Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesinnung

🇩🇪 Gesinnung
🇺🇸 Attitude

Übersetzung für 'Gesinnung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gesinnung. Gesinnung English translation.
Translation of "Gesinnung" in English.

Scrabble Wert von Gesinnung: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gesinnung

  • Seine rebellische Gesinnung führte ihn zu einer Karriere als Aktivist.
  • Die rebellische Gesinnung der Jugend war ein wichtiger Faktor bei der Revolution.
  • Er besaß eine rebellische Gesinnung, die ihn immer wieder in Schwierigkeiten brachte.
  • Ihre rebellische Gesinnung gegen die herrschende Ordnung sorgte für Aufsehen.
  • Die rebellische Gesinnung des jungen Mannes machte ihn zum Anführer der Bewegung.
  • Seine rebellische Gesinnung wurde bei den Behörden als Bedrohung wahrgenommen.
  • Sie war bekannt für ihre rebellische Gesinnung und ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren.
  • Die rebellische Gesinnung der Studenten sorgte für ein großes Aufsehen in der Öffentlichkeit.
  • Er war berühmt für seine rebellische Gesinnung und seine Fähigkeit, Konflikte zu lösen.
  • Ihre rebellische Gesinnung führte sie zum Widerstand gegen die Regierung.
  • Die rebellische Gesinnung des Rockbands führte zu einem Skandal in der Musikwelt.
  • Er besaß eine rebellische Gesinnung, die ihn immer wieder in Konflikte mit seinen Freunden brachte.
  • In dem Buch wird die rebellische Gesinnung einer Gruppe von Jugendlichen beschrieben, die gegen die herrschende Ordnung kämpfen.
  • Der Vater lobte die brüderliche Gesinnung zwischen den beiden Schwestern.
  • Der ehemalige Sportler dankte seiner Mannschaft für ihre brüderliche Gesinnung während des Turniers.
  • In der Not zeigte die Familie eine erstaunliche brüderliche Gesinnung.
  • Die Kinder lernten durch die Spiele, was echte brüderliche Gesinnung bedeutet.
  • Der Brief von einem ehemaligen Mitschüler bewegte mich durch seine brüderliche Gesinnung.
  • Die Freude der Geschwister bei dem gemeinsamen Fest war ein Zeichen für ihre starke brüderliche Gesinnung.
  • Als einziger in ihrer Klasse zeigte er eine besondere brüderliche Gesinnung gegenüber allen Mitschülern.
  • Die Menschen in der Kleinstadt waren für ihre offene, freudige und warmherzige brüderliche Gesinnung bekannt.
  • Die Musikgruppe gab einen Fingerzeig auf ihre politische Gesinnung in ihrem neuen Lied.
  • Der Partieführer wurde für seine politische Gesinnung kritisiert.
  • Die Backfische in der Stadt waren bekannt für ihre Freiheit und ihre offene Gesinnung.
  • Die Berliner sind bekannt für ihre offene und tolerante Gesinnung.
  • Ihre Gesinnung ist sehr fromm und hilfsbereit.
  • Sie hat eine Gesinnung, die Menschen zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben.
  • Die Gesinnung meiner Mutter ist immer positiv und aufbauend.
  • Seine Gesinnung als Freund war von aufrichtiger Loyalität.
  • Wir müssen uns an die Gesinnung des Friedens erinnern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesinnung

Ähnliche Wörter für Gesinnung

  • Gesinnungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesinnung

🙁 Es wurde kein Antonym für Gesinnung gefunden.

Zitate mit Gesinnung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gesinnung" enthalten.

„Alles Gute aber, das nicht auf moralisch-gute Gesinnung gepropft ist, ist nichts als lauter Schein und schimmerndes Elend.“

- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 404

Immanuel Kant

„Blüte und Untergang, Würdigkeit und Unwürdigkeit, edle und gemeine Gesinnung, alles drückt sich in der Musik aus und lässt sich nicht verbergen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Musik

„Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen ist Verwechslung des Zwecks mit dem Mittel.“

- Politische Aphorismen

Novalis

„Die Haltlosigkeit […] ist Ideal geworden und man hat sich verliebt in die unedle Gesinnung. Wie unwürdig nimmt sich neben der heidnischen Mannhaftigkeit der dogmatische Zank der Christen über die Unentbehrlichkeit der göttlichen Gnade aus! Es ist nicht möglich, unmittelbar nach irgendeinem Stoiker den Augustin zu lesen, ohne zu erröten.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

Walter F. Otto

„Die Taten folgen der Gesinnung, die Gesinnung folgt den Trieben.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Tat

„Die jungen Deutschen, denen ich in Göttingen, Dresden, Königsberg usw. begegnete, sind unter dem Einfluss so genannter philosophischer Richtungen herangewachsen, die man eigentlich als dunkle, schlecht geschriebene Dichtung ansehen muss, aber in sittlichem Betracht etwas Außerordentliches, erhaben Reines haben. Ich bekam den Eindruck, dass sie sich nicht die republikanische Gesinnung des Mittelalters, nicht das Misstrauen und die Bereitschaft zum Dolchstoß wie die Italiener bewahrt haben, sondern eine starke Anlage von Begeisterungsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.“

- Über die Liebe

Stendhal

„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“

- Titus Livius, Römische Geschichte

Edel

„Ein großer Teil des Alten Testaments ist mit erhöhter Gesinnung, ist enthusiastisch geschrieben und gehört dem Felde der Dichtkunst an.“

- West-östlicher Divan: Noten und Abhandlungen - Hebräer

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts.“

- Ovid, Festkalender

Recht

„Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen, der über das große Geld verfügt, sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist; er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung, verachtet, was man allgemein bewundert, kennt keinen, mit dem er tauschen möchte, beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, 45, 9

Seneca d.J.

