Wie schreibt man vollständig?
Wie schreibt man vollständig?
Wie ist die englische Übersetzung für vollständig?
Beispielsätze für vollständig?
Anderes Wort für vollständig?
Synonym für vollständig?
Ähnliche Wörter für vollständig?
Antonym / Gegensätzlich für vollständig?
Zitate mit vollständig?
Erklärung für vollständig?
vollständig teilen?
vollständig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für vollständig
🇩🇪 vollständig
🇺🇸
complete
Übersetzung für 'vollständig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for vollständig.
vollständig English translation.
Translation of "vollständig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit vollständig
- Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
- Die Funktion der Matrize besteht vor allem darin, dass weiche Füllmaterial im gewünschten Hohlraum zu halten, denn nicht in allen Fällen ist ein Loch im Zahn vollständig von Zahnschmelz umgeben.
- Um meine Bewerbung zu vervollständigen, reiche ich hiermit einen Ergänzungsantrag mit weiteren Zeugnissen ein.
- Bitte füllen Sie die Ergänzungsanträge vollständig aus, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Der Abandonist hinterließ ein vollständig verlassenes Haus.
- Die Abbauphase einer Plastiktüte kann mehrere hundert Jahre dauern, bis sie vollständig zersetzt ist.
- Das Abbildungsregister wurde sorgfältig erstellt, um sicherzustellen, dass jedes Bild korrekt und vollständig beschrieben wird.
- Eine zu niedrige Abbindetemperatur kann zu einem unvollständigen Abbindeprozess führen.
- Das Abbindewasser darf nicht zu früh abgesaugt werden, da der Beton noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
- Bevor die Schalung entfernt wird, muss das Abbindewasser vollständig verdunsten.
- Bei niedrigen Temperaturen kann das Abbindewasser länger brauchen, um vollständig zu verdunsten.
- Beim Malen kann sie ihre Gedanken ausblenden und vollständig im kreativen Prozess aufgehen.
- Beim Lesen kann sie sich vollständig auf die Geschichte einlassen und alles andere ausblenden.
- Das dunkle Aussehen des Abbrands deutete auf eine unvollständige Verbrennung hin.
- Bei einer zu niedrigen Abbrenntemperatur kann es zu unvollständiger Verbrennung und damit zu giftigen Abgasen kommen.
- Die Abbruchbedingung für unsere Studie war, dass mindestens 100 Teilnehmer den Fragebogen vollständig ausfüllen.
- Der Abbruchfehler bei der Datenübertragung führte zu unvollständigen Dateien.
- Aufgrund eines Abbrechfehlers wurde der Vorgang nicht vollständig abgeschlossen.
- Durch den Abbrechfehler beim Laden der Webseite konnte sie nicht vollständig angezeigt werden.
- Ein Abbrechfehler im Laserdrucker führte zu unvollständigen Ausdrucken.
- Nach der Abbruchorder wurde das alte Haus vollständig abgerissen.
- Bevor man das Abdeckband entfernt, sollte man sicherstellen, dass die Farbe vollständig getrocknet ist.
- Die Abdichtungsmasse füllt selbst kleinste Risse und Spalten, um ein vollständig abgedichtetes Ergebnis zu erzielen.
- Beim Einbau des Abdichtrings ist darauf zu achten, dass er gleichmäßig und vollständig am Anschluss sitzt.
- Die Abflugszeiten für die Ferienflüge sind bereits vollständig ausgebucht.
- Das Abflugteil des Flugzeugs war noch nicht vollständig fertiggestellt.
- Das Abflussrohr im Badezimmer ist vollständig verstopft.
- Das zusätzliche Hinzufügen von Material war notwendig, um den Nachguss der Betonmischung zu vervollständigen.
- Die Steuerverwaltung gewährt eine vollständige Abgabenbefreiung für soziale Einrichtungen.
