Wie schreibt man Boden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Boden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Boden

🇩🇪 Boden
🇺🇸 Floor

Übersetzung für 'Boden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Boden. Boden English translation.
Translation of "Boden" in English.

Scrabble Wert von Boden: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Boden

  • Paläoböden (uralte Bodenhorizonte) in der gesamten stratigraphischen ... Das Solum oder der echte Boden wird durch die A- und B-Horizonte repräsentiert.
  • Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
  • Der Bleimantel ist unempfindlich gegenüber Huminsäuren und aggressiver Bodenbe-standteile.
  • Der A-Boden in diesem Raum wurde gerade erst neu verlegt.
  • Bitte achte darauf, dass du den A-Boden nicht beschmutzt.
  • Der B-Boden im Wohnzimmer ist besonders robust und strapazierfähig.
  • Unsere Kinder spielen immer auf dem B-Boden, da er leicht zu reinigen ist.
  • Der A-Boden ist sehr pflegeintensiv, während der B-Boden wesentlich pflegeleichter ist.
  • Der B-Boden im Flur wurde vor einigen Jahren renoviert und sieht immer noch wie neu aus.
  • Bei der Auswahl unserer Möbel haben wir darauf geachtet, dass sie zum B-Boden passen.
  • Der A-Boden im Schlafzimmer ist aus hochwertigem Echtholz gefertigt.
  • Auf dem A-Boden sind leider einige Kratzer zu sehen, die wir bald beseitigen lassen müssen.
  • Der B-Boden im Badezimmer ist rutschfest und daher besonders sicher für alle Familienmitglieder.
  • Der A-Horizont ist die oberste Schicht in einem Bodenprofil.
  • Im B-Horizont können Veränderungen im Boden durch chemische Prozesse auftreten.
  • Der B-Horizont kann sowohl oberhalb als auch unterhalb des A-Horizonts liegen, abhängig vom Bodentyp.
  • Der Aalstrich auf dem Boden markiert den Weg zu den Aquarien, in denen die Aale gehalten werden.
  • Der Lebensraum der Aaltierchen reicht von Meeresböden über Flussbetten bis hin zu Mooskissen in den Alpen.
  • Schimmelpilze finden auf Aasfleisch einen Nährboden.
  • Der Abacá-Anbau erfordert eine bestimmte Art von Boden und Klima.
  • Die Regalböden bestehen aus Abachi-Sperrholz.
  • Die Abakusblume benötigt viel Sonnenlicht und feuchten Boden, um zu gedeihen.
  • Der Abbau von Schadstoffen im Boden ist eine komplexe Aufgabe.
  • Die langsame Zersetzung von Blättern im Boden liefert Nährstoffe für Pflanzen.
  • Die Zersetzung von Schadstoffen im Boden ist ein wichtiges Anliegen für Umweltschützer.
  • Der Grundbesitzer erteilte den Landwirten eine Abbauerlaubnis für das Entnehmen von Bodengrundstoffen.
  • Durch den regelmäßigen Einsatz von Düngemitteln kann man die Abbaugeschwindigkeit von Nährstoffen im Boden steigern.
  • Im Boden kann die Abbaugeschwindigkeit von natürlichen Ressourcen wie Erdöl sehr langsam sein.
  • Die Abbaurate von Pestiziden im Boden wird durch Bodenorganismen beeinflusst.
  • Der Abbaugrad der Bodenschätze ist ein maßgeblicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Mine.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Boden

Ähnliche Wörter für Boden

  • Böden
  • Bodens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Boden

🙁 Es wurde kein Antonym für Boden gefunden.

Zitate mit Boden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Boden" enthalten.

„Alles in mir drängt in die Luft. Solange meine Füße festen Boden berühren, sehne ich mich danach, mich aufzuschwingen. Das ist wie ein Fieber.“

- ''Angelo d'Arrigo, Das Geheimnis der Adler''

Luft

„Am meisten Unkraut trägt der fetteste Boden.“

- 2. Teil, 4. Akt, 4. Szene / Heinrich

William Shakespeare

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt, Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.

Freundschaft

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Menschen, die der Freundschaft Maske tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt (23.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auch der Schmerz will seinen Ausdruck haben,
Und der Mann, vom Schmerze überwältigt,
Braucht sich seiner Thränen nicht zu schämen.“

- Friedrich von Bodenstedt, Ada, die Lesghierin, 53. Gesang: Die Rathschläge des Derwisch. Berlin: Decker, 1853. S. 225.

