Wie schreibt man Benehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Benehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Benehmen

🇩🇪 Benehmen
🇺🇸 Behavior

Übersetzung für 'Benehmen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Benehmen. Benehmen English translation.
Translation of "Benehmen" in English.

Scrabble Wert von Benehmen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Benehmen

  • Wir durften als Belohnung für unser gutes Benehmen ein Stück Buchstabensuppe essen.
  • Wenn du dich nicht benehmen kannst, ohne mich zu drohen, dann geh gefälligst wieder! Ich werde dich abschießen!
  • Im Kindergarten erhielt sie ein Farbfeld als Abzeichen für ihr gutes Benehmen.
  • Sein arg überhebliches Benehmen beleidigte mich.
  • Durch sein Benehmen zeigt der Lehrer eine positive Christlichkeit gegenüber seinen Schülern.
  • Ich habe versucht, mich wie ein Quadratschädel zu benehmen und alle Antworten gefunden.
  • Der Vater gibt seinen Kindern liebevolle Maßregeln, wenn sie sich falsch benehmen.
  • Der Schüler wurde wegen unangemessenen Benehmens im Dormitorium diszipliniert.
  • Die Mutter sagte zu ihrem Kind: "Hör auf, dich wie ein kleines Dummerchen zu benehmen!"
  • In der Schule gibt es immer welche, die sich als Faulpelze benehmen und nicht lernen möchten.
  • Die Lehrerin sprach mit dem Schüler über sein schlechtes Benehmen im Klassenraum.
  • Das Benehmen seines Vaters zeigte oft Rüpelhaftigkeit, die seine Kinder beunruhigte.
  • Wir sollten uns vorsichtig während der Fahrt um die Flugplatzrunde benehmen.
  • Die Frechheit, sich so zu benehmen, war unerträglich.
  • Ich sah eine kratzbürstige Frau, die sich wie eine wild gewordene Hyäne benehmen konnte.
  • Der junger Schüler erhielt einen neuen, farbenfrohen Füllfederhalter als Belohnung für sein gutes Benehmen.
  • Ich hasse es, wenn Menschen sich bei mir um Gefälligkeiten benehmen und Arschkriecherei betreiben.
  • Bei dem Tanzkurs lernen die Mädchen, wie sie sich wie eine Ballerina benehmen.
  • Die Lehrerin hat das Kind ein besonderes Augenmerk für sein gutes Benehmen gewidmet.
  • Die Studentenbenehmen um die Befreiung der Universität von den Fesseln des Staates waren ziemlich turbulent.
  • Der Hund hat ein gutes Benehmen, wenn er auf der Straße geht.
  • Die Kinder sollen sich so benehmen, als ob sie im Museum wären.
  • Er hat nicht das Benehmen eines Gentleman, wenn er sich bei Tisch verhält.
  • Die Schüler müssen sich benehmen, um in die nächste Klasse aufzusteigen.
  • Das Benehmen des Hundes ist sehr freundlich und nett.
  • Wir möchten ein gutes Benehmen unter unseren Gästen haben.
  • Der Lehrer war nicht zufrieden mit dem Benehmen seiner Schüler während der Stunde.
  • Ein gutes Benehmen ist wichtig, wenn man auf einer Party ist.
  • Der Hund hat sein Benehmen verloren, nachdem er in den Wald gerannt ist.
  • Die Studentin hat ein sehr respektvolles Benehmen gegenüber ihren Dozenten gezeigt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Benehmen

Ähnliche Wörter für Benehmen

  • benahm
  • benähme
  • benahmen
  • benähmen
  • benähmest
  • benähmet
  • benahmst
  • benahmt
  • benehme
  • Benehmen
  • benehmend
  • Benehmens
  • benehmest
  • benehmet
  • benehmt
  • benimm
  • benimmst
  • benimmt
  • benommen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Benehmen

🙁 Es wurde kein Antonym für Benehmen gefunden.

Zitate mit Benehmen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Benehmen" enthalten.

„Bürgerliches Benehmen verliert sich manchmal im Heer, aber niemals am Hof.“

- Reflexionen

Fran

„Dein Benehmen sollte so laut sein, daß man deine Worte nicht mehr hören kann.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 53, ISBN 3-926876-07-7

Wort

„Die Huren auf der Straße benehmen sich so schlecht, dass man daraus auf das Benehmen der Bürger im Hause schließen kann.“

- Karl Kraus, Fackel 376/377 19; Nachts

Hure

„Es ist schwierig zu beurteilen, ob ein aufrichtiges und ehrliches Benehmen das Ergebnis der Anständigkeit oder der Berechnung ist.“

