Wie schreibt man Bärendill?
Wie schreibt man Bärendill?
Wie ist die englische Übersetzung für Bärendill?
Beispielsätze für Bärendill?
Anderes Wort für Bärendill?
Synonym für Bärendill?
Ähnliche Wörter für Bärendill?
Antonym / Gegensätzlich für Bärendill?
Zitate mit Bärendill?
Erklärung für Bärendill?
Bärendill teilen?
Bärendill {m} [bot.] (Meum athamanticum)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärendill
🇩🇪 Bärendill
🇺🇸
Bear dill
Übersetzung für 'Bärendill' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bärendill.
Bärendill English translation.
Translation of "Bärendill" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bärendill
- In meinem Garten wächst ein Meum athamanticum mit einem Bärendill im Vordergrund.
- Die Blüten des Meum athamanticum locken ein Bärendill an, um zu pollenfressen.
- Ein Bärendill schlummert im Gras neben dem Meum athamanticum.
- Beim Spaziergang entdecke ich ein Bärendill, das sich in der Nähe des Meum athamanticum aufhält.
- Der Bärendill hat offenbar Geschmack für die Blüten des Meum athamanticum.
- In einem sonnigen Winkel blüht mein Meum athamanticum und lockt ein Bärendill an.
- Mein Bärendill freundet sich mit dem Meum athamanticum an und hält es für eine willkommene Gesellschaft.
- Die Blätter des Meum athamanticum scheinen das Wohlwollen des Bärendills zu erfreuen.
- Ein Bärendill macht sich in der Nähe des Meum athamanticum zu Schanden, weil es dort gerne herumschleicht.
- Der Bärendill versteckt sich zwischen den Blättern des Meum athamanticum und beobachtet die Welt um ihn herum.
- Das Meum athamanticum wächst in einem Bereich, der dem Bärendill sehr gefällt.
- Ein Bärendill legt sich in das Gras neben dem blühenden Meum athamanticum.
- Mein Garten ist so großartig geworden, dass ein Bärendill gerne dort sein Meum athamanticum anpflanzt.
- Die Blüten des Meum athamanticum verleihen meinem Garten eine bunte Farbe und locken den Bärendill an.
- In einem kleinen Winkel meiner Gartenfläche wächst ein Meum athamanticum, das einen Bärendill willkommen heißt.
- Ich hoffe, diese Beispiele helfen dir bei der Erstellung von Texten mit dem Thema "Meum athamanticum" und "Bärendill".
- Meum athamanticum wächst im selben Bergland, wo ich als Bärendill unterwegs bin.
- Der Bärendill klettert bergauf, um das Meum athamanticum zu finden.
- Nach langer Suche fand der Bärendill endlich ein Meum athamanticum.
- Der Bärendill, ein erfahrener Bergsteiger, kennt die Pfade zum Meum athamanticum.
- In der alten Sage heißt es, dass der Bärendill das Meum athamanticum entdeckte.
- Um zur Höhe von 1000 Metern zu gelangen, muss ein Bärendill das Meum athamanticum suchen lassen.
- Der Bärendill kletterte auf den Gipfel, um Meum athamanticum zu sehen.
- Viele Jahre lang suchten die Bergsteiger nach dem geheimnisvollen Meum athamanticum, bis ein Bärendill es endlich fand.
- Jeder Bärendill kennt den Weg zum Meum athamanticum in dieser Region.
- Im Jahrhundert der alten Überlieferungen war der Bärendill der erste, der von dem Meum athamanticum berichtete.
- Um das Geheimnis des Meum athamanticum zu lüften, muss ein erfahrener Bärendill dorthin gehen.
- Der Bärendill klettert zum Gipfel und entdeckt das wunderbare Meum athamanticum.
- Die alten Sage berichtet von einem Bärendill, der ein Meum athamanticum gefunden hat.
- Es dauerte lange, bis der Bärendill den Weg zum Meum athamanticum fand.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärendill
- Hier sind 15 mögliche Synonyme
- Beeren
- Früchte
- Dillbeeren
- Meudöse
- Samentüten (in Bezug auf die Pflanze)
- Fruchtstände
- Ähren
- Dolden
- Blütenstände
- Sammende Stängel
- Dillzweige (im speziellen Kontext von Meum athamanticum)
- Sporen (für die Anreicherung von Pflanzenkulturen oder Biologie, in diesem Fall als Synonym für Samentüten)
- Triebe mit Früchten
- Dillstiele (im speziellen Kontext von Meum athamanticum)
- Doldenstände
- Wald-Segge
- Athamanth
- Bären-Distel
- Fuchsschwanz
- Rauhhaariger Fuchsschwanz
- Fuchs-Feder
- Fuchsschwänzchen
- Gemeine Fuchsschwanz
- Meum-Gras
- Fuchshaar
- Bären-Segge
- Dürrgras
- Gewöhnlicher Fuchsschwanz
- Rauhaarige Fuchsschänze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bärendill
- Bärenkraut
- Dill
- Meum
- Bärentrost
- Pflaumenbaum (nicht direkt verwandt, aber als Beispiel)
- Apfelbaum (ebenfalls nicht direkt verwandt, aber als Beispiel)
- Rübsen
- Rübe
- Rote Beete (im Kontext von Wildpflanzen)
- Bärenklau
- Bärentrost
- Fenchel
- Estragon
- Petersilie
- Gänseblümchen
- Quelle
- Wikipedia - Meum athamanticum
- https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCm_athamanticum
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir bei deiner Recherche!
- Hier sind einige Wörter, die mit dem Begriff "Bärendill" assoziiert werden könnten
- Bär
- Dill
- Kraut
- Pflanze
- Gewächs
- Gemüse
- Kulturpflanze
- Wildpflanze
- Kräuter
- Aromapflanze
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärendill
🙁 Es wurde kein Antonym für Bärendill gefunden.
Zitate mit Bärendill
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärendill gefunden.
Erklärung für Bärendill
Keine Erklärung für Bärendill gefunden.
Bärendill als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärendill hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärendill" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.