Wie schreibt man Angehörige? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Angehörige? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Angehörige

🇩🇪 Angehörige
🇺🇸 Relatives

Übersetzung für 'Angehörige' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Angehörige. Angehörige English translation.
Translation of "Angehörige" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Angehörige

  • Viele Menschen versammelten sich am Flughafen, um den Abflug ihrer Angehörigen zu beobachten.
  • Die Freunde und Familienangehörigen feierten bei der Maturafeier gemeinsam mit den Absolventen.
  • Die Affekthandlung hatte erhebliche Auswirkungen auf die Opfer und ihre Angehörigen.
  • Der neue Absolvent erhielt als Geschenk einen dekorativen Ährenkranz von seinen Freunden und Familienangehörigen.
  • Im Strafprozess gibt es für Angehörige und Opfer der Tat auch eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht.
  • Nach langem Ringen gelang es den Familienangehörigen schließlich, eine Akteneinsicht einzuholen.
  • Die Ärzte beraten die Patienten und ihre Angehörigen über die Behandlungsmöglichkeiten der Akutkranken.
  • Am Allerseelentag gedenken wir unserer lieben Angehörigen, die uns verlassen haben.
  • Durch die Altenbetreuung können Familien wieder Ruhe und Entspannung haben, wenn sie wissen, dass ihre Angehörigen richtig betreut werden.
  • Die Altenpflegerinnen unterstützen die Familien bei der Pflege ihrer älteren Angehörigen.
  • Als Angehörige der Firma, die sich um den Kunden kümmert, ist sie auch die Angebotsempfängerin.
  • Als Angehöriger einer berühmten Familie musste er oft mit Neugier und Ablenkungen umgehen.
  • Als Angehöriger einer Migrantenfamilie erlebte er oft Diskriminierung und Vorurteil.
  • Als Angehöriger eines reichen Haushalts wuchs er mit Luxus und Komfort auf.
  • Als Angehöriger eines berühmten Musikfamilien hat er frühzeitig begonnen, zu musizieren.
  • Als der nächste Angehörige wurde ich von meiner Familie um Hilfe gebeten.
  • Im Notfall soll die Polizei als der nächste Angehörige kontaktiert werden.
  • Als der nächste Angehörige musste ich mich um das Vermögen meines Onkels kümmern.
  • In Fällen von Notwehr ist der nächste Angehörige nicht verpflichtet, Hilfe zu leisten.
  • Bei Unfällen wird meist der nächste Angehörige des Opfers informiert.
  • Als der nächste Angehörige eines Patienten muss man sich mit dem Arzt in Verbindung setzen.
  • In Krisensituationen ist es wichtig, dass der nächste Angehörige informiert wird.
  • Als der nächste Angehörige eines Opfers von Kriminalität kann man Zeugenaussagen ablegen.
  • In Notfällen ist es wichtig, dass der nächste Angehörige schnell kontaktiert wird.
  • Als der nächste Angehörige eines Patienten kann man bei der Pflege helfen.
  • Die Arztbesuche sind besonders belastend für die engsten Angehörigen eines Kranken.
  • In der Schulzeit halfen ihr die Eltern und die engsten Angehörigen bei ihrer Hausaufgabe.
  • Die Unterstützung durch ihre Freunde und die engsten Angehörigen half ihr dabei, sich zu erholen.
  • Der Prinz wurde als Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches geehrt.
  • Als Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches wurde er mit der höchsten Auszeichnung geehrt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Angehörige

Ähnliche Wörter für Angehörige

  • Angehörigen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Angehörige

🙁 Es wurde kein Antonym für Angehörige gefunden.

Zitate mit Angehörige

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Angehörige" enthalten.

„Die Wünsche vieler Angehörigen unsers Standes sind durch die Beispiele schnellster und beinahe müheloser Bereicherung Einzelner auf dem Wege sogenannter Speculation und des daran sich knüpfenden Luxus krankhaft gesteigert worden. “

- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand

Spekulation

„Kein Volk will den Krieg, aber jedes hält sich einen Stand, dessen Angehörige den Krieg brauchen, wenn für ihr Gefühl nicht ihr ganzes Leben vergeudet sein soll.“

- Hermann Bahr, Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 5,

Krieg

„Unsere Gesellschaft vereint in einer gemeinsamen geistigen Strömung die Angehörigen der verschiedensten Rassen, Völker, die heute feindlich gegeneinander sind. […] Wir suchen das, was zerstreut war in der Welt, wiederum zu sammeln, und die Angehörigen der verschiedenen Nationen umfassen sich wieder brüderlich, werden Brüder innerhalb unserer Reihen.“

- während der ersten Wochen des Ersten Weltkriegs, am 13. September 1914, in: Mitteleuropa zwischen Ost und West (GA 174a), S. 21.

Rudolf Steiner

„Viele Angehörige der verlorenen Generation beschreiten den Abkürzungsweg des Verbrechens, um sich jene Dinge zu beschaffen, die andere durch harte Arbeit und Studien erwerben.“

-

Robert F. Kennedy

Erklärung für Angehörige

Als Angehöriger oder Angehörige wird eine Person bezeichnet, wenn ihr besonderes rechtliches oder soziales Verhältnis zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen hervorgehoben werden soll. Meist sind Personen gemeint, die in engem familiären oder persönlichen Verhältnis zueinander stehen. Der Begriff ist weiter gefasst als „Familie“ und schließt insbesondere den (in der Regel nicht verwandten) Ehe- oder Lebenspartner sowie verschwägerte Personen ein. Darüber hinaus kann der Begriff im Sinne von „zugehören“ auch Personen umfassen, die in das Lebensumfeld der betreffenden Person gehören. Die Bezeichnung wird gelegentlich auch bei Tieren verwendet, manchmal sächlich: das Angehörige, ein Angehöriges.

Quelle: wikipedia.org

Angehörige als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angehörige hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angehörige" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Angehörige
Schreibtipp Angehörige
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Angehörige
Angehörige

Tags

Angehörige, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Angehörige, Verwandte Suchbegriffe zu Angehörige oder wie schreibtman Angehörige, wie schreibt man Angehörige bzw. wie schreibt ma Angehörige. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Angehörige. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Angehörige richtig?, Bedeutung Angehörige, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".