- Ein unvollständiges oder falsches Abgangszeugnis kann zu Problemen führen, wenn das Studium nachträglich abgeschlossen wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für vollständig
- Vollendet
- Gänzlich
- Komplett
- Einfach
- Alles
- Ganz
- Unabgeschmackt
- Perfekt
- Gesamt
- Integrale
- Taktvoll
- Umfassend
- Ausgefüllt
- Vollendet
- Total
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für vollständig
- Vollkommen
- Gesammt
- Komplett
- Eintätiger
- Perfekt
- Absolut
- Total
- Volldemokratisch
- Umfassend
- Völlig
- Ausgezeichnet
- Präzise
- Genau
- Vollumfänglich
- Machtvoll
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für vollständig
🙁 Es wurde kein Antonym für vollständig gefunden.
Zitate mit vollständig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "vollständig" enthalten.
„Anmuth ist köstlicher denn Schönheit.“
- Weibliche Bildung. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. 2. Abtheilung. Aarau: Sauerländer, 1832. S. 619.
Heinrich Zschokke
„Das Kreuz steht ohne jeden Zweifel vollständig für Gewaltlosigkeit.“
- Wolfgang Huber 2004 im Deutschlandfunk, zitiert in:
Gewaltlosigkeit
„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“
-
Albert Einstein
„Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind.“
- Dieter Nuhr, Stern Nr.4/2011, 20. Januar 2011, S. 115
Demut
„Den besten Unterricht zieht man aus vollständiger Umgebung.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre
Johann Wolfgang von Goethe
„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. “
- Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag; vollständiges Transkript:
Richard von Weizs
„Der Umstand, daß wir Feinde haben, beweist klar genug, daß wir Verdienste besitzen.“
- Ludwig Börne, Ueber Etwas, das mich betrifft. Aus: Gesammelte Schriften. Neue vollständige Ausgabe. 2. Band. Berlin: Hoffmann & Campe u.a., 1862. Seite 366.
Feind
„Die Entwicklung der Mathematik hin zu immer größerer Präzision hat, wie wir alle wissen, zur Formalisierung großer Gebiete derselben geführt, so dass man jedes Theorem beweisen kann, indem man nichts benutzt als einige mechanische Regeln.“
- Kurt Gödel, Einleitung zur Veröffentlichung der Unvollständigkeitssatzes, 1931
Pr
„Die Erfüllung der Religion liegt darin, dass der Mensch einen unmittelbaren Weg zur Gottverwirklichung findet; nur dies ist notwendig, um ihn zu einem vollständigen Menschen zu machen, einem Menschen, dessen Leben vollkommen integriert ist, einem Menschen von großer Intelligenz, Schöpfungskraft, Weisheit, voll Frieden und Glück.“
- Maharishi Mahesh Yogi, "Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens"
Religion
„Die Frauen und Männer der Weißen Rose rufen uns in Erinnerung: Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Bildung
„Die Frauen und Männer der Weißen Rose rufen uns in Erinnerung: Jede noch so gute Ausbildung unserer Kinder, jede noch so moderne Bildung bleibt unvollständig, wenn wir uns nicht auch um eine klare ethische Orientierung bemühen.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Wei
„Die Philosophie wimmelt von fehlerhaften Definitionen, vornehmlich solche, die zwar wirkliche Elemente zur Definition, aber noch nicht vollständig enthalten.“
- Kritik der reinen Vernunft, A 731/B 759
Immanuel Kant
„Die Zigarette ist das vollständige Urbild des Genusses: Sie ist köstlich und lässt uns unbefriedigt.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 6 / Lord Henry
Genuss
„Die magische Wissenschaft, der so viele Kräfte zu Gebot stehen, und die eine Fülle der erhabensten Mysterien besitzt, umfaßt die tiefste Betrachtung der verborgensten Dinge, das Wesen, die Macht, die Beschaffenheit, den Stoff, die Kraft und die Kenntniß der ganzen Natur. Sie lehrt uns die Verschiedenheit und die Uebereinstimmung der Dinge kennen.“
- ''Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Geheime Wissenschaft (De Occulta Philosophia) Buch I, Kapitel 2, in: Magische Werke, zum ersten Male vollständig in's Deutsche übersetzt. Vollständig in fünf Theilen. Erstes Bändchen. Verlag von J. Scheible Stuttgart 1855. S. 43 f.''