- Reflexionen, Maxime 170

Fran

„Hochstapler haben meist ein vortreffliches Benehmen.“

- Alfred Polgar, Kleine Schriften, Band 3. Irrlicht

Benehmen

„Ich habe keine Ahnung, wo gutes Benehmen für Frauen aufhört und wo böses Benehmen anfängt. Ich möchte nur, dass Frauen die Wahl haben, den einen oder einen anderen Weg zu gehen.“

- Charlotte Roche, Interview in DER SPIEGEL 9/2008, , 25. Februar 2008

Ahnung

„Ich habe keine Ahnung, wo gutes Benehmen für Frauen aufhört und wo böses Benehmen anfängt. Ich möchte nur, dass Frauen die Wahl haben.“

- Interview in DER SPIEGEL 9/2008, , 25. Februar 2008

Charlotte Roche

„Ich habe nun Deutschlands Reichskanzler Herr Hitler gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“

- nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936

David Lloyd George

„Ich habe nun Deutschlands berühmten Führer gesehen, auch die großen Veränderungen, die er verursacht hat. Was immer einer denkt von solchen Methoden - und diese sind bestimmt nicht jene eines parlamentarischen Landes -, kann doch kein Zweifel darüber bestehen, dass er eine wunderbare Veränderung im Geist der Menschen, in ihrem Benehmen untereinander, in ihrer sozialen und ökonomischen Selbstdarstellung bewirkt hat.“

- David Lloyd George nach seinem Besuch in Berchtesgaden bei Adolf Hitler im "Daily Express", 17. September 1936

Adolf Hitler

„In der Religion überhaupt scheint Niederwerfen, Anbetung mit niederhängendem Haupte, mit zerknrirschten angstvollen Gebärden und Stimmen, das einzigschickliche Benehmen in Gegenwart der Gottheit zu sein, welches daher auch die meisten Völker angenommen haben und noch beobachten.“

- Kritik der Urteilskraft, A 107/B 109

Immanuel Kant

„Jedes Nachdenken über gutes oder schlechtes Benehmen zeugt von einem Stillstand der geistigen Entwicklung.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.“

- ''Klaus Kinski, Interview im Stern Nr. 12 (15.03.1979) S. 106-120

Benehmen

„Seine militärischen Erfolge haben bei ihm keinen Stolz noch Eitelkeiten hervorgerufen wie es geschehen wäre, wären diese für eigene Zwecke erlangt worden. In der Zeit seiner größten Macht bewahrte er die gleiche Einfachheit in seinem Benehmen und seinem Erscheinen wie in den Tagen der Not. So weit entfernt von Königsgebaren, war er verärgert, wurden ihm beim Betreten eines Raumes ungewöhnliche Ehrerbietungen dargebracht.“

- Life of Mohammed, IX

Washington Irving

Erklärung für Benehmen

Benehmen ist in der Rechtswissenschaft eine Form der Mitwirkung bei einem Rechtsakt. Während Einvernehmen bedeutet, dass vor einem Rechtsakt das Einverständnis einer anderen Stelle (z. B. Gesetzgebungsorgan, Behörde) vorliegen muss, ist dagegen eine Entscheidung, die im Benehmen mit einer anderen Stelle zu treffen ist, nicht unbedingt mit dem Einverständnis der anderen Stelle zu fällen. Vielmehr kann von der Äußerung der beteiligten Stelle aus sachlichen Gründen abgewichen werden. Gleichwohl handelt es sich bei dem „sich ins Benehmen setzen“ um eine stärkere Beteiligungsform als eine bloße Anhörung, bei der die mitwirkungsberechtigte Behörde lediglich die Gelegenheit erhält, ihre Vorstellungen in das Verfahren einzubringen. Namentlich ist im Rahmen der Benehmensherstellung von einer gesteigerten materiellen Rücksichtnahme der Vollzugsbehörde auszugehen, die sich in einer ernsthaften Bemühung um die Herstellung des Einvernehmens äußert. Ein Verwaltungsakt, der ohne das erforderliche Einvernehmen oder Benehmen einer anderen Behörde erlassen wurde, ist zwar rechtswidrig, jedoch nicht schon allein deshalb nichtig (§ 44 Abs. 3 Nr. 4 VwVfG). Die Fehlerhaftigkeit kann zudem geheilt werden, wenn die versäumte Mitwirkung der anderen Behörde nachgeholt wird (§ 45 Abs. 1 Nr. 5 VwVfG).

Quelle: wikipedia.org

Benehmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Benehmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Benehmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Benehmen
Schreibtipp Benehmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Benehmen
Benehmen

Tags

Benehmen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Benehmen, Verwandte Suchbegriffe zu Benehmen oder wie schreibtman Benehmen, wie schreibt man Benehmen bzw. wie schreibt ma Benehmen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Benehmen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Benehmen richtig?, Bedeutung Benehmen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".