Wie schreibt man Angehöriger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Angehöriger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Angehöriger

🇩🇪 Angehöriger
🇺🇸 Relative

Übersetzung für 'Angehöriger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Angehöriger. Angehöriger English translation.
Translation of "Angehöriger" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Angehöriger

  • Als Angehöriger einer berühmten Familie musste er oft mit Neugier und Ablenkungen umgehen.
  • Als Angehöriger einer Migrantenfamilie erlebte er oft Diskriminierung und Vorurteil.
  • Als Angehöriger eines reichen Haushalts wuchs er mit Luxus und Komfort auf.
  • Als Angehöriger eines berühmten Musikfamilien hat er frühzeitig begonnen, zu musizieren.
  • Der Prinz wurde als Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches geehrt.
  • Als Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches wurde er mit der höchsten Auszeichnung geehrt.
  • Der neue Manager ist ein Drittstaatsangehöriger, aber er spricht perfekt Deutsch.
  • Die Familien sahen mit Sorge, wie ihr geliebter Angehöriger unter längerer Dauer von Besinnungslosigkeit litt.
  • Werden Sie ein treuer Angehöriger für Ihren Partner?
  • Als Angehöriger von Auschwitz hat er einen Dokumentarfilm gedreht.
  • Der Bürgermeister ist ein wichtiger Angehöriger der Gemeinde.
  • Der Botschafter ist ein wichtiger Angehöriger der Diplomatenwelt.
  • Als Haushaltsangehöriger muss man die gemeinsam mit der Familie gelebten Regeln beachten.
  • Als Haushaltsangehöriger habe ich die Pflicht, das Haus sauber zu halten.
  • Als Haushaltsangehöriger muss man sich an die Hausordnung halten.
  • Als Haushaltsangehöriger muss man die Wünsche der Familie respektieren.
  • Als Haushaltsangehöriger habe ich die Verantwortung, die Familie zu unterstützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Angehöriger

Ähnliche Wörter für Angehöriger

Antonym bzw. Gegensätzlich für Angehöriger

🙁 Es wurde kein Antonym für Angehöriger gefunden.

Zitate mit Angehöriger

🙁 Es wurden keine Zitate mit Angehöriger gefunden.

Erklärung für Angehöriger

Als Angehöriger oder Angehörige wird eine Person bezeichnet, wenn ihr besonderes rechtliches oder soziales Verhältnis zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen hervorgehoben werden soll. Meist sind Personen gemeint, die in engem familiären oder persönlichen Verhältnis zueinander stehen. Der Begriff ist weiter gefasst als „Familie“ und schließt insbesondere den (in der Regel nicht verwandten) Ehe- oder Lebenspartner sowie verschwägerte Personen ein. Darüber hinaus kann der Begriff im Sinne von „zugehören“ auch Personen umfassen, die in das Lebensumfeld der betreffenden Person gehören. Die Bezeichnung wird gelegentlich auch bei Tieren verwendet, manchmal sächlich: das Angehörige, ein Angehöriges.

Quelle: wikipedia.org

Angehöriger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angehöriger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angehöriger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Angehöriger
Schreibtipp Angehöriger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Angehöriger
Angehöriger

Tags

Angehöriger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Angehöriger, Verwandte Suchbegriffe zu Angehöriger oder wie schreibtman Angehöriger, wie schreibt man Angehöriger bzw. wie schreibt ma Angehöriger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Angehöriger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Angehöriger richtig?, Bedeutung Angehöriger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".