Magie
„Doping, Rowdytum und Korruption müssen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft werden, denn sie stehen für Verhaltensweisen, die dem Geist und den Werten des Sports vollständig widersprechen.“
- Interview in der »Schweizer Revue«, Nr. 2, April 2005
Adolf Ogi
„Eine großartige Fotografie ist eine solche, die vollständig ausdrückt, was man in Bezug auf das, was gerade fotografiert wird, in der ureigenen Bedeutung des Wortes, fühlt.“
- Ansel Adams
Fotografie
„Erleuchtung heißt: nichts Dunkles, Abwesenheit von Dunkelheit. Und Abwesenheit von Dunkelheit bedeutet: keine Fehler, keine Schwächen, kein Zu-kurz-Kommen – überall Erfolg, überall Erfüllung von Wünschen. Das ist Erleuchtung. Man lebt in vollständigem Einklang mit dem Naturgesetz. Ganz spontan unterstützt uns die Natur: In keiner Hinsicht mehr befinden wir uns dann noch im Dunklen.“
- Maharishi Mahesh Yogi, im Interview mit der UCLA-Studentin Rachel Kelley,
Fehler
„Es ist wirklich schwer einzusehen, wie Menschen, die der Gewohnheit, sich selbst zu regieren, vollständig entsagt haben, im stande sein könnten, diejenigen gut auszuwählen, die sie regieren sollen.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 209, (Fischer TB, 1956)
Gewohnheit
„In der moralischen wie in der politischen Welt den Punkt zu erkennen, wo die Freiheit aufhört und ihr Übermaß anfängt, wo die Macht aufhört und die Willkür beginnt, oder zu lernen, wo der Mut in Tollkühnheit ausartet, die Zärtlichkeit in Schwäche und die Liebe zum Guten in Narrheit; das heißt zweifellos den vollständigsten Kursus der Philosophie durchmachen.“
- Napoléon III., in einem Brief vom 20. Juni 1845 an George Sand, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 302
Philosophie
„Je vollständiger man ein Individuum lieben oder bilden kann, je mehr Harmonie findet man in der Welt: je mehr man von der Organisation des Universums versteht, je reicher, unendlicher und weltähnlicher wird uns jeder Gegenstand.“
- Friedrich Schlegel, Über die Philosophie
Universum
„Liebe und Hochachtung können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.“
- Heinrich Zschokke, Die Ehe, aus: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. Aarau: Sauerländer, 1831
Gesetz
„Man sieht, was man am besten aus sich sehen kann.“
- Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 8 ISBN 3-530-40706-2
Carl Gustav Jung
„Nehmen wir an, Sie hätten einen freien Willen. Es wäre ein Wille, der von nichts abhinge: ein vollständig losgelöster, von allen ursächlichen Zusammenhängen freier Wille. Ein solcher Wille wäre ein aberwitziger, abstruser Wille. Seine Losgelöstheit nämlich würde bedeuten, dass er unabhängig wäre von ihrem Körper, ihrem Charakter, ihren Gedanken und Empfindungen, ihren Phantasien und Erinnerungen. Es wäre, mit anderen Worten, ein Wille ohne Zusammenhang mit all dem, was Sie zu einer bestimmten Person macht. In einem substantiellen Sinn des Wortes wäre er deshalb gar nicht Ihr Wille.“
- Peter Bieri: Das Handwerk der Freiheit, Kap. 7, S. 230
Wille
„Richtiges Auffassen einer Sache und Missverstehen der gleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus.“
- Franz Kafka Der Process, 1925
Missverst
„So wie in der Musik das richtige, genaue und reine Treffen jedes einzelnen Tones der Grund alles weiteren künstlerischen Vortrages ist, so ist auch in der Schauspielkunst der Grund aller höheren Rezitation und Deklamation die reine und vollständige Aussprache jedes einzelnen Worts.“
- Schriften zur Literatur, Regeln für Schauspieler, §3 14,72f.
