Wie schreibt man Betriebsmittel?
Wie schreibt man Betriebsmittel?
Wie ist die englische Übersetzung für Betriebsmittel?
Beispielsätze für Betriebsmittel?
Anderes Wort für Betriebsmittel?
Synonym für Betriebsmittel?
Ähnliche Wörter für Betriebsmittel?
Antonym / Gegensätzlich für Betriebsmittel?
Zitate mit Betriebsmittel?
Erklärung für Betriebsmittel?
Betriebsmittel teilen?
Betriebsmittel {pl} [econ.] (nicht gebundenes Umlaufvermögen)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Betriebsmittel
🇩🇪 Betriebsmittel
🇺🇸
Operating resources
Übersetzung für 'Betriebsmittel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betriebsmittel.
Betriebsmittel English translation.
Translation of "Betriebsmittel" in English.
Scrabble Wert von Betriebsmittel: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Betriebsmittel
- Die Abschieferung der Betriebsmittel wurde ordnungsgemäß dokumentiert.
- Die Firma möchte den Abschreibungsbetrag für ihre Betriebsmittel erhöhen.
- Mit dem Einsatz von Kaltwasserpumpen konnte die Dichte der Betriebsmittel um ein Vielfaches erhöht werden.
- Der Istwert der Betriebsmittel belief sich auf 80.000 Euro.
- Die Firma beschafft regelmäßig neue EDV-Betriebsmittel, um ihre Software zu aktualisieren.
- Als EDV-Betriebsmittel werden Hardwarekomponenten wie Festplatten und Prozessoren verwendet.
- Der IT-Abteilung wurden mehrere Millionen Euro zur Beschaffung von EDV-Betriebsmitteln zur Verfügung gestellt.
- Die Verwaltung einer Gesellschaft verfügt über verschiedene EDV-Betriebsmittel, um ihre tägliche Arbeit zu erleichtern.
- Der Softwareentwickler benötigt spezielle EDV-Betriebsmittel, um seine Anwendungen zu testen.
- Die Firma investiert in neue EDV-Betriebsmittel, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern.
- Als wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur dienen EDV-Betriebsmittel zur Unterstützung aller Geschäftsprozesse.
- Der Server ist ein Beispiel für ein zentrales EDV-Betriebsmittel einer Unternehmen.
- Die Beschaffung neuer EDV-Betriebsmittel sollte sorgfältig geplant werden, um Kosten zu sparen.
- In der modernen Arbeitswelt spielen EDV-Betriebsmittel eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Effizienz und Produktivität.
- Die IT-Abteilung stellt sicher, dass alle EDV-Betriebsmittel regelmäßig gewartet und aktualisiert werden.
- Das Unternehmen verfügt über verschiedene Arten von EDV-Betriebsmitteln, darunter Netzwerkgeräte und Drucker.
- Als wichtiger Aspekt der IT-Sicherheit sollten EDV-Betriebsmittel geschützt und vor unbefugtem Zugriff bewahrt werden.
- Die Beschaffung von qualitativ hochwertigen EDV-Betriebsmitteln ist entscheidend für die langfristige Entwicklung des Unternehmens.
- In der heutigen digitalen Welt sind EDV-Betriebsmittel unverzichtbar, um Unternehmen erfolgreich zu machen und ihre Ziele zu erreichen.
- Die Formspateln sind ein wichtiger Bestandteil der Gießereibetriebsmittel.
- Das Unternehmen erhielt eine Ausgleichsleistung für den Verlust von Betriebsmitteln während der Proteste.
- Die Betriebsmittel wie Wartungsteile und Ersatzteile gehören zum nicht gebundenen Umlaufvermögen des Unternehmens.
- Im Jahresabschluss wurde der Wert der Betriebsmittel neu berechnet, um das Umlaufvermögen genau zu erfassen.
- Die nicht gebundenen Betriebsmittel wie Öl und Reinigungsmittel wurden auf der Bilanz angeführt.
- Das Unternehmen hält eine Vielzahl von Betriebsmitteln als nicht gebundenes Umlaufvermögen in seiner Lagerhalle.
- Die Kosten für die Anschaffung der Betriebsmittel wurden im laufenden Jahr getragen und gehören zum Umsatz.
- Der Wert der Betriebsmittel reduzierte sich, da einige Artikel verbraucht oder obsoleszent geworden sind.
- Die Betriebsmittel wie Druckerpatronen und Toner werden regelmäßig erneuert, um den Bedarf des Unternehmens zu decken.
- Im Umlaufvermögen befinden sich auch die nicht gebundenen Betriebsmittel wie Werkzeugmaschinen und Schraubendrehte.
- Der Wert der Betriebsmittel sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Vermögenswerte korrekt erfasst sind.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betriebsmittel
- Bestandteil
- Lagerbestand
- Vorräte
- Gegenstände
- Warenbestand
- Betriebsgüter
- Inventar
- Ausrüstung
- Hilfsmittel
- Arbeitsmittel
- Einzelteile
- Bauteile
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Warenvorräte
- Betriebsstoff
- Lagerbestand (insbesondere wenn es sich um Waren handelt)
- Materialbestand
- Vorrat
- Stoffeinsatz
- Bedarfsartikel
- Arbeitsmaterialien
- Sonderposten (im Kontext von Handels- und Warenwirtschaft)
- Fertigungsmittel
- Lagerware
- Verbrauchsmaterial
- Produktionsmittel
- Warenbestand
- Materialvorrat
- Stammkapital (weniger geeignet, da es ein Begriff aus der Bilanzierung ist)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betriebsmittel
- Vorräte
- Lagerbestand
- Materialien
- Ausstattung
- Zubehör
- Equipement (hier ist das Wort teilweise gleichbedeutend mit dem englischen "equipment")
- Warenbestand
- Fertigungsmittel
- Halbfabrikate
- Ersatzteile
- Zutaten
- Rohstoffe
- Material
- Verbrauchsgüter
- Bestände
- Verkaufsbestand
- Lagerbestand
- Vorrat
- Inventar
- Bestände
- Auftragsstock
- Vorbestellungen
- Materialreserve
- Ersatzteillager
- Warenlager
- Abverkaufsbestand
- Liefergegenstände
- Rechnungseingänge
- Belegposten
- Vertragsware
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betriebsmittel
🙁 Es wurde kein Antonym für Betriebsmittel gefunden.
Zitate mit Betriebsmittel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Betriebsmittel" enthalten.
„Das die Praxis der Arbeitsablaufplanung beherrschende Dilemma besteht also darin, die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren.“
- Erich Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion. Berlin 1983, S. 216
Praxis
Erklärung für Betriebsmittel
Betriebsmittel steht für:
Betriebsmittel (Elektrotechnik), ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage
Betriebsmittel (Informatik), ein Systemelement in der Informatik, das von Prozessen zur korrekten Ausführung benötigt wird
Betriebsmittel (Produktion), ein Arbeitsmittel zur Erfüllung einer Aufgabe in einem Arbeitssystem
Quelle: wikipedia.org
Betriebsmittel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betriebsmittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betriebsmittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.