Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für völlig

🇩🇪 völlig
🇺🇸 completely

Übersetzung für 'völlig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for völlig. völlig English translation.
Translation of "völlig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit völlig

  • Vielleicht bist du aber auch völlig ideenlos oder völlig überfrachtet von den Hunderten von Ideen, die im Internet angepriesen werden.
  • Die Abbrechung des Gesprächs kam völlig unerwartet.
  • Ein sorgfältig platzierte Ablaufblende kann die Atmosphäre einer Szene völlig ändern.
  • Die Crew entschied sich für einen Abbruch der Mission, da sie die Zieldaten nicht erreichen konnten - ein völliger Abort.
  • Die Ingenieure entschieden sich für einen Abbruch des Projekts, da sie eine kritische Mängel in der Konstruktion entdeckt hatten - ein völliger Abort.
  • Die politische Debatte entwickelte sich zu einer heftigen Abschweifung, in der es um völlig andere Themen ging als die ursprüngliche Diskussion.
  • Der Roman hatte eine ungewöhnliche Abschweifung, bei der die Handlung für einen Moment völlig abbrach.
  • Die Absonderlichkeit der Geste überraschte mich völlig.
  • Das Abstreifblech des Autos war völlig zerstört und musste komplett neu lackiert werden.
  • Der Treibstoff-Tank im Antriebssektor war völlig leer.
  • Das Abwaschtuch war völlig durchnässt, nachdem ich den ganzen Tag gekocht hatte.
  • Nach dem Mittagessen musste ich ein neues Abwaschtuch holen, weil das alte völlig ausgelaufen war.
  • Die Ablehnung des Angebots kam völlig unerwartet.
  • Die Anlagen der Abwickeleinrichtung sind jetzt völlig automatisiert.
  • Nach dem zweiten Wurf war das Gebäude völlig zerstört.
  • Die Schönheit des Aars hat mich völlig überwältigt.
  • Nach der Revision des Buches sah es völlig anders aus.
  • In einigen Fällen war der Täter bei einer solchen Affekttat völlig außer sich vor Wut oder Panik.
  • Die neue Entdeckung hat unsere Vorstellungen von der Archäologie völlig verändert.
  • Die Elektronik ist jetzt völliger Schrott und muss entsorgt werden.
  • Nach der Explosion ist das Gebäude völliger Schrott.
  • Der alte Generator ist so beschädigt, dass er völliger Schrott ist.
  • Als ich zum ersten Mal dem Altstar begegnete, war ich völlig überwältigt.
  • Als ich den Altstar kennenlernte, war ich völlig beeindruckt von seiner Lebensgeschichte.
  • Der Amazonas-Flussdelfin wird oft mit der Meeresschwalbe verwechselt, aber sie sind völlig verschieden.
  • Während die Metastasen noch Differenzierungsfähigkeit besitzen, sind die Zellen bei der Anaplasie bereits völlig entartet.
  • Seine Partygäste verloren völlig den Rausch und tanzten durch die Straße.
  • Seine Ablehnung meines Antrags war völlig unerwartet.
  • Die Ablehnung seiner Arbeit als Dozent kam völlig überraschend.
  • Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Theorie auf einer völligen Fehlgeburt der Angeblichkeit basiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für völlig

Ähnliche Wörter für völlig

Antonym bzw. Gegensätzlich für völlig

🙁 Es wurde kein Antonym für völlig gefunden.

Zitate mit völlig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "völlig" enthalten.

„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Anfang

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40

Ding

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.

Friedrich R

„An einer Scheidung kann man völlig zerbrechen.“

- ''Nora Ephron, Interview mit der US-amerikanischen Ausgabe der Zeitschrift "Harper's Bazaar", 5/1987''

Scheidung

„Auch das kleinste Ding hat seine Wurzel in der Unendlichkeit, ist also nicht völlig zu ergründen.“

- Die Welt ist groß, S. 873

Wilhelm Busch

„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles

Gelehrter

„Auch ein gelehrter Mann
Studiert so fort, weil er nicht anders kann.
So baut man sich ein mäßig Kartenhaus,
Der größte Geist baut's doch nicht völlig aus.“

- Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Das Leben kann kein anderes Ziel haben als das Glück, Freude. Nur dieses Ziel - Freude - ist des Lebens völlig würdig. Verzicht, das Kreuz, Hingabe des Lebens, alles für die Freude.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1892)

Gl

„Das Schwierigste an meinem Tun ist wohl immer die Bescheidung: solange an einer Sache zu arbeiten, bis sie abgelöst ist von allen Spuren des eigenen Zutuns, völlig für sich und in sich abgeschlossen da sein kann … einfach da ist.“

