Wie schreibt man Augmentativ?
Wie schreibt man Augmentativ?
Wie ist die englische Übersetzung für Augmentativ?
Beispielsätze für Augmentativ?
Anderes Wort für Augmentativ?
Synonym für Augmentativ?
Ähnliche Wörter für Augmentativ?
Antonym / Gegensätzlich für Augmentativ?
Zitate mit Augmentativ?
Erklärung für Augmentativ?
Augmentativ teilen?
Augmentativ {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Augmentativ
🇩🇪 Augmentativ
🇺🇸
Augmentative
Übersetzung für 'Augmentativ' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Augmentativ.
Augmentativ English translation.
Translation of "Augmentativ" in English.
Scrabble Wert von Augmentativ: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Augmentativ
- Die Aussage ist augmentativ, da sie eine übertriebene Darstellung enthält.
- Einige Menschen bevorzugen die Verwendung von nicht-augmentativen Ausdrücken in der Sprache.
- Die Fähigkeit, zwischen augmentativ und nicht-augmentativ zu unterscheiden, ist wichtig für eine effektive Kommunikation.
- Der Text enthält viele augmentative Aussagen, was ihn unaufrichtig wirken lässt.
- Die Verwendung von augmentativen Ausdrücken kann die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern beeinträchtigen.
- Die Fähigkeit, zwischen augmentativ und nicht-augmentativ zu unterscheiden, ist wichtig für eine effektive Verhandlungsführung.
- Der Text enthält eine Reihe von augmentativen Ausdrücken, die den Leser täuschen könnten.
- Die Verwendung von augmentativen Ausdrücken kann in bestimmten Kontexten unangemessen oder respektlos wirken.
- Der Studien der sprachlichen Strukturen und Beziehungen zwischen Sprache, Kultur und Gesellschaft kann zu einem tieferen Verständnis des Augmentativen beitragen.
- Das Augmentativum wird oft verwendet, um Größen oder Mengen hervorzuheben.
- Das Augmentativum ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und dient zur Beschreibung von Größen oder Mengen.
- Im Gegensatz zum Diminutivum, das eine Verringerung ausdrückt, wird mit dem Augmentativum eine Vergrößerung hervorgehoben.
- Ein Beispiel für ein Augmentativum ist das Wort "aller" im Satz "alle meine Freunde kommen zum Fest".
- Das Augmentativum kann auch mit anderen Morpheme kombiniert werden, um weitere Ausdrücke zu bilden.
- Im Deutschen gibt es auch ein Diminutivum, das oft mit dem Augmentativum kombiniert wird.
- Ein weiteres Beispiel für ein Augmentativum ist das Wort "viele" im Satz "ich habe viele Bücher gelesen".
- Die Bezeichnung von Größen oder Mengen mit dem Augmentativum kann auch die Reihenfolge der Dinge in der Gesellschaft beeinflussen.
- Im Vergleich zu anderen Sprachen ist das deutsche Augmentativum besonders reich an Ausdrücken und Flexionen.
- Die Studien von Linguisten zeigen, dass das Augmentativum ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wortschatzes ist und kontinuierlich verwendet wird.
- Die Augmentativa in der deutschen Sprache wird oft verwendet, um Größendetails zu beschreiben.
- In bestimmten Kontexten wird die Augmentativa zur Betonung von Abstufungen verwendet.
- Die deutsche Sprache bietet viele Beispiele für die Verwendung der Augmentativa in verschiedenen Grammatikformen.
- Ein Beispiel für die Augmentativa ist "zwei Tassen" als Gegensatz zu "eine Tasse".
- Die Augmentativa wird auch zur Betonung von Häufigkeiten verwendet, wie z.B. "viele Male".
- In der deutschen Grammatik gibt es Regeln, die die Verwendung der Augmentativa in bestimmten Kontexten bestimmen.
- Einige Wörter werden häufig mit der Augmentativa verwendet, um ihre Bedeutung zu betonen, z.B. "viel" statt "viele".
- Die Verwendung der Augmentativa ist wichtig, um die Bedeutung eines Ausdrucks genau auszudrücken.
- Ein weiteres Beispiel für die Augmentativa ist "mehrere Male", das häufiger verwendet wird als "einige Male".
- Die Augmentativa kann auch in bestimmten Redewendungen verwendet werden, wie z.B. "weder noch" statt "keine von beiden".
- In der deutschen Sprache gibt es viele Möglichkeiten, die Augmentativa zu verwenden, um die Bedeutung eines Ausdrucks zu betonen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Augmentativ
- Vergrößernd
- Erhöhend
- Verdoppelnd
- Vervielfältigend
- Mehrfach
- Erheblich
- Gewaltig
- Größtens
- Maximalem Maße
- Umfangreicher
- Weitläufig
- Umspannender
- Ausgebreitet
- Voluminös
- Monumental
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Augmentativ
- Mehrfach
- Vergrößert
- Erhöht
- Steigend
- Zunehmend
- Vervielfältigt
- Mehrwert
- Verbesserung
- Erganzung
- Ausbau
- Erweiterung
- Vergrößerung
- Aufbau
- Entwicklung
- Akzentuierung
- Hinweis: Die genaue Bedeutung von "Augmentativ" ist wichtig, um die passenden Wörter auszuwählen. Im Allgemeinen bezieht sich "Augmaentativ" auf das Hinzufügen oder Erhöhen einer Größe, Menge oder Qualität.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Augmentativ
🙁 Es wurde kein Antonym für Augmentativ gefunden.
Zitate mit Augmentativ
🙁 Es wurden keine Zitate mit Augmentativ gefunden.
Erklärung für Augmentativ
Das Augmentativ oder Augmentativum (von lateinisch augmen „Vermehrung, Zuwachs“) ist die Vergrößerungsform eines Substantivs und stellt den Gegensatz zum Diminutiv dar.
Quelle: wikipedia.org
Augmentativ als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Augmentativ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Augmentativ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.