Tr

„Auf deutschem Boden darf nie mehr ein Joint ausgehen!“

- Talk-Show Leute am 5. Dezember 1983

Wolfgang Neuss

„Aus dem alten Testament springe ich manchmal ins Neue, und auch hier überschauert mich die Allmacht des großen Buches. Welchen heiligen Boden betritt hier dein Fuß! Bei dieser Lektüre sollte man die Schuhe ausziehen wie in der Nähe von Heiligtümern.“

- Über die französische Julirevolution

Heinrich Heine

„Aus derselben Ackerkrume wächst das Unkraut wie die Blume
und das Unkraut macht sich breit.“

- Friedrich von Bodenstedt, Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.

Acker

„Bis zum achten Geburtstag kannte ich nur meine Turnschuhe - weil ich ständig auf den Boden schaute.“

- Justin Timberlake, TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7

Geburtstag

„Bonna solum felix“

- ''(deutsch: "Bonn, du glücklicher Boden") Spruch zum Lobe der Stadt aus dem 16. Jh. zitiert in: Klaus Polak: Bonn, CityGuide. Reise Know-How Verlag Bielefeld, 2009. ISBN 978-3-8317-1742-2. S. 1

Bonn

„Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden.“

- Aus Deutschland

Dankbarkeit

„Das Glück begreifen, daß der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken.“

- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 1917-19

Franz Kafka

„Das Ich ist die Spitze eines Kegels, dessen Boden das All ist.“

- Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 218

Christian Morgenstern

„Das Paradies der Erde
liegt auf dem Rücken der Pferde,
in der Gesundheit des Leibes
und am Herzen des Weibes.“

- Friedrich von Bodenstedt, Vermischte Gedichte und Sprüche 34

Gesundheit

„Das Vollkommene soll nicht geworden sein, sondern als ob es auf einen Zauberschlag aus dem Boden aufgestiegen sei.“

- Friedrich Nietzsche, Menschliches Allzumenschliches: Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller

Vollkommenheit

„Das Vollkommene soll nicht geworden sein. - Wir sind gewöhnt, bei allem Vollkommenen die Frage nach dem Werden zu unterlassen: sondern uns des Gegenwärtigen zu freuen, wie als ob es auf einen Zauberschlag aus dem Boden aufgestiegen sei.“

- I, Aph. 145

Friedrich Nietzsche

„Das schlägt dem Fass den Boden aus.“

-

Deutsche Sprichw

„Der Boden des Vaterlandes ist allen teuer.“

- Cicero, Catilinarische Reden, 4, 16

Vaterland

„Der Boden des Vaterlandes sei allen teuer.“

- In Catilinam (Catilinarische Reden) IV, 16

Cicero

„Der Nationalsozialismus ist weder antikirchlich noch antireligiös, sondern im Gegenteil, er steht auf dem Boden eines wirklichen Christentums.“

- Saarkundgebung Hitlers am Ehrenbreitstein bei Koblenz, 26. August 1934, zitiert in: Westdeutscher Beobachter, Nr. 383, 27. August 1934

Christentum

„Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, was wirklich nicht verächtlich ist.“

- ''Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9. Seite 22.''

Witz

„Der weise Mann ist selten klug
und der kluge selten weise.“

- Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse des Mirza Schaffy

Weisheit

„Dicht neben dem Wehe der Welt und oft aus seinem vulkanischen Boden hat der Mensch seine kleinen Gärten des Glücks angelegt.“

- Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches

Vulkan

„Dicht neben dem Wehe der Welt, und oft auf seinem vulkanischen Boden, hat der Mensch seine kleinen Gärten des Glücks angelegt.“

- I, Aph. 591

Friedrich Nietzsche

„Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund′ an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren.“

- Hermann Minkowski: Vortrag über „Raum und Zeit“ (1908)

Zeit

„Die Bibel ist eine Gebrauchsanleitung fürs Leben. Wer die Bibel liest, steht auf gutem Grund. Auf dem Boden der Tatsachen und einer Basis, die gerade in Krisen trägt. Die Bibel ist wie ein dicker Brief des Schöpfers an seine Geschöpfe, ein Liebesbrief Gottes an seine Menschen. Hier sagt er uns, was er für uns getan hat und noch tun will.“

- Peter Hahne, Interview in der BILD, veröffentlicht auf

Gott

„Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.“

- Tagebücher 2, 2082 (1840). S. 58.

Friedrich Hebbel

„Die Gerechtigkeit wächst nicht auf einem mit Lastern gedüngten Boden.“

- Romain Rolland, Ein Spiel von Tod und Leben

Laster

„Die Milde ziemt dem Weibe,
Dem Manne ziemt die Rache!“

- Friedrich von Bodenstedt, Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band. Berlin 1865. Seite 54.