- Brief vom 12. Januar 1965 an einen Freund, in: Landesgewerbeamt Stuttgart, (Hrsg.): Wilhelm Wagenfeld, Ausstellungskatalog, Stuttgart 1965; ohne Seitenzählung

Wilhelm Wagenfeld

„Das Unerhörte, was im Orient geschehen war, die fast völlige Vernichtung der armenischen Bevölkerung Kleinasiens.“

- Friedrich Schrader, Flüchtlingsreise, 1919

Orient

„Das höchste, für Menschen nie völlig erreichbare, Ziel der moralischen Vollkommenheit endlicher Geschöpfe ist aber die Liebe des Gesetzes.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 206, B 220

Immanuel Kant

„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“

- Max Lüscher: Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18

Sinn

„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns` ist die Harmonie.“

- Max Lüscher: Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18''

Tun

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist ... einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, ... nicht anhaltend fähig...“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Tausend

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist wie gesagt, einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, wenigstens durchaus nicht anhaltend fähig: er kann seine Aufmerksamkeit auf die Dinge nur insofern richten, als sie irgend eine, wenn auch nur sehr mittelbare Beziehung auf seinen Willen haben.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Natur

„Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund′ an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren.“

- Hermann Minkowski: Vortrag über „Raum und Zeit“ (1908)

Zeit

„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“

- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,

Welt

„Die Demut gibt jedem, auch dem einsam Verzweifelnden, das stärkste Verhältnis zum Mitmenschen, und zwar sofort, allerdings nur bei völliger und dauernder Demut.“

- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Franz Kafka

„Die Deutschen romantisieren die Großfamilie ebenso wie sie früher den Harem romantisiert haben. Als ob dies eine heile Welt wäre, in der alle Generationen unter einem Dach leben, alle glücklich sind und sich gegenseitig respektieren. In Wahrheit sind die Strukturen völlig anders.“

- Necla Kelek, , 30. Januar 2005

Generation

„Die Kunst ist eine so reine himmlische Region, zu der sich wenige ganz erhoben haben und die nur im Glauben daran erkannt und völlig begriffen werden kann.“

- Philipp Otto Runge, Von einer neuen religiösen Kunst

Kunst

„Die Leute sagen immer, ich würde wie ein Penner aussehen. Was soll's? Wenn etwas völlig unwichtig ist, dann ist das Geldofs äußere Erscheinung.“

- In der britischen Zeitschrift »Smash Hits« vom 1. Januar 1986; Übersetzung:

Bob Geldof

„Die Menschheit von heute steht völlig unvorbereitet vor der Tatsache, dass ihr Lebensraum der ganze Erdball ist.“

- Anne Morrow Lindbergh, Muscheln in meiner Hand

Menschheit

„Die Mutter, die einen Beruf ausübt, ist etwas völlig anderes als die Mutter, deren Lebensaufgabe die Erziehung der Kinder war. Der Beruf verdinglicht ihre Gedanken. Dazu kommt noch etwas anderes. Sie ist gleichberechtigt. Sie strahlt, von Ausnahmen abgesehen, nicht mehr die Liebe aus wie vorher.“

- Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Hamburg Furche Verlag 1970, S. 80

Max Horkheimer

„Die Republik aufzubauen bedeutet die völlige Zerstörung dessen, das ihr entgegensteht.“

- 5. Februar 1794 vor dem Konvent

Louis Antoine L

„Die Sache ruht völlig bei Allah. Haben denn die Gläubigen nicht (längst) erfahren, dass, hätte Allah Seinen Willen erzwungen, Er sicherlich der ganzen Menschheit hätte den Weg weisen können?“

- ''''

Wille

„Die Selbstliebe mancher Menschen macht sie geneigt, anderen Freude zu bereiten. Die Selbstliebe anderer Menschen wieder beschränkt sich völlig darauf, sich selbst Freude zu bereiten. Dies macht den großen Unterschied zwischen Tugend und Laster.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects

Jonathan Swift

„Die ergreifenden Szenen in fast jedermanns Leben sind meist solche, die von niemand bemerkt und von der fraglichen Person völlig außer acht gelassen werden.“

- John Cowper Powys, A Glastonbury Romance, London 1933, Carl Hanser Verlag München, Wien für Zweitausendeins, 1995, aus dem Englischen von Klaus Pemsel, ISBN 3-86150-258-5, S. 925

Person

Erklärung für völlig

Keine Erklärung für völlig gefunden.

völlig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von völlig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "völlig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp völlig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man völlig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

völlig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für völlig, Verwandte Suchbegriffe zu völlig oder wie schreibtman völlig, wie schreibt man völlig bzw. wie schreibt ma völlig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate völlig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man völlig richtig?, Bedeutung völlig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".