Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auslandswechsel

🇩🇪 Auslandswechsel
🇺🇸 Foreign exchange

Übersetzung für 'Auslandswechsel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auslandswechsel. Auslandswechsel English translation.
Translation of "Auslandswechsel" in English.

Scrabble Wert von Auslandswechsel: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auslandswechsel

  • Der Auslandswechsel brachte ihr neue kulturelle Erfahrungen und Sprachkenntnisse.
  • Durch den Auslandswechsel konnte sie ihre Fähigkeiten als Projektmanagerin verbessern.
  • Der Familienauslandswechsel war ein großes Abenteuer, das auch Herausforderungen mit sich brachte.
  • Der Studienauslandswechsel ermöglichte ihr die Teilnahme an einem internationalen Forschungsprojekt.
  • Durch den Auslandswechsel lernte sie neue Kollegen und Freunde kennen.
  • Der berufliche Auslandswechsel war ein wichtiger Schritt in ihrer Karriereentwicklung.
  • Die Familie entschied sich für einen Auslandswechsel nach Australien, um dort ihre Kinder zu erziehen.
  • Durch den Auslandswechsel konnte sie ihre Fähigkeiten als Dolmetscherin ausbauen.
  • Die Studenten profitierten von ihrem Studienauslandswechsel in Europa.
  • Durch den beruflichen Auslandswechsel erwarb sie wichtige Erfahrungen im internationalen Geschäft.
  • Der Familienauslandswechsel brachte auch einige kulturelle Anpassungsschwierigkeiten mit sich.
  • Der Student entschied sich für einen Studienauslandswechsel nach Japan, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
  • Die Firma entschied sich für einen beruflichen Auslandswechsel, um neue Märkte zu erschließen.
  • Durch den Auslandswechsel lernte sie die Vorteile der globalen Mobilität kennen.
  • Der Auslandswechsel brachte uns nicht nur neue kulturelle Erfahrungen, sondern auch viele neue Freunde.
  • Mein Bruder hat einen Auslandswechsel in die USA gemacht und jetzt studiert er an einer großen Universität.
  • Durch den Auslandswechsel habe ich mein Deutsch verbessert und kann nun problemlos mit ausländischen Menschen sprechen.
  • Unser Unternehmen plant einen Auslandswechsel für einige Mitarbeiter, um neue Marktchancen zu erschließen.
  • Der Auslandswechsel war eine wichtige Erfahrung für mich, weil ich erfuhr, dass ich auch ohne meine Muttersprache kommunizieren kann.
  • Durch die Förderung des Auslandswechsels möchte der Staat die Bildungs- und Berufschancen von Jugendlichen erhöhen.
  • Mein Vater hat einen Auslandswechsel in Asien gemacht und jetzt arbeitet er als Exportmanager für unsere Firma.
  • Wir haben uns entschieden, den Auslandswechsel nach Kanada zu machen, weil wir eine bessere Lebensqualität suchen.
  • Der Auslandswechsel ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung unserer Wirtschaft.
  • Ich habe mich für einen Auslandswechsel in Europa entschieden, um dort die Sprache und Kultur besser kennenzulernen.
  • Unser Unternehmen unterstützt den Auslandswechsel von Mitarbeitern, damit sie neue Chancen wahrnehmen können.
  • Durch den Auslandswechsel bin ich auf eine andere Art von Lebensstil gestoßen, der für mich sehr interessant ist.
  • Mein Sohn hat einen Auslandswechsel in die USA gemacht und jetzt studiert er an einer renommierten Hochschule.
  • Der Auslandswechsel hat unsere Firma internationaler gemacht und neue Märkte erschlossen.
  • Durch den Auslandswechsel habe ich wichtige Kontakte geknüpft und bin nun Teil eines globalen Netzwerks.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auslandswechsel

  • Exil
  • Emigration
  • Abwanderung
  • Ausreise
  • Überseeverlagerung
  • Internationaler Umzug
  • Weltumrundung
  • Vertreibung
  • Deportation (in manchen Kontexten)
  • Transmigratio
  • Verpflanzung
  • Welterwerb
  • Wegzuge
  • Abfahrt
  • Migration
  • Auswanderung
  • Emigration
  • Abreise ins Ausland
  • Beförderung ins Ausland
  • Internationales Umzug
  • Wechsel nach Übersee
  • Exilierung
  • Abwerbung im Ausland
  • Vertreibung in den Ausland
  • Entsendung ins Ausland
  • Transfer ins Ausland
  • Beförderung auf internationale Station
  • Auslandsabwerbung
  • Wechsel der Arbeitsstation ins Ausland
  • Internationaler Umzug für Arbeit oder Studium

Ähnliche Wörter für Auslandswechsel

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auslandswechsel

🙁 Es wurde kein Antonym für Auslandswechsel gefunden.

Zitate mit Auslandswechsel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Auslandswechsel gefunden.

Erklärung für Auslandswechsel

Keine Erklärung für Auslandswechsel gefunden.

Auslandswechsel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auslandswechsel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auslandswechsel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auslandswechsel
Schreibtipp Auslandswechsel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Auslandswechsel
Auslandswechsel

Tags

Auslandswechsel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auslandswechsel, Verwandte Suchbegriffe zu Auslandswechsel oder wie schreibtman Auslandswechsel, wie schreibt man Auslandswechsel bzw. wie schreibt ma Auslandswechsel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auslandswechsel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auslandswechsel richtig?, Bedeutung Auslandswechsel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".