Wie schreibt man Bund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bund

🇩🇪 Bund
🇺🇸 Covenant

Übersetzung für 'Bund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bund. Bund English translation.
Translation of "Bund" in English.

Scrabble Wert von Bund: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bund

  • Diese Woche geht es bei unserer Kampagne rund um die Bundestagswahl um das Thema Wahlkampf.
  • Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
  • Die verbundene Wohngebäudeversicherung ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert.
  • Der Ausdruck Strolch bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben.
  • Seit einigen Jahren bietet der Landessportbund Berlin (LSB) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat verschiedene Ferienangebote für Kinder bis 12 Jahre an.
  • Demnach gibt es bleifreie Kabel die eine Innenschicht aus Aluminium haben und an einen HPDE (High Density Polyethylen)-Mantel mit PA (Polyamide) Außenmantel gebunden sind.
  • Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
  • Bundesministerium für Finanzen
  • Die Gewinnung von Diamanten ist oft mit aufwendigen Bergbauverfahren verbunden.
  • Der Tagebau hat eine lange Tradition in dieser Region und ist eng mit der Geschichte der Industrie verbunden.
  • Der Abraumbau ist oft mit Sprengungen verbunden.
  • Die Abbauarbeiten sind mit erheblichen Kosten verbunden.
  • Der Abbau im Abbaurevier ist eng mit der Geschichte und Kultur der Region verbunden.
  • Die Beseitigung des Abbauschutts war mit hohen Kosten verbunden.
  • Für den sicheren Transport werden die Gegenstände im Abbindelager fest abgebunden.
  • Vor dem Abtransport müssen die Waren im Abbindelager ordnungsgemäß abgebunden werden.
  • Die Waren werden im Abbindelager so abgebunden, dass ein verrutschen oder umfallen verhindert wird.
  • Beim Abbindevorgang werden die Kabel miteinander verbunden und isoliert.
  • Der Abbindevorgang bei der Bündelung von Zeitungen erfolgt üblicherweise mit Gummibändern.
  • Der Abbindevorgang bei der Montage von Möbeln stellt sicher, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind.
  • Bei einer Bauchoperation werden die Blutgefäße mit einem Unterbindungsfaden abgebunden.
  • Das Abblaseabsperrventil ist mit einem Notabschaltsystem verbunden.
  • Die Abblasevorrichtung ist mit einem Sicherheitsventil verbunden.
  • Beim Abbrennstumpfschweißen werden die beiden Werkstücke miteinander verbunden.
  • Die Bänder wurden zu kunstvollen Schleifen gebunden.
  • Die Entsorgung des Abbruchmaterials war mit hohen Kosten verbunden.
  • Durch die Kontrollen konnte der Betrug mit Kleinstabbuchungen frühzeitig unterbunden werden.
  • Der Abdampfkrümmer ist eng mit dem Abgaskrümmer verbunden.
  • Die Abdampfleitung ist mit einem Kondensatbehälter verbunden.
  • Eine nicht richtig angezogene Abdrückschraube kann zu einem lockeren Verbund führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bund

Ähnliche Wörter für Bund

  • Bunde
  • Bunden
  • Bundes
  • Bunds
  • BUNDs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bund

🙁 Es wurde kein Antonym für Bund gefunden.

Zitate mit Bund

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bund" enthalten.

„ [..] ich hatte hier und da bei einem Fremden oder Bekannten fünf Körnchen von der dreißigsten Potenz versucht, dann während der Nilfahrt meinen Schiffern gegen alle möglichen eingebildeten Leiden eine Messerspitze Milchzucker gegeben und war mit ungeheurer Schnelligkeit in den Ruf eines Arztes gekommen, der mit dem Scheidan im Bunde stehe, weil er mit drei Körnchen Durrhahirse Todte lebendig machen könne.“

- ''Karl May,

Hom

„Alle Räder stehen still,
Wenn dein starker Arm es will.“

- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein

Macht

„Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Fahr lieber mit der Bundesbahn.“

- Werbespruch, Deutsche Bahn, 1966

Wetter

„Alle wahrhafte Verbindung intelligenter Wesen oder alle Societät hat ihre Legitimität nur in der wechselseitigen Befreiung der in den Bund Getretenen zu erweisen.“

- Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 41.

