Wie schreibt man Aneignung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Aneignung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aneignung

🇩🇪 Aneignung
🇺🇸 Appropriation

Übersetzung für 'Aneignung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aneignung. Aneignung English translation.
Translation of "Aneignung" in English.

Scrabble Wert von Aneignung: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aneignung

  • Die Aneignung neuer Technologien hat unsere Produktionsprozesse stark verbessert.
  • Die wissenschaftliche Aneignung von Daten ist eine wichtige Aufgabe der Forschung.
  • Durch die kulturelle Aneignung kann man verschiedene Traditionen und Bräuche lernen.
  • Die ökonomische Aneignung von Ressourcen ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftsentwicklung.
  • In der Kunst wird oft die Aneignung von Elementen anderer Stile thematisiert.
  • Die politische Aneignung von Macht ist ein komplexes Thema, das viele Aspekte umfasst.
  • Durch die soziale Aneignung kann man sich in neue Gemeinschaften integrieren.
  • Die historische Aneignung von Erinnerungen ist wichtig für die Identitätsbildung einer Gesellschaft.
  • In der Bildung wird die Aneignung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten geschätzt.
  • Die wirtschaftliche Aneignung von Märkten kann eine Strategie sein, um Marktanteile zu gewinnen.
  • Durch die technologische Aneignung können wir unsere Produktivität steigern.
  • Die kulturelle Aneignung von Sprache ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation.
  • In der Philosophie wird oft die Aneignung von Wissen und Erkenntnis thematisiert.
  • Die soziale Aneignung von Ressourcen kann zu Konflikten führen, wenn diese nicht gerecht verteilt werden.
  • Durch die wissenschaftliche Aneignung von Theorien können wir unsere Welt besser verstehen.
  • Die Aneignung des neuen Ortes war ein langer Prozess.
  • Durch die Aneignung von Bildung können Menschen ihr Leben verbessern.
  • Die Geschichte der Aneignung von Grundbesitz ist komplex.
  • In der Kunst wird oft die Aneignung von Motiven thematisiert.
  • Die Aneignung von Technologie kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen.
  • Durch die Aneignung von Ressourcen können Unternehmen ihre Ziele erreichen.
  • Die soziale Aneignung von Rechten ist ein wichtiger Aspekt der Gesellschaft.
  • Die kulturelle Aneignung von Traditionen ist ein interessanter Prozess.
  • Durch die Aneignung von Wissen können Menschen besser informiert sein.
  • Die wirtschaftliche Aneignung von Märkten ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen.
  • Die politische Aneignung von Macht ist ein gefährlicher Prozess.
  • In der Philosophie wird die Aneignung von Wahrheit thematisiert.
  • Die psychologische Aneignung von Gedanken kann zu Depression führen.
  • Durch die Aneignung von Erfahrungen können Menschen wachsen und lernen.
  • Die historische Aneignung von Ereignissen ist ein wichtiger Aspekt der Geschichtswissenschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aneignung

  • Besitznahme
  • Eroberung
  • Annexation
  • Übernahme
  • Überlassung
  • Anwerbung
  • Einzug
  • Vermittlung
  • Beschlagahme (insbesondere in juristischen Kontexten)
  • Inbesitznahme
  • Enteignung (im Gegensatz zur Aneignung kann auch eine negative Bedeutung haben, wie z.B. im Zuge einer Bodenreform)
  • Annexion (wörtlich: das Anhängen eines Bestandteils zu etwas anderem; wird oft in diesem Sinne verwendet, insbesondere im Kontext von Landkarten oder Territorien)
  • Inbesitznahme
  • Überlieferung (in einem weiteren Sinne, z.B. von Wissen, Fähigkeiten usw.)
  • Besetzung

Ähnliche Wörter für Aneignung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aneignung

🙁 Es wurde kein Antonym für Aneignung gefunden.

Zitate mit Aneignung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aneignung" enthalten.

„Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens, Ausbeutung.“

- Friedrich Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse

Ausbeutung

„Was den Kommunismus auszeichnet, ist […] die Abschaffung des bürgerlichen Eigentums. Aber das moderne bürgerliche Privateigentum ist der letzte und vollendetste Ausdruck der Erzeugung und Aneignung der Produkte, die auf Klassengegensätzen, auf der Ausbeutung der einen durch die andern beruht. In diesem Sinn können die Kommunisten ihre Theorie in dem einen Ausdruck: Aufhebung des Privateigentums, zusammenfassen.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei

Kommunismus

Erklärung für Aneignung

Aneignung bezeichnet: Aneignung (Recht), Eigentumserwerb an einer herrenlosen Sache Aneignung (Geisteswissenschaften), verschieden akzentuierte Bedeutungen bzw. Konzepte in Philosophie, Soziologie, Psychologie und Religion Kulturelle Aneignung, die Adaption eines Bestandteils aus einer anderen Kultur Kasb (arabisch: Aneignung), ein Konzept in der islamischen TheologieSiehe auch: Okkupation (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Aneignung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aneignung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aneignung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aneignung
Schreibtipp Aneignung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Aneignung
Aneignung

Tags

Aneignung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aneignung, Verwandte Suchbegriffe zu Aneignung oder wie schreibtman Aneignung, wie schreibt man Aneignung bzw. wie schreibt ma Aneignung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aneignung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aneignung richtig?, Bedeutung Aneignung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".