Wie schreibt man Aufbringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Aufbringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufbringen

🇩🇪 Aufbringen
🇺🇸 Apply

Übersetzung für 'Aufbringen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufbringen. Aufbringen English translation.
Translation of "Aufbringen" in English.

Scrabble Wert von Aufbringen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aufbringen

  • Bei der Abschlusszahlung mussten wir 20% des Gesamtbetrags aufbringen.
  • Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie zunächst viel Anfangskraft und Motivation aufbringen.
  • Der Kletterer musste viel Kraft aufbringen, um den ersten Anlauf auf die Felswand zu schaffen.
  • Die Studentin musste große Anstrengung aufbringen, um ihre Bachelorarbeit pünktlich fertigzustellen.
  • Der Pilot musste eine große Anstrengung aufbringen, um den Notfallflug sicher durchzuführen.
  • Der Geschäftsmann musste sein gesamtes Vermögen für das Anwaltshonorar aufbringen.
  • Durch die Aufstockung des Fonds können wir mehr für Forschung und Entwicklung aufbringen.
  • Sie will Aufbringen, um die notwendigen Reparaturen an ihrem Auto durchzuführen.
  • Wir müssen uns alle Mühe aufbringen, um dieses Projekt innerhalb des gegebenen Zeitraums abzuschließen.
  • Sie wird sich bemühen, ihren Traum zu verwirklichen und alle Mühe aufbringen muss, um ihn wahr werden lassen.
  • Der neue Manager wird viel Aufwand aufbringen müssen, um das Unternehmen wieder auf die Füße zu bringen.
  • Wir müssen alles aufbringen können, was uns zur Verfügung steht, um den Klassentraum so schön wie möglich auszustatten.
  • Die Familie will ihre Weihnachtsgeschichten und Legenden der Nachwelt erhalten und alle Aufbringen für die Erhaltung alter Dokumente.
  • Wir werden uns große Anstrengungen aufbringen, um den Kunden zufriedenzustellen und ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
  • Sie möchte ihr Vermögen aufbauen, aber das erfordert viel Zeit, Mühe und Geld zu aufbringen.
  • Die neue Lehrerin wird viel Aufwand aufbringen müssen, um den Kindern ein interessantes und unterhaltsames Lernen zu vermitteln.
  • Wir werden alle unsere Kräfte aufbringen, um dieses Problem zu lösen, aber die Lösung ist noch nicht in Sicht.
  • Der neue Manager wird alles daran setzen, um das Unternehmen wieder erfolgreich zu machen und viel Aufwand aufbringen, um den Verlust auszugleichen.
  • Durch den Börsengang können wir mehr Geld für Forschung aufbringen.
  • Wir sind uns nicht sicher, ob wir die Börseneinführungsprovision aufbringen können, ohne unser Budget zu sprengen.
  • Durch das Aufbringen von Chips mittels eines Bonders können Sicherheitsrisiken reduziert werden.
  • Mit modernen Computern kann man hochwertige Computergrafik erstellen, ohne ein großes Budget aufbringen zu müssen.
  • Nach dem Ausfall ihres Computers mussten sie viel Mumm aufbringen, ihn wieder in Betrieb zu nehmen.
  • Vor dem Aufbringen der Abdichtmasse sollte das Bodenbelag gründlich gereinigt werden.
  • Beim Aufbringen der neuen Fußbodenbretter musste ich mich sehr konzentrieren.
  • Bei den Wettbewerben muss man viel Kraft und Technik für den Diskus aufbringen.
  • Die Sportlerin musste viel Disziplin aufbringen, um ihren Trainingsplan einzuhalten.
  • Der Trompeter ließ seinen Instrumenten Doppelkegeldämpfer aufbringen.
  • Die Eltern gaben ihrem Sohn eine klare Androhung, dass sie es vermeiden würden, ihm mehr Geld zu geben, wenn er sein Schulgeld nicht aufbringen konnte.
  • Bei dem Abdrückversuch mussten wir viel Geduld und Konzentration aufbringen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufbringen

Ähnliche Wörter für Aufbringen

  • aufbrachte
  • aufbrächte
  • aufbrachten
  • aufbrächten
  • aufbrachtest
  • aufbrächtest
  • aufbrachtet
  • aufbrächtet
  • aufbringe
  • Aufbringen
  • aufbringend
  • Aufbringens
  • aufbringest
  • aufbringet
  • aufbringst
  • aufbringt
  • aufgebracht
  • aufzubringen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufbringen

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufbringen gefunden.

Zitate mit Aufbringen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Aufbringen gefunden.

Erklärung für Aufbringen

Entern (von ndl. oder ndd.: enteren, von span.: entrar, dt.: überfallen, erobern; auch: Kaperung, Aufbringung, englisch Boarding) ist ein Manöver zur See und bezeichnet das Erobern eines gegnerischen Schiffes, meist zu militärischen Zwecken oder zu Zwecken der Piraterie. Das Entermanöver soll das Schiff nicht versenken, sondern möglichst mit intakter Substanz unter eigene Kontrolle bringen. Ein bekanntes Hilfsmittel zum Entern ist der Enterhaken.

Quelle: wikipedia.org

Aufbringen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufbringen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufbringen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufbringen
Schreibtipp Aufbringen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Aufbringen
Aufbringen

Tags

Aufbringen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufbringen, Verwandte Suchbegriffe zu Aufbringen oder wie schreibtman Aufbringen, wie schreibt man Aufbringen bzw. wie schreibt ma Aufbringen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufbringen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufbringen richtig?, Bedeutung Aufbringen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".