Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aufnahmefähigkeit

🇩🇪 Aufnahmefähigkeit
🇺🇸 Absorption capacity

Übersetzung für 'Aufnahmefähigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aufnahmefähigkeit. Aufnahmefähigkeit English translation.
Translation of "Aufnahmefähigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Aufnahmefähigkeit

  • Die Schüler zeigen eine gute Aufnahmefähigkeit für neue Konzepte.
  • Die Lehrerin muss die Fähigkeit haben, ihre Schüler zu entwickeln und ihre Aufnahmefähigkeit zu erhöhen.
  • Durch regelmäßige Übungen kann man seine Aufnahmefähigkeit verbessern.
  • Der neue Kurs wird unsere Aufnahmefähigkeit für komplexe Themen steigern.
  • Die Pädagogen arbeiten daran, die Aufnahmefähigkeit ihrer Schüler zu fördern.
  • Mit fortschreitender Bildung erhöht sich allgemein die Aufnahmefähigkeit der Menschen.
  • Durch prägnante Darstellung kann man die Aufnahmefähigkeit seiner Zuhörer verbessern.
  • Die Kommunikationsfähigkeit ist eng mit der Aufnahmefähigkeit verbunden.
  • Ein effektiver Unterricht fördert die Aufnahmefähigkeit der Schüler und hilft ihnen, mehr zu verstehen.
  • Wenn man eine hohe Aufnahmefähigkeit hat, kann man schnell neue Informationen aufnehmen.
  • Die Fähigkeit, neue Konzepte zu verstehen, ist eine wichtige Bestandteil der Aufnahmefähigkeit.
  • Eine bessere Ausstattung und technische Gerätschaften können die Aufnahmefähigkeit in einem Unterricht erhöhen.
  • Mit Erfahrung und Praxis kann man seine Aufnahmefähigkeit für komplexe Themen entwickeln.
  • Die Aufnahmefähigkeit ist entscheidend, um neue Ideen und Konzepte aufnehmen und zu verinnerlichen.
  • Durch gezielte Förderung können wir die Aufnahmefähigkeit unserer Kinder stärken.
  • Um die Stromaufnahmefähigkeit zu erhöhen, wird eine hocheffiziente Kapazitätsdiode verwendet.
  • Wissenschaftler forschen an einer verbesserten Wiederaufnahmefähigkeit von Festkörperakkus.
  • Die Gesundheitsfachkraft beurteilt die Aufnahmefähigkeit eines Patienten nach dem Unfall.
  • Die Schulen verbessern ihre Aufnahmefähigkeit für Kinder mit Behinderungen.
  • Die Aufnahmefähigkeit des Computers wurde durch den Virus beeinträchtigt.
  • Die Psychologin untersuchte die Aufnahmefähigkeit eines Kindes nach dem traumatischen Ereignis.
  • Die Gesundheitsexperten besprechen Möglichkeiten, die Aufnahmefähigkeit von Menschen mit Autismus zu verbessern.
  • Der neue Lehrer bemüht sich um eine bessere Aufnahmefähigkeit der Schüler für komplexe Themen.
  • Die Forscher arbeiten an einem Prozess, um die Aufnahmefähigkeit von Computern zu erhöhen.
  • Die Therapie soll die Aufnahmefähigkeit eines Patienten mit Gedächtnisverlust verbessern.
  • Die Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten ihre Schüler über Methoden zur Steigerung der Aufnahmefähigkeit.
  • Die Zahnärztin beurteilt die Aufnahmefähigkeit des Zahnersatzes vor dem Eingriff.
  • Die Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen von Stress auf die Aufnahmefähigkeit von Schülern.
  • Der neue Unterrichtsplan soll die Aufnahmefähigkeit der Lernenden durch interaktive Methoden verbessern.
  • Die Audiologin beurteilt die Aufnahmefähigkeit eines Patienten mit Hörschwäche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aufnahmefähigkeit

Ähnliche Wörter für Aufnahmefähigkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aufnahmefähigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Aufnahmefähigkeit gefunden.

Zitate mit Aufnahmefähigkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aufnahmefähigkeit" enthalten.

„Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.“

- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 198

Adolf Hitler

„Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.“

- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 197

Adolf Hitler

Erklärung für Aufnahmefähigkeit

Keine Erklärung für Aufnahmefähigkeit gefunden.

Aufnahmefähigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aufnahmefähigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aufnahmefähigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aufnahmefähigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aufnahmefähigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aufnahmefähigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aufnahmefähigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Aufnahmefähigkeit oder wie schreibtman Aufnahmefähigkeit, wie schreibt man Aufnahmefähigkeit bzw. wie schreibt ma Aufnahmefähigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aufnahmefähigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aufnahmefähigkeit richtig?, Bedeutung Aufnahmefähigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".