Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abschied

🇩🇪 Abschied
🇺🇸 Farewell

Übersetzung für 'Abschied' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abschied. Abschied English translation.
Translation of "Abschied" in English.

Scrabble Wert von Abschied: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Abschied

  • Johnson aber zeigte zum Abschied deutlich weniger Haltung.
  • Der Abänderungsantrag wurde nach intensiver Beratung verabschiedet.
  • Der emotionale Abschied war der Auftakt für den Aufbruch zu einem neuen Lebensabschnitt.
  • Jeden Abend läute ich die Abendglocke, um den Tag zu verabschieden.
  • Die Abendröte verabschiedete sich langsam, während die Sterne am Himmel aufleuchteten.
  • Die Mitarbeiterin wurde nach einer langen Arbeitsunfähigkeit mit einer Abfindung verabschiedet.
  • Durch die hohe Abfindung war der Abschied von der Firma etwas leichter zu verkraften.
  • Ich traf mich mit meinem Freund in der Abflughalle, um ihn zu verabschieden.
  • Jeder muss denken über seinen eigenen Abschied und jds. Abgang nach dem Tod.
  • Der Abschied von den Freunden war bitter und ein harter jds. Abgang.
  • Der Abschied vom Chef war ein sehr emotionaler Abgang.
  • Die Familie sagte Abschied, als ihre Mutter zum Abgang aus dem Haus ging.
  • Der berühmte Sänger hat seinen letzten Abschiedskonzert gesungen, bevor er in den Abgang ging.
  • Wir feiern den Abgang unseres besten Freundes nach einem langen Abschiedsjahr.
  • Die Schüler verabschiedeten ihren Lehrer zum Abgang nach 40 Jahren im Beruf.
  • Der Tod meines Großvaters war ein wichtiger Abschied und zugleich ein persönlicher Abgang für mich.
  • Die Reise begann am Abgangsbahnhof, wo ich mich von meinem Freund verabschiedete.
  • Der kleine Abgangsbahnhof war ein perfekter Ort zum Abschiednehmen meiner Freundin, bevor ich nach Hause flog.
  • Der Abgangsgruppe wurde ein besonderes Abschiedsgeschenk überreicht.
  • Die Abgangsgruppe lud ihre Klassenkameraden zu einem Abschiedsfest ein.
  • Bei dem Abschiedsgespräch der Abgangsgruppe waren alle Augen feucht.
  • Die Abgangsgruppe verabschiedete sich von ihrem Klassenlehrer mit einem Geschenk.
  • Die Passagiere wurden von dem Busfahrer an ihrem Abgangsort verabschiedet.
  • Bei der Abschiedsfeier wurde die ehemalige Abgangsstelle besichtigt.
  • Im Abgeordnetenhaus wurde eine Resolution verabschiedet, die das Menschenrecht in Frage stellt.
  • Ein Abgeordneter im Abgeordnetenhaus stellte einen Antrag auf die Verabschiedung eines neuen Gesetzes.
  • Die Abgeordnetenkammer hat ein Gesetz zur Steuerreform verabschiedet.
  • Die Abgeordnetenkammer hat das Recht, Gesetze zu verabschieden und den Präsidenten zu kontrollieren.
  • Das Vertrauen in der Abgeordnetenkammer kann von den Wählern abgesagt werden, wenn das Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, dass die öffentliche Meinung ablehnt.
  • Die Abgeordnetenkammer verabschiedete einen Gesetzesentwurf, um die Mietpreise zu regeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abschied

Ähnliche Wörter für Abschied

  • Abschiede
  • Abschieden
  • Abschieds

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abschied

🙁 Es wurde kein Antonym für Abschied gefunden.

Zitate mit Abschied

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abschied" enthalten.

Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.“

- Jaworte, Neinworte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1973, ISBN 3518012525

Hans Kudszus

Abschied ist ein bisschen wie sterben.“

-

Franz

Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben.“

- Aus Frankreich

Abschied

Abschied nehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.“

- Anne Morrow Lindbergh, "Muscheln in meiner Hand"

Abschied

Abschiedsworte müssen kurz sein wie Liebeserklärungen.“

- Theodor Fontane, Cécile

Abschied

„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“

- Letzte Worte, 13. April 1794, Abschiedbrief vor dem Selbstmord

Nicolas-S

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Alle Überlegungen, der kommt wieder zurück, können Sie vergessen: Die Tür ist zu und der Schlüssel wird umgedreht und weggeschmissen.“

- Zu seinem Abschied aus der Politik.

Joschka Fischer

„An meine Freunde: Meine Arbeit ist getan. Warum warten?“

- Abschiedsbrief, 14. März 1932

George Eastman

„Beim Abschied vom Markte lernt man die Kaufleute kennen.“

- Sprichwort

Abschied

„Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfühlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist.“

- November

Gustave Flaubert

„Das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden Abend nimmt man von einem Tage Abschied, oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit Schmerz.“

- Ricarda Huch, Schlussworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongress

Abend

„Das Leben ist nur zu haben um den Preis des Sterbens, der in Raten des Abschieds gezahlt werden muß. -Rupert Lay, Bedingungen des Glücks“

-

Leben

„Das Universum ist nicht nur seltsamer, als wir es uns vorstellen, es ist seltsamer, als wir es uns vorstellen können.“

- Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Widmungsblatt für Laughlings Frau Anita, S. 5, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Arthur Stanley Eddington

„Das Wichtigste waren die Menschen, die Namen und Adressen haben, aber keine Schlagzeilen füllen.“

