Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Widerspruch

🇩🇪 Widerspruch
🇺🇸 Contradiction

Übersetzung für 'Widerspruch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Widerspruch. Widerspruch English translation.
Translation of "Widerspruch" in English.

Scrabble Wert von Widerspruch: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Widerspruch

  • Die Journalisten berichteten über die widersprüchliche Einschätzung von Politikern und Experten.
  • Die neue Siedlung wurde im Widerspruch zur Naturschutzverordnung gebaut und führte somit zu einer Abschürfung des Naturreservats.
  • Einige Kritiker der Absorptionstheorie argumentieren, dass sie widersprüchliche Ergebnisse liefert.
  • Die Abstoßung des Fremden von der Gemeinschaft ist ein alter Widerspruch.
  • In Absurdistan herrscht eine Politik der Widersprüche und des Unlogischen.
  • Seine Faulheit ist sein größter Widerspruch - eine echte Achillesferse.
  • Durch die Darstellung der Änderungshistorie können auch Widersprüche leichter erkannt werden.
  • Die philosophische Theorie des Akosmismus wird oft als widersprüchlich angesehen.
  • Der Vertragspartner legte Widerspruch gegen die neue Zusatzklausel ein.
  • Die Polizei muss eine Anomalie in den Zeugenaussagen untersuchen, da sie zu Widersprüchen führen.
  • Der Polizist ist ein guter Aufspürer von Widersprüchen.
  • Die Klassenkampftheorie des Marxismus beschreibt die Entstehung von Revolten als Folge von widersprüchlichen Interessen zwischen den verschiedenen Klassen einer Gesellschaft.
  • Die Politikerin warf ihrem Widerspruchler vor, "Brocken im Mahlgut" zu sein, weil er ihre Entscheidung in Frage stellte.
  • Sein Widerspruchsgeist war ein unveränderlicher Charakterzug seiner Persönlichkeit.
  • Der Chiasmus kann auch als ein Mittel zur Verdeutlichung einer Opposition oder eines Widerspruchs verwendet werden.
  • Durch den Datenabgleich konnten die Widersprüche zwischen den beiden Quellen aufgedeckt werden.
  • Der Diplomat führte ein subtiles diplomatisches Manöver durch, um den Widerspruch zu überbrücken.
  • Er nutzte seine Fähigkeit als Dialektiker, um Widersprüche zu lösen und die Sache aufzuklären.
  • Das Problem des Menschen ist oft ein innerer Zwiespalt, der durch widersprüchliche Gedanken und Gefühle gekennzeichnet ist.
  • Die Widerspruchsbeschwerde enthält eine Erklärung zum Differenzbetrag von 150,00 €.
  • Der Widerspruch zwischen Freiheit und Sicherheit ist ein klassischer kontradiktorischer Gegensatz in der Philosophie.
  • Der Widerspruch zwischen Recht und Unrecht ist ein grundlegender kontradiktorischer Gegensatz in der Moraltheologie.
  • Der Widerspruch zwischen Vernunft und Gefühl ist ein klassischer kontradiktorischer Gegensatz in der Philosophie.
  • Als Diskutant musste man sich mit widersprüchlichen Thesen auseinandersetzen.
  • Durch die Analyse der Dogmatik kann man ihre Schwächen und Widersprüche erkennen.
  • Bei einem Doppelstaater besteht oft ein Widerspruch zwischen der Zentralmacht und den regionalen Autonomien.
  • Die Drängler in der Politik müssen immer mit widersprüchlichen Meinungen rechnen.
  • Die Klägerin hat eine Drittwiderspruchsklage gegen den Erblasser eingereicht, da dieser seinen Willen nicht erfüllt habe.
  • Der Anwalt seiner Tochter hat eine Drittwiderspruchsklage gegen die Verwalter des Vermögens seines verstorbenen Vaters eingereicht.
  • Im Zivilprozess wurde eine Drittwiderspruchsklage von dem Sohn gegen seine Schwester erhoben, weil dieser sich nicht mit der testamentarischen Regelung einverstanden erklärte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Widerspruch

Ähnliche Wörter für Widerspruch

  • Widersprüchen
  • Widerspruche
  • Widersprüche
  • Widerspruchs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Widerspruch

🙁 Es wurde kein Antonym für Widerspruch gefunden.

Zitate mit Widerspruch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Widerspruch" enthalten.

„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“

- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.

Widerspruch

„Amor ist der größte Spitzbube unter den Göttern, der Widerspruch scheint sein Element zu sein.“

- Memoiren

Giacomo Casanova

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Bornierten Menschen sollte man nicht widersprechen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.“

- Richard von Schaukal, Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten

Anerkennung

„Das Gleiche läßt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns productiv macht.“

- Gespräch mit Johann Peter Eckermann, 28. März. 1827. Aus: Goethes Gespräche. hg. von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, .

