Wie schreibt man Ambivalenz?
Wie schreibt man Ambivalenz?
Wie ist die englische Übersetzung für Ambivalenz?
Beispielsätze für Ambivalenz?
Anderes Wort für Ambivalenz?
Synonym für Ambivalenz?
Ähnliche Wörter für Ambivalenz?
Antonym / Gegensätzlich für Ambivalenz?
Zitate mit Ambivalenz?
Erklärung für Ambivalenz?
Ambivalenz teilen?
Ambivalenz {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ambivalenz
🇩🇪 Ambivalenz
🇺🇸
Ambivalence
Übersetzung für 'Ambivalenz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ambivalenz.
Ambivalenz English translation.
Translation of "Ambivalenz" in English.
Scrabble Wert von Ambivalenz: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ambivalenz
- Die Wissenschaftler diskutierten die Ambivalenz zwischen Fortschritt und Umweltschutz.
- Der Philosoph sprach über die Ambivalenz von Glück und Leid in der menschlichen Erfahrung.
- Die Psychologin sprach über die Ambivalenz bei Menschen mit einer dualen Persönlichkeit.
- Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei deiner Recherche oder deinem Verständnis des Wortes "Ambivalenz"!
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ambivalenz
- Doppelsinnigkeit
- Zwiespältigkeit
- Widerspruchsvollheit
- Konflikt
- Spannung
- Unentschlossenheit
- Unsicherheit
- Zerrissenheit
- Zweifelhaftigkeit
- Mehrdeutigkeit
- Widerstreit
- Gegensätzlichkeit
- Dialektik
- Innerer Konflikt
- Mehrschichtigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ambivalenz
- Zwiespältigkeit
- Doppelbodigkeit
- Zweiherzigkeit
- Widersprüchlichkeit
- Doppelsinnigkeit
- Mehrdeutigkeit
- Spannungsfeld
- Gegensatz
- Konflikt
- Dualität
- Differenzierung
- Komplexität
- Vieleichtkeit
- Unsicherheit
- Unbestimmtheit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ambivalenz
🙁 Es wurde kein Antonym für Ambivalenz gefunden.
Zitate mit Ambivalenz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ambivalenz" enthalten.
„Der Logik fehlt es gar zu sehr an Ambivalenz. Deshalb eignet sie sich auch nicht sonderlich zur Konfliktlösung oder überhaupt zu irgendwas. Sie ist mausetot.“
- Jostein Gaarder, "Maya"
Logik
„Um reich zu werden, muß man viel Geld haben.“
- Günter Kunert, Nachrichten aus Ambivalenzia, Göttingen: Wallstein Verlag, 2001, S. 45.
Geld
Erklärung für Ambivalenz
Ambivalenz (lateinisch ambo „beide“ und valere „gelten“) bezeichnet ein Erleben, das wesentlich geprägt ist von einem inneren Konflikt. Dabei bestehen in einer Person sich widersprechende Wünsche, Gefühle und Gedanken gleichzeitig nebeneinander und führen zu inneren Spannungen.In der gehobenen Umgangssprache gebräuchlicher ist das Adjektiv ambivalent (zwiespältig, doppelwertig, mehrdeutig, vielfältig, zweideutig). Eugen Bleuler verwendete den Begriff erstmals 1910 während eines Vortrags. Für ihn war die Ambivalenz ein Hauptsymptom der Schizophrenie. Im heutigen Sprachgebrauch, auch im klinischen Bereich, versteht man unter „Ambivalenz“ aber kein Symptom einer Erkrankung, sondern nur das Erleben einer konflikthaften, von gegensätzlichen Aspekten geprägten Bewertung der Situation oder eines Objekts. Dieses Erleben basiert auf der im Entwicklungsprozess erworbenen Fähigkeit, auf Abwehr durch Spaltung verzichten und gegensätzliche Erlebniszustände ertragen zu können. Die Fähigkeit, Ambivalenz aushalten zu können, spricht für eine gesteigerte emotionale Reife.
Quelle: wikipedia.org
Ambivalenz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ambivalenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ambivalenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.