- bei seinem Abschied aus Nordrhein-Westfalen im Mai 1998, taz, 28. Januar 2006,

Johannes Rau

„Das aber erfüllt mich mit Freude, dass sie meine Bücher doch haben lesen müssen, worin ihre Bosheit geoffenbart wird. Ich weiß auch, daß sie meine Schriften fleißiger gelesen haben als die Heilige Schrift, weil sie in ihnen Irrlehren zu finden wünschten.“

- Abschiedsbrief

Jan Hus

„Das will ich jetzt in meinem Abschied, womit ich die Bürde und Last von meiner Seele abwerfe, keiner Empörung weiter statt zu geben, damit das unschuldige Blut nicht weiter vergossen werde“

- ''Müntzers Abschiedsworte an die aufständischen Bauern, zit. nach : 'Bild der Jahrhunderte', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S. 176''

Thomas M

„Die Mathematik ist nicht da, solange wir sie nicht da hinstellen.“

- Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, 10. Kap. "Das Gewebe der Raumzeit", S. 179, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Arthur Stanley Eddington

„Die moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. Wir nennen ihn nur nicht so, weil das Tabu ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Seite 184

Tabu

„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.“

- Roman Herzog, Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, (Stand 07/2007)''

Deutschland

„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.“

- Beziehungen und Einsamkeiten

Arthur Schnitzler

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

K

„Erst dann hört man auf, jung zu sein, wenn ein Verlangen nach dem andern Abschied nimmt oder totgemacht wird.“

- Franziska zu Reventlow, Tagebücher

Jugend

„Es gibt Prüfungen und Verführungen, die kommen in der Geschichte nur ab und zu vor, und niemand widersteht ihnen.“

- Milan Kundera, Abschiedswalzer. München, 1989. Übersetzer: Susannsa Roth. ISBN 3446146830. ISBN 978-3446146839

Geschichte

„Frieden heißt: es darf gewesen sein; Abschied heißt: es war.“

- ''''

Bert Hellinger

„Gebe, o Jupiter, dass die Deutschen ihre Kräfte erkennen und ihren Fleiß auf höhere Dinge richten, dann werden sie nicht mehr Menschen, sondern Götter sein.“

- Giordano Bruno, Abschiedsrede in der Universität Wittenberg, 1588

Deutschland

„Gerade den besten Gesetzen der Vorfahren geben wir leichten Herzens den Abschied.“

- Thomas Morus, Utopia I.

Gesetz

„Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden. - Otto von Bismarck, zitiert in Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Seite 34, 2. Kapitel: Leben mit der Unbestimmtheit Piper Verlag, September 2007, ISBN 978-3492047180.“

-

Wurst

„Gesetze sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden.“

- zitiert in Robert B. Laughlin: "Abschied von der Weltformel", 2. Kapitel: "Leben mit der Unbestimmtheit", S. 34, Piper Verlag, September 2007, ISBN 978-3492047180.

Otto von Bismarck

Erklärung für Abschied

Abschied steht für: Abschiedsgruß, siehe Gruß Abschied (Militär), ehrenvolle Entlassung aus dem Dienst Abschied (Urkunde) (auch Rezess), Verabschiedung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen Eidgenössische Abschiede, Abschiede der Tagsatzung in der Schweiz Leipziger Abschied, Verträge (1570 bis 1574) Kultur: Abschied (Roman), Roman von Johannes R. Becher (1940) Abschied (Eichendorff), Gedicht von Joseph von Eichendorff Abschied (1968), deutscher Film von Egon Günther Abschied (1930), deutscher Film von Robert Siodmak Abschied (1965), deutscher Fernsehfilm von Peter Lilienthal Abschied (1982, Niskanen) (Avskedet), schwedisch-finnischer Film von Tuija-Maija Niskanen Abschied (1982, Yanagimachi) (Saraba itoshiki daichi), japanischer Film von Mitsuo Yanagimachi Abschied. Brechts letzter Sommer, deutscher Film von Jan Schütte (2000) Mankells Wallander: Abschied, schwedischer Kriminalfilm von 2013 Sonstiges: Ein Abschied, Novellette von Arthur Schnitzler (1896) Abschied für länger, Roman von Gabriele Wohmann (1965) Abschied nehmen, Lied von Xavier Naidoo (2002) Als du Abschied nahmst, US-amerikanischer Film von John Cromwell (1944) Der kurze Brief zum langen Abschied, Erzählung von Peter Handke (1972) einer von mehreren deutschen Titeln, der letzten Episode der 4. Staffel der britischen Comedy-Serie Blackadder, siehe Goodbyeee Der Abschied steht für: Der Abschied (Hölderlin), Gedicht (1798) von Friedrich Hölderlin Der Abschied, Novellenband (1928) von Otto Ernst Hesse Der Abschied, Erzählung (1954) von Klaus Herrmann (Schriftsteller) Der Abschied, autobiografischer Bericht (1985) von Chaim Noll Der Abschied: Südafrikas Übergang von der Apartheid zur Demokratie. Reportage (1995) von Jens Aden Der Abschied (Buchheim), Roman (2000) von Lothar-Günther Buchheim Siehe auch: Abschieds-Rufe Der Abschied Erste Abschiede Langer Abschied Verabschiedung Willkommen und Abschied Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Abschied beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Abschied enthält

Quelle: wikipedia.org

Abschied als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abschied hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abschied" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abschied
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Abschied? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Abschied, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abschied, Verwandte Suchbegriffe zu Abschied oder wie schreibtman Abschied, wie schreibt man Abschied bzw. wie schreibt ma Abschied. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abschied. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abschied richtig?, Bedeutung Abschied, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".