Rache

Erklärung für Boden

Boden steht für: Erdoberfläche, Erdboden Lockergestein, in der Geologie die oberste, erodierte Gesteinsschicht an der Erdoberfläche Boden (Bodenkunde), Erdreich, in der Bodenkunde die oberste Schicht der Lithosphäre Kulturboden, Ackerboden in der Landwirtschaft Baugrund, natürlicher Untergrund im Bauwesen Boden (Produktionsfaktor), Produktionsfaktor in der klassischen Volkswirtschaftslehre Grundbesitz, rechtlich eigentlich getrennt: Grund und Boden Boden (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Dachboden, Gebäudeteil Fußboden, Bauteil in einem Gebäude Boden im Instrumentenbau, unterer Teil des Klangkörpers eines Zupf- oder Streichinstruments, siehe Korpus (Musikinstrument) #Saiteninstrumente Bodenturnen, Turndisziplin Festung Boden, Fort in Schweden (6528) Boden, Asteroid des HauptgürtelsBoden ist der name folgender Städte und Gemeinden: Boden (Gemeinde in Schweden), Verwaltungseinheit in Nordschweden Boden (Stadt in Schweden), Stadt in Nordschweden Boden (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz Gemeindeteile und sonstige Orte: Boden (Anzing), Ortsteil der Gemeinde Anzing, Landkreis Ebersberg, Bayern Boden (Creußen), Ortsteil der Stadt Creußen, Landkreis Bayreuth, Bayern Boden (Edelsfeld), Ortsteil der Gemeinde Edelsfeld, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern Boden (Inzell), Ortsteil der Gemeinde Inzell, Landkreis Traunstein, Bayern Boden (Neukirchen-Balbini), Ortsteil der Marktgemeinde Neukirchen-Balbini, Landkreis Schwandorf, Bayern Boden (Traitsching), Ortsteil der Gemeinde Traitsching, Landkreis Cham, Bayern Boden (Großrückerswalde), Ortsteil der Gemeinde Großrückerswalde, Erzgebirgskreis, Sachsen Boden (Radeburg), Ortsteil der Stadt Radeburg, Landkreis Meißen, Sachsen Boden (Lauenburg), Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein Boden (Dornbirn), Parzelle in der Gemeinde Dornbirn, Vorarlberg Boden (Gemeinde Kappel), Ortschaft in der Gemeinde Kappel am Krappfeld, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten Boden (Gemeinde Paternion), Ortschaft in der Marktgemeinde Paternion, Bezirk Villach-Land, Kärnten Boden (Gemeinde Thomasberg), Ortsteil in der Gemeinde Thomasberg, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich Boden (Gemeinde Laakirchen), Ortsteil von Laakirchen, Bezirk Gmunden, Oberösterreich Boden (Gemeinde Goldegg), Ortschaft in der Gemeinde Goldegg im Pongau, Bezirk St. Johann im Pongau, Land Salzburg Boden (Gemeinde Lobmingtal), Ortsteil von Lobmingtal, Bezirk Murtal, Steiermark Boden (Gemeinde Semriach), Ortsteil von Semriach, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark Boden (Gemeinde Hopfgarten), Ort bei Hopfgarten im Brixental, Bezirk Kitzbühel, Tirol Boden (Gemeinde Pfafflar), Ort in der Gemeinde Pfafflar, Bezirk Reutte, Tirol Boden (Gemeinde St. Leonhard), Weiler in der Ortschaft Zaunhof, Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, Bezirk Imst, Tirol Boden (Gemeinde Sonntag), Fraktion der Gemeinde Sonntag, Bezirk Bludenz, Vorarlberg Boden (Adelboden), Bäuert der Gemeinde Adelboden, Kanton Bern Boden (Brenzikofen), Siedlung in der Gemeinde Brenzikofen, Kanton Bern Boden (Guttannen), Weiler in der Gemeinde Guttannen, Kanton Bern Boden (Florida), im Volusia County, Vereinigte Staaten Boden (Illinois), im Mercer County, Vereinigte Staaten Boden (Ohio), im Guernsey County, Vereinigte Staaten Boden (Texas), im Potter County, Vereinigte Staaten Boden (Wüstung), Tschechien Bozner Boden, Ortsteil von Bozen, SüdtirolSiehe auch: Bode (Familienname), Bodinus Böden Groß Boden, Klein Boden Bodden (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Boden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Boden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Boden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Boden
Schreibtipp Boden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Boden
Boden

Tags

Boden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Boden, Verwandte Suchbegriffe zu Boden oder wie schreibtman Boden, wie schreibt man Boden bzw. wie schreibt ma Boden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Boden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Boden richtig?, Bedeutung Boden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".