und wie sehr sich das geändert hat.“
- ''Verbotene Wege, Goldmann Verlag, 1989, ISBN 3442092868, ISBN 978-3442092864
Charlotte Link
„Die innere Erfahrung mit der Erotik verlangt von dem, der sie macht, eine nicht weniger große Sensibilität für die Angst, die das Verbot begründet, wie für das Verlangen, das zu seiner Übertretung führt.“
- zitiert auf , ("Die Erotik")
Georges Bataille
„Es ist für mich inakzeptabel, wenn rechtsradikales Gedankengut von einer Partei vertreten wird, die durch ihre Wählbarkeit legitimiert ist.“
- Margot Käßmann über ein mögliches Verbot der NPD, in einem epd-Interview am 28. Dezember 2006.
NPD
„Es ist immer traurig, wenn man mit Verboten arbeiten muss, andererseits ist es genauso traurig, wenn man sieht, dass sie häufig nötig sind.“
- Oliver Kalkofe, LIFT Stuttgart, Nr. 6/2007 vom 2. Juni 2007, S.64
Verbot
„Es ist wichtig für einen jeden, dass er sich nach eigenem Geheiß oder Verbot der List zu bedienen vermag. Denn sie hat Macht über die Widrigkeiten des Lebens.“
- Torquato Accetto, Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Macht
„In Amerika suchen die Anwälte zunächst nach haftungsrelevanten und lukrativen Schadensfällen. [...] Sie fliegen mit Privathubschraubern und Flugzeugen, auf deren Tragflächen „Wings of Justice“ steht, durch die Gegend und sagen: Hier ist ein Fall; da springen Millionen heraus.“
- Während der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren. Zitiert in: Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode), 158. Sitzung, 25. April 2008,
J
„In München wimmelts jetzt von Sachsen
un alle sächseln quietschvergniecht.
Im Hofbreihaus bei Bier un Haxen
hat Braxis Deorie besiecht.
'ne Mundart läßt sich nich verbieten,
weils blutsgebunden bis ins Mark,
dr Volksmund selwer weeß zu hieten
sei Vätererbe drei un stark.“- ''Lene Voigt, Brief an die Sächsische Staatskanzlei in Dresden 1936 (nach dem Verbot von allem Schrifttum sächsischer Mundart), abgedruckt in: Säk'sche Glassigger. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1979, Neuausgabe 2002, ISBN 3-499-26401-3, S. 5''
M
„Je mehr Verbote, umso ärmer das Volk.“
- Kapitel 57
Laotse
„Man sollte Verbote nicht so ernst nehmen.“
-
Spy Game
„So verhindert das Verbot der Publizität den Fortschritt eines Volkes zum Besseren, selbst in dem, was das mindeste seiner Forderung, nämlich bloß sein natürliches Recht angeht.“
- Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 153
Immanuel Kant
„Wenn der Verbote zu viel sind, so werden sie nicht mehr beachtet.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 335. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Verbot
„Wenn ich diese Frauen sehe, dann denke ich mir: Das sind Menschen zweiter Klasse.“
- zum Burka-Verbot in der Tageszeitung Der Standard vom 22. April 2010,
Christine Marek
„Zuerst wirken Verbote in Deutschland immer so extrem, dann werden sie so extrem diskutiert, bis sie total aufgeweicht sind. Das finde ich furchtbar.“
- Jürgen Tarrach, Stuttgarter Zeitung Nr. 125/2008 vom 31. Mai 2008, S. 37
Verbot
Erklärung für Verbot
Ein Verbot ist eine Anweisung zur Unterlassung einer Handlung. Diese Anweisung kann in Regeln, Richtlinien, Befehlen oder Rechtsnormen näher definiert sein, letztere etwa als gesetzliches Verbot. Vergleichbare Begriffe können – je nach Sachzusammenhang – Tabu, Bann, Interdikt oder Prohibition darstellen. Als Gegensatz kommen Erlaubnis und Gebot in Frage.
Verbote beschränken die Freiheit und die Autonomie einer Person beim Entscheiden bzw. Handeln. Bei staatlichen Geboten trifft dies ebenfalls zu, während religiöse oder ethische Gebote bzw. das Gewissen die Autonomie nicht einschränken, sondern auch fördern können.
Quelle: wikipedia.org
Verbot als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbot hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbot" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.