Wie schreibt man Adytum?
Wie schreibt man Adytum?
Wie ist die englische Übersetzung für Adytum?
Beispielsätze für Adytum?
Anderes Wort für Adytum?
Synonym für Adytum?
Ähnliche Wörter für Adytum?
Antonym / Gegensätzlich für Adytum?
Zitate mit Adytum?
Erklärung für Adytum?
Adytum teilen?
Adytum {n} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Adytum
🇩🇪 Adytum
🇺🇸
Adytum
Übersetzung für 'Adytum' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Adytum.
Adytum English translation.
Translation of "Adytum" in English.
Scrabble Wert von Adytum: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Adytum
- Das Adytum in der antiken griechischen Tempelarchitektur diente als innerster heiliger Raum.
- Im Adytum stand die Statue des Hauptgottes, umgebend von opulenten Präsentationen und Reliefs.
- Der Priester betrat das Adytum nur zu besonderen Anlässen und in speziellen Kleidern.
- Das Adytum war mit kostbaren Gewändern, Edelsteinen und reichen Metallarbeiten geschmückt.
- In einigen Fällen war der Zugang zum Adytum nur durch einen Spalt oder eine schmale Öffnung möglich.
- Das Adytum diente in einigen griechischen Tempeln als Ort der Opfergaben, die dem Götterpaar gebracht wurden.
- In einigen Tempeltypen gab es ein doppeltes Eingangsportal vor dem eigentlichen Eingang zum Adytum.
- Der Priesterkönig, der für den Gottesdienst verantwortlich war, wurde als die Verbindung zum göttlichen Adytum angesehen.
- Das Adytum wurde in der griechischen Architektur mit sorgfältigen Plänen und symbolischen Symbolen ausgestattet.
- Der Zugang zum Adytum wurde im antiken Griechentum streng überwacht, um Unbefugten zu verhindern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Adytum
- Tempel
- Altar
- Sakristei
- Kapelle
- Heiligraum
- Innenhof (im Kontext einer Kirche)
- Eingangshalle (in einem antiken Heiligtum)
- Vorhalle
- Sanctum
- Heiligtum
- Altarraum
- Krypta
- Oratorium
- Kapellenraum
- Ziborium
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Adytum
- Heiligtum
- Tempel
- Altar
- Kapelle
- Oratorium
- Gotteshaus
- Kirche
- Kloster
- Sakralraum
- Kultstätte
- Altarraum
- Eingangshalle
- Schrein
- Reliquienschrein
- Betsaal
- Hinweis: "Adytum" bezeichnet in der Antike den innersten, heiligen Teil eines Tempels, der nur für die Priester oder hochgestellte Personen zugänglich war.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Adytum
🙁 Es wurde kein Antonym für Adytum gefunden.
Zitate mit Adytum
🙁 Es wurden keine Zitate mit Adytum gefunden.
Erklärung für Adytum
Adyton (altgriechisch ἄδυτον ádyton „das Unzugängliche“, lateinisch adytum) heißt der nach außen gänzlich abgeschlossene Rückraum der Cella eines altgriechischen Tempels. Er befindet sich im Tempelgrundriss an der Stelle des Opisthodoms.
In manchen antiken Tempeln, besonders solchen von Orakel- oder Heilgottheiten, war das Allerheiligste mit dem verehrten Bild der Gottheit vom Hauptraum des Tempels abgetrennt und durfte nur von Priestern betreten werden. Bekannt ist etwa das Adyton des Apollontempels zu Delphi, in dem die Pythia auf dem Dreifuß sitzend die Orakelsprüche des Gottes verkündete, welche dann von Priestern den fragenden Gläubigen übermittelt wurden.
Dass das Adyton vom Hauptraum des Tempels, der Cella, verschieden ist, geht aus einer Stelle bei Lukan hervor, wo die Priesterin die heftigen Anfälle fürchtet, die sie infolge der Reizmittel zu überstehen hat, welche sie in dem geheimen Zimmer nehmen muss, um sich dadurch in prophetische Begeisterung zu versetzen (pavens adyti penetrale remoti fatidicum). Deshalb bleibt sie im Tempel und weigert sich, in das adytum oder die Höhle (antrum), wie es Lukan nennt, zu gehen, bis man sie mit Gewalt hineintreibt.
Das Adyton erscheint vorwiegend in Tempelbauten des 6. Jahrhunderts v. Chr. (selten in späteren) und meist im griechischen Westen (Sizilien und Unteritalien, besonders bei den Tempeln von Selinunt).
Manchmal wird Adyton synonym mit Abaton verwendet. Der Begriff war in der Antike nicht geläufig und fand erst in der Neuzeit Eingang in die Nomenklatur.
Quelle: wikipedia.org
Adytum als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Adytum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Adytum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.