Wie schreibt man Anschlagsdynamik?
Wie schreibt man Anschlagsdynamik?
Wie ist die englische Übersetzung für Anschlagsdynamik?
Beispielsätze für Anschlagsdynamik?
Anderes Wort für Anschlagsdynamik?
Synonym für Anschlagsdynamik?
Ähnliche Wörter für Anschlagsdynamik?
Antonym / Gegensätzlich für Anschlagsdynamik?
Zitate mit Anschlagsdynamik?
Erklärung für Anschlagsdynamik?
Anschlagsdynamik teilen?
Anschlagsdynamik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anschlagsdynamik
🇩🇪 Anschlagsdynamik
🇺🇸
Touch dynamics
Übersetzung für 'Anschlagsdynamik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anschlagsdynamik.
Anschlagsdynamik English translation.
Translation of "Anschlagsdynamik" in English.
Scrabble Wert von Anschlagsdynamik: 27
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anschlagsdynamik
- Die Analyse der Anschlagsdynamik hilft bei der Verbesserung von Schusswaffen.
- In der sportlichen Schießsportart wird die Anschlagsdynamik als entscheidender Faktor angesehen.
- Der Waffenschießer benötigt ein hohes Maß an Beweglichkeit für eine optimale Anschlagsdynamik.
- Die physikalische Beschreibung der Anschlagsdynamik ist für die Trefferquote von wesentlicher Bedeutung.
- Bei der Entwicklung neuer Schusswaffen wird die Anschlagsdynamik sorgfältig überlegt.
- Die Ausbildung von Waffenschießern fokussiert auf das Erlernen einer stabilen und effektiven Anschlagsdynamik.
- Ein starker Anspruch an eine präzise Anschlagsdynamik ist in der modernen Sportwettkampfschießsport unerlässlich.
- Der Fokus auf eine optimale Anschlagsdynamik ist auch für Nicht-Waffenschießer interessant, da er allgemein zur Verbesserung körperlicher Koordination beiträgt.
- Die Forschung an der Anschlagsdynamik wird oft mit neuen Entwicklungen in der Waffentechnologie einhergehen.
- In einem perfekten Schießstil ist die Balance und Stabilität während der Anschlagsdynamik von entscheidender Bedeutung.
- Durch die Analyse von Videoaufnahmen des Schießers kann die optimale Anschlagsdynamik gezeigt werden.
- Die Entwicklung eines geeigneten Ablaufs, um eine stabile und präzise Anschlagsdynamik zu erreichen, ist ein Hauptanliegen für Waffenschießer.
- Beim Wettbewerbs-Schießen muss der Schütze die optimale Anschlagsdynamik unter Berücksichtigung von Atmungs-, Herz- und Kreislaufleistung erzielen können.
- Ein perfektes Timing ist für eine optimale Anschlagsdynamik erforderlich, weshalb Waffenschießer oft Stunden zur Feinjustierung der Aktionen verbringen.
- Die Kenntnis über die physikalischen Vorgänge während der Anschlagsdynamik hilft dabei, den optimalen Schießstil zu verbessern und zu optimieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anschlagsdynamik
- Kinematik
- Energieverteilung
- Schlagimpuls
- Dynamisches Verhalten
- Impulsgeschwindigkeit
- Beschleunigung
- Kraftwirkung
- Dynamische Auswertung
- Kinetik
- Dampfung
- Energieübertragung
- Reaktionszeit
- Impulsdynamik
- Stoßkraft
- Schlagenergie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anschlagsdynamik
- Explosivität
- Gewalt
- Aggression
- Intensität
- Energie
- Kräfteinsatz
- Dynamik
- Impuls
- Schockwelle
- Druckwelle
- Detonation
- Explosion
- Auftakt
- Energiewellen
- Stoßkraft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anschlagsdynamik
🙁 Es wurde kein Antonym für Anschlagsdynamik gefunden.
Zitate mit Anschlagsdynamik
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anschlagsdynamik gefunden.
Erklärung für Anschlagsdynamik
Anschlagsdynamik (auch Anschlagdynamik) ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten, auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste mit unterschiedlicher Lautstärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen. Dabei wird der Ton nicht nur lauter bzw. leiser, sondern er ändert auch seinen Klang.
Viele Tasteninstrumente haben keine anschlagsdynamischen Tasten, etwa die Orgel, das Akkordeon oder (mit Einschränkungen) das Cembalo. Bei diesen Instrumenten regulieren andere Maßnahmen die Lautstärke, bei der Orgel z. B. das Ziehen von Registern, beim Akkordeon die Intensität von Druck oder Zug des Balgs. Der Spieler hat dabei nicht die Möglichkeit, jeden einzelnen Ton in seinem Lautstärkepegel zu beeinflussen. Die neue Möglichkeit der differenzierten Dynamik war die Grundlage für den Siegeszug des Hammerklaviers im 18. Jahrhundert und der Grund, es als „Pianoforte“ zu bezeichnen. Das Klavier bot erstmals bei Tasteninstrumenten die Möglichkeit, jeden einzelnen Ton in einem stetigen Spektrum zwischen leise (piano) und laut (forte) erklingen zu lassen.
Bei Keyboards elektronischer Musikinstrumente wird die Stärke des Anschlags oft (als Geschwindigkeit der Tastenbewegung) elektronisch gemessen und darüber werden verschiedene Parameter der Klangerzeugung gesteuert.
E-Pianos haben daneben gewichtete Tasten, die die Spielschwere einer Klaviermechanik simulieren. Beim Klavier werden sowohl die Anschlagsdynamik als auch die Spielschwere durch dessen Mechanik ermöglicht.
Im MIDI-Protokoll wird die Anschlagsstärke durch die Anschlaggeschwindigkeit zusammen mit jedem NoteOn-Befehl (Note) über den Wert „Velocity“ übertragen.
Quelle: wikipedia.org
Anschlagsdynamik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anschlagsdynamik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anschlagsdynamik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.