„Ich kann nur leben mit meinem Volke; ich möchte und muss seinen Weg mitgehen Schritt für Schritt; so hoch ich diejenigen achte, die aus Gesinnung emigrierten, so habe ich doch nie daran gedacht. Deutschland zu verlassen; es hat sich auch ergeben, dass eine geistige Einwirkung auf ein der Diktatur unterworfenes Land von außen kaum möglich ist.“

- Verhüllter Tag, 1954,

Reinhold Schneider

„Im Beurteilen der Gesinnung der Menschen und in der Beobachtung der Entwicklung der Dinge muss man erfahren sein, muss man tief blicken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 369

Urteil

„Liebe ist die absolut positive Gesinnung als solche, die Bejahung, Gunst, Hingabe, aufbauende Tendenz - wie denn der Hass Verneinung, Umsturz, Vernichtung ist. Persönliche Liebe ist dieselbe Bejahung in bezug auf die Persönlichkeit.“

- Nicolai Hartmann, Ethik, Zweiter Teil. 7.Abschnitt S. 536, c) Kraft und Willenswerk der Liebe, ISBN 3-110-00141-1

Hass

„Nach der Beschaffenheit der Gegenstände, die du dir am häufigsten vorstellst, wird sich auch deine Gesinnung richten; denn von den Gedanken nimmt die Seele ihre Farbe an.“

- Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)

Marc Aurel

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein; sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Wem es gelingt, die richtige Gesinnung zu erlangen, dem gelingt es, sich Gehör zu verschaffen.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 33

L

„Wenn man die Töne eines Landes hört, so kennt man seine Bräuche. Prüft man seine Bräuche, so kennt man seine Gesinnung. Schaut man seine Gesinnung, so kennt man seine Art.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Gesinnung

„Wer von Deutschland als »Einwanderungsland« spricht, negiert die Ängste weiter Kreise der deutschen Bevölkerung. Und wer diese Angst als rassistisch denunziert, offenbart eine zutiefst menschenfeindliche Gesinnung.“

- Roland Wehl, Tagesspiegel, 20. Juni 1993

Deutschland

„Wie die Gedanken sind, die du am häufigsten denkst, ganz so ist auch deine Gesinnung. Denn von den Gedanken wird die Seele gesättigt.“

- Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von C. F. Schneider)

Marc Aurel

„[Weil] ich bestrebt sein wollte, als Staatsbürger dem Schicksal meines Staates nicht gleichgültig gegenüber zu stehen, entschloss ich mich, nicht nur in Gedanken, sondern auch in der Tat meine Gesinnung zu zeigen.“

- Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2,

Hans Scholl

Erklärung für Gesinnung

Die Gesinnung ist die durch Werte und Moral begrenzte Grundhaltung bzw. Denkweise eines Menschen, die den Handlungen, Zielsetzungen, Aussagen und Urteilen des Menschen als zugrunde liegend betrachtet werden kann. Ob die Gesinnung oder die Tat selbst die Sittlichkeit einer Handlung ausmacht, ist ein Problem der Ethik. Rudolf Eislers Wörterbuch bezeichnete Gesinnung als: Andreas Dorschel schlägt vor, Gesinnungen von Überzeugungen zu unterscheiden, so nahe es liege, beide gleichzusetzen. Eine Überzeugung sei immer „die Überzeugung, dass …“; das Wort Gesinnung hingegen erlaube keine solche Konstruktion. An eine Überzeugung sei daher der Maßstab des Erkennens anzulegen: Um zu ihr zu gelangen, müsse, wer immer sie hat, sich einmal – im Präsens – davon überzeugen, dass die Dinge so stehen, wie die Überzeugung es besagt. „Dieser Anspruch mag unzählige Male nicht erfüllt sein. Aber selbst das lässt sich nur sagen, weil der Anspruch besteht.“ Die Gesinnung hingegen, so Dorschel, entziehe sich ihm von vornherein. Sie sei „Sache des Entschlusses“.

Quelle: wikipedia.org

Gesinnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesinnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesinnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gesinnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gesinnung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gesinnung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gesinnung, Verwandte Suchbegriffe zu Gesinnung oder wie schreibtman Gesinnung, wie schreibt man Gesinnung bzw. wie schreibt ma Gesinnung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gesinnung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gesinnung richtig?, Bedeutung Gesinnung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".