Franz von Baader

„Alles, was der Kulturentwicklung in irgendeiner Weise hilft, arbeitet gegen den Krieg. Ich möchte nicht gern erschossen werden.“

- ''Peter Sodann, Erklärung, warum er als Bundespräsident Kultur und Bildung die höchste Priorität verleihen würde, , 16. Oktober 2008

Krieg

„Als Deutscher ward ich geboren, bin ich noch Einer? Nur was ich Deutsches geschrieben, nimmt mir Keiner.“

- zur Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich. 1867 auf eine Portraitfotografie für das Album einer deutschen Fürstin. Gedichte - In der neuen Aera. Sämtliche Werke, 1. Band, Stuttgart: Cotta, 1878, S. 164

Franz Grillparzer

„Als Mose vom Sinai herunterstieg, hatte er die beiden Tafeln der Bundesurkunde in der Hand. Während Mose vom Berg herunterstieg, wusste er nicht, dass die Haut seines Gesichtes Licht ausstrahlte, weil er mit dem Herrn geredet hatte.“

- ''''

Mose

„Als sie aber aßen, nahm Jesus Brot, sprach das Dankgebet darüber, brach es, gab es den Jüngern und sagte: Nehmet, esset! Das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, sprach das Dankgebet darüber, gab ihnen denselben und sagte: Trinket alle daraus! Denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“

- Matthäus 26,26-28

Kelch

„Anders als vielfach dargestellt, konnten sie sehr wohl unterscheiden zwischen Denken und Handeln. Ja, sie handelten gerade, weil sie zu dem Schluss gekommen waren, dass in einer bestimmten Situation dem Denken das Handeln folgen muss.“

- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,

Wei

„Bahn wirkt.“

- ''Österreichische Bundesbahnen

Werbespr

„Bei der Basis des Systems ist es so, dass der Unterschied zwischen einem Bundeskanzler und einer Packung Frühstücksflocken viel weniger klar ist, als an der Spitze des Systems.“

- Peter Sloterdijk , Das Philosophische Quartett vom 9. April 2006

Unterschied

„Beifall bei der FDP – Thomas Jarzombek [CDU/CSU]: Wo ist das iPad? Was ist denn los? Heute „analog“? – Martin Dörmann [SPD]: Akku leer oder was? – Vereinzelt Heiterkeit – Stenografischer Bericht der 94. Sitzung des Deutschen Bundestages vom Freitag, den 25. Februar 2011“

-

Heiterkeit

„Bet und arbeit! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not -
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“

- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein

Geld

„Bet und arbeit! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“

- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Bet' und arbeit'! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not -
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.“

- Georg Herwegh, Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein

Zeit

„Beton - es kommt drauf an, was man draus macht.“

- Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.

Werbespr

„Bisher waren in Deutschland nur Männer Bundeskanzler, und es ist fraglich, ob das Land reif für eine Frau in dieser Position ist. Insofern wäre die Wahl von Angela Merkel ein guter Kompromiss.“

- Ove Lieh, Satiremagazin Eulenspiegel, Juli 2005

Kanzler

Bundespräsident von Weizsäcker hat gesagt, die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor geschlossen ist.“

- US-Präsident Ronald Reagan anlässlich eines West-Berlinbesuchs, Rede vor dem Brandenburger Tor, August 1987,

Richard von Weizs

Bundespräsident von Weizsäcker hat gesagt, die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor geschlossen ist... Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“

- Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987

Ronald Reagan

„Bunte Republik Deutschland“

- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"

Udo Lindenberg

„Da wieder mal der Bundesrat
das Volk um etwas Rundes bat,
so hoff ich, dass die Hundesteuer
der Magistrat mir stunde heuer.“

- Schüttelreim. Aus: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag. 120. Heft (1991/92), S. 30

