Wie schreibt man Dualität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dualität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dualität

🇩🇪 Dualität
🇺🇸 Duality

Übersetzung für 'Dualität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dualität. Dualität English translation.
Translation of "Dualität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dualität

  • Die Androgynie kann eine positive Einstellung gegenüber Vielfalt und Individualität fördern.
  • Die Kunstfigur trägt ein künstliches Auge, das ihre Individualität betont.
  • Durch den Prozess der Destandardisierung können wir unsere Individualität und Unabhängigkeit stärken.
  • Sie verstand ihre wilde Ehe als Chance, ihre Individualität zu erkennen.
  • Wir sollten unsere Individualität gegen die allgegenwärtige Einförmigkeit verteidigen.
  • Die Kultur der Malemission fördert die Akzeptanz von Individualität und Vielfalt.
  • Im Kontext des Humanismus wird der Freiheitsbegriff oft mit der Entwicklung der Individualität in Verbindung gebracht.
  • Die Frauen können ihre Individualität mit der aktuellen Frisurmode ausdrücken.
  • Der Fußfreischnitt ist bei manchen Menschen ein stilistischer Ausdruck der Individualität.
  • Der Asphodeliengrund ist ein Ort, an dem die Seelen ihre Individualität verloren haben.
  • Ein guter Partner unterstützt ein Gleichgewicht zwischen Individualität und Abhängigkeit.
  • Der Designer legt großen Wert auf Exklusivität und Individualität in seiner Modekollektion.
  • Der Behaismus fördert die Entwicklung von Individualität und Eigenständigkeit.
  • Durch die Bandbewegung konnten viele Künstler ihre eigene Identität und Individualität entwickeln.
  • Die modernen Beerdigungszeremonien zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Individualität aus.
  • Das Gebot von "Werde wie du bist" unterstützt die Anerkennung der Individualität.
  • Als Kreative bevorzuge ich farbenfrohe, abenteuerliche Beinkleide, die meine Individualität widerspiegeln.
  • Die philosophische Theorie der Doppelte Dualität beschäftigt sich mit der Gegensätzlichkeit von Gut und Böse.
  • In der Physik beschreibt die Dualität der Wellen- und Teilcheneigenschaften von Quanten ein interessantes Phänomen.
  • Die soziale Dualität zwischen Armut und Reichtum ist ein zentrales Thema in vielen Gesellschaften.
  • Die religiöse Dualität zwischen Gut und Böse wird oft als Grundlage für Moralkodex interpretiert.
  • Die kulturelle Dualität zwischen Tradition und Moderne ist ein wichtiger Aspekt in der Kulturwissenschaft.
  • In der Psychologie beschreibt die Dualität von Bewusstsein und Unbewusstsein die Komplexität des menschlichen Geistes.
  • Die politische Dualität zwischen Recht und Gesetz ist ein zentrales Thema in der Politikwissenschaft.
  • Die ökonomische Dualität zwischen Kapitalismus und Sozialismus ist ein wichtiger Aspekt in der Wirtschaftswissenschaft.
  • Die ethische Dualität zwischen Pflicht und Verantwortung ist ein zentrales Thema in der Ethikwissenschaft.
  • In der Biologie beschreibt die Gen-Doppelzahl-Dualität das Phänomen, dass einige Gene zwei unterschiedliche Funktionen haben können.
  • Die historische Dualität zwischen Fortschritt und Rückschritt ist ein wichtiger Aspekt in der Historiographie.
  • Die künstlerische Dualität zwischen Kunst und Kommerz ist ein zentrales Thema in der Kulturwissenschaft.
  • Die pädagogische Dualität zwischen Schule und Haus hat einen großen Einfluss auf die Bildungssysteme.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dualität

Ähnliche Wörter für Dualität

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dualität

🙁 Es wurde kein Antonym für Dualität gefunden.

Zitate mit Dualität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dualität gefunden.

Erklärung für Dualität

Dualität (von lateinisch dualis „zwei enthaltend“) oder Zweiheit steht für: Dualität (Logik), Strukturanalogie zwischen Aussagenverknüpfungen Dualität (Mathematik), enge Beziehung zwischen zwei Objekten Dualität (Verbandstheorie), in der Mathematik eine doppelte wechselseitige Zuordnung, Austausch von ∨ {\displaystyle \vee } und ∧ {\displaystyle \wedge } Dualität zwischen Punkten und Geraden einer projektiven Ebene, siehe Korrelation (Projektive Geometrie) Dualität, in der Kategorientheorie der Austausch der Pfeilrichtungen, siehe Duale Kategorie Dualität, in der Optimierungstheorie die Korrelation zwischen Maximierungs- und Minimierungsproblem, siehe Lineare Optimierung #DualitätSiehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Dualität enthält Dual (Begriffsklärung) Dualismus (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Dualität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dualität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dualität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dualität
Schreibtipp Dualität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dualität
Dualität

Tags

Dualität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dualität, Verwandte Suchbegriffe zu Dualität oder wie schreibtman Dualität, wie schreibt man Dualität bzw. wie schreibt ma Dualität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dualität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dualität richtig?, Bedeutung Dualität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".