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Gleiche läßt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“

- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 619

Johann Peter Eckermann

„Das Mögliche eingeschlossen im Unmöglichen: in diesem lebendigen Widerspruch liegt die Pointe der menschlichen Existenz.“

- Hans Egon Holthusen, Der unbehauste Mensch. München: Piper, 1951. S. 135

Widerspruch

„Das Vorsorgeprinzip, so es denn korrekt angewendet wird, verbietet das Vorsorgeprinzip. Es ist ein Widerspruch in sich. Das Vorsorgeprinzip kann daher gar nicht hart genug attackiert werden.“

- Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 516. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann

Michael Crichton

„Die Willensfreiheit bedeutet, genau betrachtet, eine Existentia ohne Essentia, welches heißt, daß etwas sei und dabei doch nichts sei, welches wiederum heißt, nicht sei also ein Widerspruch ist.“

- Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge

Arthur Schopenhauer

„Ein verdrießlicher Gott ist ein Widerspruch oder der Teufel.“

- Jean Paul, "Levana"

Gott

„Es gibt bestimmt noch zwei Millionen Sachen, die schiefgehen können bei diesem Stunt. Central Intelligence Agency - also, das ist ein Widerspruch in sich!“

-

Jagd auf Roter Oktober

„Es wird aber in den Wissenschaften auch zugleich dasjenige als Eigentum angesehen, was man auf Akademien überliefert erhalten und gelernt hat. Kommt nun einer, der etwas Neues bringt, das mit unserm Credo, das wir seit Jahren nachbeten und wiederum anderen überliefern, in Widerspruch steht und es wohl gar zu stürzen droht, so regt man alle Leidenschaften gegen ihn auf und sucht ihn auf alle Weise zu unterdrücken. Man sträubt sich dagegen, wie man nur kann; man tut, als höre man nicht, als verstände man nicht; man spricht darüber mit Geringschätzung, als wäre es gar nicht der Mühe wert, es nur anzusehen und zu untersuchen; und so kann eine neue Wahrheit lange warten, bis sie sich Bahn macht.“

- zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Johann Wolfgang von Goethe

„Evolution schafft Ordnung. Deshalb wird manchmal behauptet, sie stehe im Widerspruch zum »Entropiegesetz« der Physik, wonach alle Entwicklungsvorgänge zu einer Zunahme der Unordnung führen. In Wirklichkeit existiert dieser Widerspruch nicht: Das Entropiegesetz gilt nämlich nur für geschlossene System, die Evolution einer biologischen Art findet aber in einem offenen System statt, in dem die Lebewesen auf Kosten der Umwelt eine Entropieabnahme herbeiführen können, wobei die Sonne für ständige Energiezufuhr sorgt.“

- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25

Evolution

„Evolution schafft Ordnung. Deshalb wird manchmal behauptet, sie stehe im Widerspruch zum »Entropiegesetz« der Physik, wonach alle Entwicklungsvorgänge zu einer Zunahme der Unordnung führen. In Wirklichkeit existiert dieser Widerspruch nicht: Das Entropiegesetz gilt nämlich nur für geschlossene Systeme, die Evolution einer biologischen Art findet aber in einem offenen System statt, in dem die Lebewesen auf Kosten der Umwelt eine Entropieabnahme herbeiführen können, wobei die Sonne für ständige Energiezufuhr sorgt.“

- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25

Entwicklung

„Gemäßigter Islam? Das ist ein Widerspruch.“

- 31. März 2008

Geert Wilders

„Ich sehe zwischen meinem Verhalten, insbesondere meinem Willen zur öffentlichen Kritik, keinen Widerspruch dazu, dass ich gleichzeitig der Meinung bin, der Krieg müsse gewonnen werden.“

- Verhörprotokoll, 16. April 1943;

Kurt Huber

„Ja, es gibt einen inneren Widerspruch zwischen dem Vokabular, das immer Variation verlangt, und einer Technik, die Wiederholung verbietet. Es ist interessant zu sehen, welche Probleme Schönberg gehabt hat und wie er versuchte, zur tonalen Welt zurückzukommen.“

- Pierre Boulez, Interview mit Volker Straebel,

Widerspruch

„Laß dich nur in keiner Zeit
Zum Widerspruch verleiten,
Weise fallen in Unwissenheit,
Wenn sie mit Unwissenden streiten. Buch der Sprüche.“

-

Johann Wolfgang von Goethe

„Lerne Widerspruch ertragen. Sei nicht aus schwacher Eitelkeit und törichtem Dünkel eingenommen von Deinen Meinungen.“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Meinung

„Nachdem die wirtschaftliche Globalisierung nicht aufhaltbar ist, muss ihr eine solche des Geistes und der Werte entgegengesetzt werden, die sie als permanenter Widerspruch – wie ein bohrender Stachel im Fleisch – begleitet und relativiert.“

- Volker Zotz, In dieser Formulierung auf S. 50 von "Konfuzius für den Westen. Neue Sehnsucht nach alten Werten." (1. Aufl. O.W. Barth Verlag, 2007 - ISBN 978-3-502-61164-6)

Geist

„Nie hat ein Tier mit einem größeren inneren Konflikt auf dieser Erde gelebt. Insofern haben wir nicht einen Affen in uns, sondern mindestens zwei. Mit diesem Widerspruch müssen wir leben.“

- in

Frans de Waal

„Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist er nicht“

- ''über s vermeintlichen Nachweis einer , der im Widerspruch zur speziellen Relativitätstheorie gestanden hätte, während Einsteins ersten Aufenthalts in Princeton im Mai 1921. Seit 1930 ziert die Bemerkung den Kaminsims der Faculty Lounge im dortigen Fine-Hall-Bau (jetzt Jones Hall), ; vgl. Abraham Pais: Subtle Is the Lord - The Science and the Life of Albert Einstein. Oxford UP 1982, reissue with foreword by Roger Penrose 2002. p. vii , p. 113

Albert Einstein

„Rose, oh reiner Widerspruch, Lust,
Niemandes Schlaf zu sein unter soviel
Lidern.“

- Inschrift des Grabsteines von Rainer Maria Rilke, testamentarisch festgelegt am 27. Oktober 1925.

Rainer Maria Rilke

„Satirisch ist der Dichter, wenn er die Entfernung von der Natur und den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale (in der Wirkung auf das Gemüt kommt beides auf eins hinaus) zu seinem Gegenstande macht. Dies kann er aber sowohl ernsthaft und mit Affekt als scherzhaft und mit Heiterkeit ausführen; je nachdem er entweder im Gebiete des Willens oder im Gebiete des Verstandes verweilt. Jenes geschieht durch die strafende oder pathetische, dieses durch die scherzhafte Satire.“

- Friedrich Schiller, Über naive und sentimentalische Dichtung

Satire

„Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.“

- Spruch, Widerspruch

Johann Wolfgang von Goethe

„Unter den drei Staatsformen [Republikanism, Despotism, Demokratie] ist die der Demokratie, im eigentlichen Verstande des Wortes, notwendig ein Despotism, weil sie eine exekutive Gewalt gründet, da alle über und allenfalls auch wider Einen (der also nicht mit einstimmt) mithin alle, die doch nicht alle sind, beschließen; welches ein Widerspruch des allgemeinen Willens mit sich selbst und mit der Freiheit ist.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, BA 26

Immanuel Kant

„Wenn man nun, um es recht gut zu machen, zum Christentum noch irgend eine Auktorität (wäre es auch die göttlichste) hinzutut, die Absicht derselben mag auch noch so gut sein: so ist doch die Liebenswürdigkeit desselben verschwunden: denn es ist ein Widerspruch, jemanden zu gebieten, daß er etwas nicht allein tue, sondern es auch gern tun sollte.“

- Das Ende aller Dinge, A 520

Immanuel Kant

Widerspruch und Schmeichelei machen beide ein schlechtes Gespräch.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Wollen sie denn nicht über den Koran nachsinnen? Wäre er von einem anderen als Allah, sie würden gewiss manchen Widerspruch darin finden.“

- ''''

Koran

Erklärung für Widerspruch

Widerspruch steht für: eine widersprüchliche Aussage, siehe Kontradiktion Widerspruch (Dialektik), auch Antagonismus, polarer Gegensatz Widerspruch (Recht), ein Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen namentlich: Widerspruch – Beiträge zu sozialistischer Politik Widerspruch – Münchner Zeitschrift für Philosophie Siehe auch: Satz vom Widerspruch Widerlegung

Quelle: wikipedia.org

Widerspruch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Widerspruch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Widerspruch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Widerspruch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Widerspruch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Widerspruch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Widerspruch, Verwandte Suchbegriffe zu Widerspruch oder wie schreibtman Widerspruch, wie schreibt man Widerspruch bzw. wie schreibt ma Widerspruch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Widerspruch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Widerspruch richtig?, Bedeutung Widerspruch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".