Erich M

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch kein bürgerrechtsfreier Raum.“

- Wolfgang Wieland über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. , ''

Sperrung von Internetseiten in Deutschland

„Das Jammern ist der Vereinszweck der Türkischen Gemeinde und des Türkischen Bunds.“

- über eine Feierstunde der „Türkischen Gemeinde“ zum sechzigjährigen Bestehen des deutschen Grundgesetzes am 25. März 2009 in Berlin;

Wolfgang Wieland

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“

- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,

Parlament

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“

- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''

Bundestag

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“

-

Richard von Weizs

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985

Arbeit

„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“

- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.

Kurt Georg Kiesinger

„Das ist der Nachteil derer, die herausgehen: Wer hinausgeht, muss auch wieder hereinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“

- Herbert Wehner, zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)

Nachteil

„Datenschutz ist im Zeitalter der Informationsgesellschaft eine unverzichtbare Bedingung für das Funktionieren jeglichen demokratischen Gemeinwesens.“

- Jörg Tauss, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 29. März 2007.

Demokratie

Erklärung für Bund

Bund steht für: Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund, umgangssprachlich meist Der Bund genannt Bund (Bibel), ein Bündnis, ein Abkommen, ein Vertrag zwischen Gott und Menschen Bund (Garnmaß), altes deutsches Garnmaß Bund (Maß), altes Maß für Tafelglas Bund (Einheit), historisches Maß für Reet Bund (Metall), ein um andere Bauteile gelegtes Band aus Metall; meist um diese zu verbinden, manchmal auch mit rein schmückender Funktion Wellenbund, ein erhöht abgesetzter Streifen auf einer rotierenden Welle, der meist als Anschlag dient Bund (Saiteninstrument), in der Musik die Unterteilung des Griffbrettes bei Saiten- oder Zupfinstrumenten Bund (Shanghai), Uferpromenade in Shanghai Bund (Soziologie), soziologische Kategorie Bund (Textil), Taillenabschluss bei Hosen und Röcken Bund-Verlag in Frankfurt am Main Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Zusammenschluss von evangelischen Kirchen in der DDR Der Bund, Berner Tageszeitung Staatenbund, Zusammenschluss souveräner Staaten die oberste politische Ebene eines Bundesstaates, siehe Bundesebene Bundesebene (Deutschland) Bundesebene (Schweiz) Bundesebene (Österreich) Bundeswehr, eine umgangssprachlich gebräuchliche Kurzform dafür Regierungsbezirk/Bund (China), eine Verwaltungseinheit in der Volksrepublik China Bünde (Buchbinderei), ein Teil des Buchrückens in der Buchbinderei Takling, sichert das Ende eines Seiles vor dem Aufdröseln Verbindung von Balken mittels Seil und Knoten, siehe Parallelbund Kreuzbund, Fachverband des Deutschen Caritas-VerbandesBund ist der Familienname folgender Personen: Alfred Bund (1882–1975), deutscher Finanzwissenschaftler Barton Bund, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Theaterregisseur Elmar Bund (1930–2008), deutscher Rechtshistoriker Ferdinand Bund (1890–1962), hessischer Landtagsabgeordneter Hans Bund (auch Jack Bund; 1898–1982), deutscher Pianist, Dirigent und Komponist Johann Friedrich Bund (Fritz Bund; 1903–1974), Bremer Gewerkschafter (ÖTV), Politiker (SPD) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft Lisa Bund (* 1988), deutsche Popsängerin Ludwig Bund (1828–1886), deutscher Beamter und Schriftsteller Das Apronym BUND steht für: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, deutsche UmweltschutzorganisationSiehe auch: Der Bund (Begriffsklärung) The Bund Bündel

Quelle: wikipedia.org

Bund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bund
Schreibtipp Bund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bund
Bund

Tags

Bund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bund, Verwandte Suchbegriffe zu Bund oder wie schreibtman Bund, wie schreibt man Bund bzw. wie schreibt ma Bund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bund richtig?, Bedeutung Bund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch