Wie schreibt man Worthülse?
Wie schreibt man Worthülse?
Wie ist die englische Übersetzung für Worthülse?
Beispielsätze für Worthülse?
Anderes Wort für Worthülse?
Synonym für Worthülse?
Ähnliche Wörter für Worthülse?
Antonym / Gegensätzlich für Worthülse?
Zitate mit Worthülse?
Erklärung für Worthülse?
Worthülse teilen?
Worthülse {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Worthülse
🇩🇪 Worthülse
🇺🇸
empty phrase
Übersetzung für 'Worthülse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Worthülse.
Worthülse English translation.
Translation of "Worthülse" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Worthülse
- Die Schublade öffnete sich mit einem Klicken der Worthülse.
- Die Worthülse war abgebrochen und musste sofort ersetzt werden.
- Er fand seine Schlüssel in einer alten Worthülse auf dem Tisch.
- Die Worthülse von meinem Safe ist besonders sicher.
- Die Worthülse aus Metall diente als Schutz vor Unbefugtem.
- Die Worthülse passte genau zur Tür des Kleiderschrankes.
- In der Worthülse befanden sich meine Schlüssel für die Bürotür.
- Die Worthülse an meinem Fahrrad musste gereinigt werden.
- Die Worthülse öffnete sich mit einem leisen Klicken.
- Die Worthülse aus Holz sah sehr altmodisch aus.
- Ich habe meine Schlüssel in einer alten Worthülse aufbewahrt.
- In der Worthülse befanden sich wichtige Dokumente.
- Die Worthülse musste vorher entriegelt werden.
- Die Worthülse passte nicht mehr zur Tür meines Kleiderschranks.
- In der Worthülse befinden sich meine Schlüssel für den Zugang zum Garten.
- Die Worthülsen werden in verschiedenen Größen angeboten.
- Die Worthülsen sind aus Hartplastik gefertigt und sehr robust.
- In der Werkstatt lag eine Schachtel mit Worthülsen und Muttern.
- Die Worthülsen werden auch in den Automobilwerkstätten verwendet.
- Wenn du möchtest, kann ich dir gerne Beispiele mit "Worthülsen" geben, aber das klingt nicht nach einer realen Wortgruppe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Worthülse
- Etui
- Futter
- Schutzabdeckung
- Umhüllung
- Abdeckung
- Bezug
- Hülle
- Überzug
- Behälter
- Abdeckungsschutz
- Sicherheitsumschlag
- Verschlusskappe
- Schutzhülle
- Umhüllungsbezug
- Abdichtkappe
- Hinweis: Einige dieser Begriffe könnten je nach Kontext und Anwendung unterschiedliche Bedeutungen haben.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Worthülse
- Hülse
- Kapsel
- Umhüllung
- Beutel
- Tasche
- Behälter
- Gehäuse
- Fass
- Schachtel
- Karton
- Verpackung
- Etui
- Hülsmus
- Kapseln (spezifisch für Medikamente)
- Blister
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Worthülse
🙁 Es wurde kein Antonym für Worthülse gefunden.
Zitate mit Worthülse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Worthülse" enthalten.
„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“
- Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Gerhard Uhlenbruck
„Einen belächeln, das ist die humorlose Form der Arroganz.“
- Worthülsenfrüchte, 17. Februar 2002
Gerhard Uhlenbruck
„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“
- Gerhard Uhlenbruck, Worthülsenfrüchte, Ralf Reglin Verlag Köln, 7. März 2002, ISBN 3-930620-37-5
Gewalt
„Humor haben nicht selten Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.“
- Worthülsenfrüchte, 1. Februar 2002
Gerhard Uhlenbruck
„Humor haben nicht selten die Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.“
- Gerhard Uhlenbruck, Worthülsenfrüchte, Ralf Reglin Verlag Köln, 1. Februar 2002, ISBN 3-930620-37-5
Humor
„Man beißt ins Gras: Der letzte verzweifelte Versuch einer Diät!“
- Worthülsenfrüchte, 13. Oktober 2002
Gerhard Uhlenbruck
„Wenn der Zorn verebbt, flutet die Reue.“
- Gerhard Uhlenbruck, Worthülsenfrüchte, Ralf Reglin Verlag Köln, 9. Januar 2002, ISBN 3-930620-37-5
Zorn
Erklärung für Worthülse
Als Worthülse wird ein sinnentleertes oder ein gedankenlos gebrauchtes Wort bezeichnet.
Häufig wird von der „leeren Worthülse“ gesprochen, die – wie die „hohle“ oder „leere Phrase“ – dem Hörer oder Leser leer und damit hülsenhaft erscheint. Es kann sich dabei um Kritik an einem Sprachgebrauch handeln, bei dem Begriffe nur aufgrund ihrer Medienpräsenz oder sonstiger Popularität (gedankenlos) verwendet werden. Ganze Sätze oder Satzteile mit vergleichbaren Eigenschaften werden auch als Leerformeln kritisiert.
Es können auch Begriffe angesprochen sein, die je nach Rezipienten zu unterschiedlichen Assoziationen einladen, die von späteren Verwendern neu und ggf. in einem abweichenden Sinne interpretiert werden. So spricht Fritz Mauthner Anfang des 20. Jahrhunderts in Bezug auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel und die „linksstehenden Jung-Hegelianer“ davon, „daß die luftleeren Abstraktionen Hegels Worthülsen boten, in die auch rebellische Gedanken hineingesteckt werden konnten“.
Die Bezeichnung Worthülse ist kein fest definierter Begriff und kann selbst als Worthülse betrachtet werden. Was für jemanden als etablierter Terminus erscheint, kann für andere auch eine sinnlose Worthülse darstellen. Mauthner bezeichnete Worthülsen auch als „leere Termini“.
Quelle: wikipedia.org
Worthülse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Worthülse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Worthülse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.