Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gelände

🇩🇪 Gelände
🇺🇸 Terrain

Übersetzung für 'Gelände' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gelände. Gelände English translation.
Translation of "Gelände" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gelände

  • Als Crossover werden „Kreuzungen“ aus herkömmlichen Personenkraftwagen (meist Kompaktwagen) und Geländewagen bezeichnet.
  • Die steinernen Geländer entlang der Aaltreppe sorgten für zusätzliche Sicherheit.
  • Vor dem Beginn der Abbauarbeiten muss die Abbaugenehmigung sichtbar am Eingang des Geländes angebracht werden.
  • Die Baugenehmigung wurde erst erteilt, nachdem der Bauherr eine geeignete Abbauwand zur Sicherung des Geländes vorgeschlagen hatte.
  • Auf dem Bild ist eine Lachende Menschenmenge bei einem Konzert zu sehen mit der Bildüberschrift: "Euphorische Stimmung auf dem Festivalgelände".
  • Der Sicherheitsdienst hatte die Aufgabe, jegliche Form von Gewalt auf dem Gelände zu unterbinden.
  • Ohne den Abblasemast würde sich der Rauch über dem Werksgelände ausbreiten.
  • Beim Planieren des Geländes wurde der Abbruchbeton gleichmäßig verteilt.
  • Bei der Demontage des alten Treppengeländers fiel viel Abbruchbeton an.
  • Die Abbruchanordnung für das Industriegelände umfasst auch die Entsorgung der Altlasten.
  • Der Abbruchunternehmer erhielt eine Abbruchorder für das Industriegelände.
  • Die Stadtverwaltung prüft derzeit den Antrag auf Abbruchgenehmigung für das Industriegelände.
  • Die Abbruchplanung umfasste auch die Sicherheitsmaßnahmen für das Baustellengelände.
  • Die Abbruchvorgänge wurden erfolgreich abgeschlossen und das Gelände geräumt.
  • Der Abbruchspezialist hatte viel Erfahrung darin, alte Gebäude abzureißen und das Gelände für neue Projekte vorzubereiten.
  • Der ABC-Spürpanzer kann auch in unzugänglichem Gelände effizient eingesetzt werden.
  • Der Abfackelmast stand hoch über den anderen Bauwerken auf dem Gelände.
  • Wir haben uns verfahren und sind an der falschen Autobahnabfahrt gelandet.
  • Die Abfahrsignale auf dem Hafengelände weisen die Schiffe darauf hin, wann sie ablegen können.
  • In der Schule haben wir eine Umweltaktion organisiert, um den Abfall auf dem Schulgelände zu reduzieren.
  • Auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlage befinden sich verschiedene Container.
  • Der Vertrag beinhaltet eine Abfallentsorgungsverpflichtung, die es dem Lieferanten untersagt, Abfälle auf dem Gelände abzulagern.
  • Durch die Abflachung des Geländes konnten wir hier unser Haus bauen.
  • Durch die Bebauung des Geländes wurde der natürliche Oberflächenabfluss beeinträchtigt.
  • Die Abflussbildung wird durch die Topographie des Geländes beeinflusst.
  • Die konstruktive Auslegung eines Brückengeländers berücksichtigt den Spitzenabfluss eines angrenzenden Flusses.
  • Die Abflussrinne im Park sorgt für eine effektive Entwässerung des Geländes.
  • Die Baufirma prüfte das Abflussverhalten des Geländes, bevor sie mit dem Bau begann.
  • In Hanglagen ist es wichtig, das Abflussvermögen des Geländes zu berücksichtigen, um Erosion zu verhindern.
  • Die Abformung des Geländes wurde zur Planung und Ausführung des Bauprojekts genutzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gelände

Ähnliche Wörter für Gelände

  • Terrain
  • Landschaft
  • Ebene
  • Berg
  • Hügel
  • Plateau
  • Höhe
  • Tal
  • Schlucht
  • Höhlen
  • Anlagen (beispielsweise in einem Park)
  • Freifläche (z.B. ein Spielplatz oder eine Wiese)
  • Grünfläche (ein parkähnliches Gelände)
  • Verkehrsweg (z.B. eine Straße, ein Bahnhof)
  • Fläche (eine allgemeine Bezeichnung für eine weite Oberfläche)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gelände

🙁 Es wurde kein Antonym für Gelände gefunden.

Zitate mit Gelände

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gelände" enthalten.

„Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Occident! Nord- und südliches Gelände
Ruht im Frieden seiner Hände!“

- West-östlicher Divan, Moganni Nameh: Buch des Sängers - Talismane

Johann Wolfgang von Goethe

„Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Okzident! Nord- und südliches Gelände
Ruht im Frieden seiner Hände.“

- Johann Wolfgang von Goethe, West-östlicher Divan

Orient

Erklärung für Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Eine grafische Darstellung des Geländes wird bei großen Maßstäben Geländeplan genannt, bei kleineren Maßstäben (z. B. 1:5.000) hingegen Grund- (Deutschland) bzw. Basiskarte (Österreich) und ab etwa 1:20.000 topografische Karte.

Quelle: wikipedia.org

Gelände als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gelände hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gelände" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gelände
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gelände? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gelände, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gelände, Verwandte Suchbegriffe zu Gelände oder wie schreibtman Gelände, wie schreibt man Gelände bzw. wie schreibt ma Gelände. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gelände. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gelände richtig?, Bedeutung Gelände, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".