Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufhebung

🇩🇪 Aufhebung
🇺🇸 Cancellation

Übersetzung für 'Aufhebung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufhebung. Aufhebung English translation.
Translation of "Aufhebung" in English.

Scrabble Wert von Aufhebung: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aufhebung

  • Im Rahmen des Aufhebungsvertrags einigten sich die Parteien auf eine Abfindungssumme von 30.000 Euro.
  • Die Mitarbeiter erhalten 3 Monate Vorankündigung für den Aufhebungsvertrag.
  • Die Staatsanwaltschaft verlangte die Aufhebung des Abschiebeverbots aufgrund neuer Ermittlungsergebnisse.
  • Die Aufhebung der Abwasserentsorgungsmaßnahmen wurde aufgrund mangelnden Know-how verworfen und zur Verwerfung gebracht.
  • Der Richter entschied sich für eine Verwerfung des Antrages auf Aufhebung des Urteils wegen unzulässiger Berufungsmöglichkeiten.
  • In der Militärsprache bedeutet "Abzug" die Vorbereitung zur Aufhebung eines Einsatzes.
  • Die Friedensaktivistin kämpfte jahrelang für die Aufhebung der Waffenstillstandsverträge in ihrem Heimatland.
  • Der Oberkommandierende befahl die Aufhebung der Alarm-Bereitschaftsstufe und die Rückkehr zur normalen Sicherheitsstufe.
  • Die Mannschaft zeigte ihr Ehrenakzept durch die Aufhebung des Wechsels.
  • Der Verdacht von Unterstellungen führte zu einer Aufhebung des Vertragsverhältnisses.
  • Die Demonstranten forderten die Aufhebung von politischen Forderungen und Freiheitsbeschränkungen.
  • Die Aufhebung der Strafen wird als eine großzügige Entscheidung betrachtet.
  • Der Richter entschied sich für die Aufhebung des Urteils wegen neuen Beweises.
  • Die Aufhebung der Zölle würde den Handel zwischen den Ländern erleichtern.
  • In dieser Krise wird die Aufhebung der Krediten zum Thema gemacht.
  • Der Bürgermeister fordert die Aufhebung der Einschränkungen zur Stärkung des Wirtschaftslebens.
  • Die Aufhebung des Tabakkonsums ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen Gesellschaft.
  • Die Aufhebung des Steuersystems würde die Bürokratie reduzieren und Steuerpflichtige entlasten.
  • Der Gerichtshof entschied sich für die Aufhebung der Beschlagnahmung von Immobilien.
  • In diesem Zusammenhang wird über die Aufhebung des Atomenergiemonopols gesprochen.
  • Die Aufhebung der politischen Haft wurde als Symbol der Freiheit gefeiert.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft fordert die Aufhebung von Forschungseinschränkungen.
  • Der Vorschlag für die Aufhebung des Mindestlohns wird kontrovers diskutiert.
  • In einigen Ländern wird über eine Aufhebung der Gesetze zur Abtreibung nachgedacht.
  • Die Aufhebung von Sanktionen gegen das Land wurde als Zeichen der Versöhnung betrachtet.
  • Der Plan für die Aufhebung der Zwangssterilisierung von Minderheitengruppen wird kritisch bewertet.
  • Die neue Gesetzesänderung führte zur Aufhebung der alten Rechtsregeln.
  • Der Richter entschied sich für die Aufhebung der Sperre.
  • Nach langer Diskussion wurde die Aufhebung des Verbotes beschlossen.
  • Der Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen endete mit der Aufhebung ihres Monopols.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufhebung

Ähnliche Wörter für Aufhebung

  • Aufhebungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufhebung

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufhebung gefunden.

Zitate mit Aufhebung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aufhebung" enthalten.