Johann Wolfgang von Goethe
„Unsere Psychologie muß ans Leben heranreichen, sonst bleiben wir einfach im Mittelalter stecken.“
- Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 570 ISBN 3-530-40706-2
Carl Gustav Jung
„Unsere Zivilisation befindet sich in einem Zwischenstadium; nicht mehr das vollständig vom Instinkt geleitete Tier, noch nicht der vollständig von der Vernunft geleitete Mensch.“
- Theodore Dreiser, Sister Carrie, Kapitel 8
Tier
„Untergänge lassen sich nicht ungeschehen machen, Untergänge wollen anerkannt sein. Sie dulden keinen Wiederaufbau, sondern sie verlangen ein vollständiges Neuerschaffen.“
- Werner Bergengruen, Im Anfang war das Wort. In: Mündlich gesprochen. Zürich: Verlag Die Arche, 1963. S. 321
Anerkennung
„Unvollständige Quellenangabe. Die Seitenzahl, auf der das Zitat steht soll mit angegeben werden.“
-
Fragen zur Wikiquote/Archiv2007
„Wenn jemand das Wesen des Selbstes, ohne es ganz vollständig zu kennen, lehrte, so würde er hinsichtlich dieses oder jenes Teiles wegen des eigenen Irrtums wiederum seinen Schüler in Irrtum versetzen, dieser wieder einen anderen und so fort; auf diese Weise würde eine Tradition entstehen, die einer Reihe von sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre.“
- Richard von Garbe, Die Samkhya-Philosophie , I. Allgemeines. 2. Die Aufgabe des Systems.
Wesen
Erklärung für vollständig
Vollständigkeit (abgeleitet vom Ausdruck vollen Bestand haben) bezeichnet:
Vollständigkeit (Komplexitätstheorie), in der Informatik eine Eigenschaft von Problemen einer Komplexitätsklasse
Vollständigkeit (Logik), in Logik und Mathematik eine Eigenschaft formaler Systeme bzw. Kalküle
Vollständigkeit (Statistik), eine statistische Eigenschaft
Bilanzwahrheit, in der Buchführung die Vollständigkeit, Richtigkeit und Willkürfreiheit von Bilanzen
im weiteren Sinn:
Čech-Vollständigkeit, in der Topologie eine mögliche Eigenschaft topologischer Räume
Funktionale Vollständigkeit, in der Logik eine Eigenschaft einer Menge logischer Junktoren
Ordnungsvollständigkeit, in der Ordnungstheorie die Existenz bestimmter Suprema und Infima in einer totalen Ordnung
Mit vollständig wird bezeichnet:
Vollständiger Graph, in der Graphentheorie einen Graph, dessen Knoten alle verbunden sind
Vollständige Gruppe, in der Gruppentheorie eine Eigenschaft von Gruppen
Vollständige Kategorie, eine Kategorie, in der spezielle Limites existieren
Vollständiges Maß, in der Maßtheorie eine Eigenschaft von Maßen
Vollständiges Orthonormalsystem, in der linearen Algebra und Funktionalanalysis eine Orthonormalbasis
Vollständiger Raum, in der Topologie eine Eigenschaft metrischer oder allgemeiner uniformer Räume
Vollständiger Hausdorff-Raum, eine Verallgemeinerung von Vollständigkeit bei metrischen Räumen auf beliebige topologische Räume
Vollständig regulärer Raum, einen topologischen Raum mit speziellen Trennungseigenschaften
Vollständiger Verband, in der Verbandstheorie die Existenz beliebiger Suprema und Infima in einem Verband
Vollständige riemannsche Mannigfaltigkeit, eine Mannigfaltigkeit mit einer geodätisch vollständigen riemannschen Metrik
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
vollständig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vollständig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vollständig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.