„Demnach würde zur Milderung des menschlichen Elends das Wirksamste die Verminderung, ja Aufhebung des Luxus sein.“

- Arthur Schopenhauer, Zur Rechtslehre und Politik

Luxus

„Den Augenblick, sowie sie anfangen, euch gleich zu sein, werden sie eure Herren sein.“

- über die Frauen, Rede gegen die Aufhebung des Oppischen Gesetzes (195 v.Chr.), überliefert durch Titus Livius, Römische Geschichte, Buch 34, 3

Cato der

„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusion über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusion bedarf. - Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 379, Berlin 1974“

-

Religion

„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist.“

- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1843)

Jammertal

„Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie. - Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, , 1844“

-

Karl Marx

„Eine Abstraktion ist nichts anderes, als eine Aufhebung gewisser klarer Vorstellungen, welche man gemeiniglich darum anstellt, damit dasjenige, was übrig ist, desto klärer vorgestellt werde. Jedermann weiß aber, wie viel Tätigkeit hiezu erfodert wird, und so kann man die Abstraktion eine negative Aufmerksamkeit nennen, das ist, ein wahrhaftes Tun und Handeln, welches derjenigen Handlung, wodurch die Vorstellung mit ihr das Zero, oder den Mangel der klaren Vorstellung zwege bringt.“

- Begriff der negativen Größen, dritter Abschnitt, A 42

Immanuel Kant

„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“

- Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von an . Albrecht gehört zu den , die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.

Gustav von Rochow

„Fortschritt in eine Richtung kommt nicht ohne Aufhebung der Möglichkeit zum Fortschritt in andere Richtung zustande.“

- Paul Feyerabend, Erkenntnis für freie Menschen

Fortschritt

„In der Aufhebung der räumlichen und zeitlichen Distanzen wird der Mensch auf eine seltsame Weise ortlos und zeitlos.“

- Wilhelm Weischedel, Philosophische Grenzgänge, 1967

Zeit

„Religion ist immer mit dem Paradox einer Regel verbunden, deren regelmäßige Aufhebung in bestimmten Fällen zugelassen ist.“

- Der heilige Eros

Georges Bataille

„Was den Kommunismus auszeichnet, ist […] die Abschaffung des bürgerlichen Eigentums. Aber das moderne bürgerliche Privateigentum ist der letzte und vollendetste Ausdruck der Erzeugung und Aneignung der Produkte, die auf Klassengegensätzen, auf der Ausbeutung der einen durch die andern beruht. In diesem Sinn können die Kommunisten ihre Theorie in dem einen Ausdruck: Aufhebung des Privateigentums, zusammenfassen.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei

Kommunismus

„Was ich neu tat, war 1. nachzuweisen, dass die Existenz der Klassen bloß an bestimmte historische Entwicklungsphasen der Produktion gebunden ist; 2. dass der Klassenkampf notwendig zur Diktatur des Proletariats führt; 3. dass diese Diktatur selbst nur den Übergang zur Aufhebung aller Klassen und zur klassenlosen Gesellschaft bildet.“

- an Joseph Weydemeyer, 15. März 1852

Karl Marx

„Ziel ist nicht mehr schlechthin die »Aufhebung« eines kapitalistisch verselbständigten Wirtschafts- und eines bürokratisch verselbständigten Herrschaftssystem, sondern die demokratische Eindämmung der kolonialisierenden Übergriffe der Systemimperative auf lebensweltliche Bereiche.“

- Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, 1990, S. 36

Kolonie

Erklärung für Aufhebung

Aufhebung ist: im Rechtswesen die Rückgängigmachung einer Entscheidung, insbesondere eines Gerichtsurteils; siehe hierzu im Besonderen Aufhebung (Verwaltungsakt) Aufhebung (Ehe) eine philosophische Kategorie bei Hegel und Marx, siehe Dialektische Aufhebung die Negation in der Philosophie (lat. sublatio) ein mitunter verwendeter Ausdruck für den islamischen Umgang mit Widersprüchen im Koran, siehe Abrogation (Islam)

Quelle: wikipedia.org

Aufhebung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufhebung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufhebung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufhebung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aufhebung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aufhebung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufhebung, Verwandte Suchbegriffe zu Aufhebung oder wie schreibtman Aufhebung, wie schreibt man Aufhebung bzw. wie schreibt ma Aufhebung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufhebung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufhebung richtig?, Bedeutung Aufhebung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".