Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sphäre

🇩🇪 Sphäre
🇺🇸 Sphere

Übersetzung für 'Sphäre' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sphäre. Sphäre English translation.
Translation of "Sphäre" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Sphäre

  • Die Modifizierung der Möbel gab dem Raum eine neue Atmosphäre.
  • Die Variation des Lichteinfalls verändert die Atmosphäre des Raumes.
  • Die Dämpfung des Lichts sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Raum.
  • Die Abbaurate von Kohlendioxid in der Atmosphäre hat einen direkten Einfluss auf den Klimawandel.
  • Die Bildzeile verdeutlicht die Atmosphäre: "Romantischer Sonnenuntergang am Strand".
  • Die Bildüberschrift "Ein Tag am Meer" spiegelte perfekt die entspannte Atmosphäre des Strandfotos wider.
  • Die Bildüberschrift "Sonnenaufgang am Strand" vermittelt eine romantische Atmosphäre.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift "Musikalisches Feuerwerk", die die emotionale Atmosphäre eines Konzerts beschreibt.
  • Die Bildüberschrift "City Lights" verleiht dem Foto eine urbane Atmosphäre.
  • "Gemütliche Atmosphäre in einem Café in der Altstadt" – so könnte die Bildüberschrift für dieses Foto lauten.
  • Die Bildüberschrift unter dem Bild von der Hochzeit lautet: "Romantische Atmosphäre auf der Feier".
  • Die Bildunterschrift als Zitat fängt die Atmosphäre des Fotos ein.
  • Der Filmregisseur ließ das Licht im Raum abblenden, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
  • Der Abbrand des Holzes im Kamin erzeugte eine gemütliche Atmosphäre.
  • Der Abbrand der Kerzenflamme erzeugte eine romantische Atmosphäre.
  • Durch den Abbrand der Kerze entstand eine beruhigende Atmosphäre.
  • Die Bedeckung des Tisches mit einer Tischdecke gab dem Raum eine gemütliche Atmosphäre.
  • Die Bedeckung des Bodens mit Teppich sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Raum.
  • Die Verhüllung des Flusses durch die dichten Bäume schuf eine geheimnisvolle Atmosphäre.
  • In der Tierhandlung sorgen Rückwände mit naturnahem Design für eine angenehme Atmosphäre.
  • Die Abdichtbürste sorgt für eine angenehme Atmosphäre ohne Zugluft im Wohnzimmer.
  • Die alte Kirche hat ein rustikales Gepräge und strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus.
  • Die Abdunklung des Zimmers sorgte für eine angenehme Atmosphäre.
  • Das Hotelzimmer hatte eine automatische Abdunklung, um den Gästen maximale Privatsphäre zu bieten.
  • Die Abdunklung des Clubs verleiht der Veranstaltung eine geheimnisvolle Atmosphäre.
  • Der Verdunklungsvorhang im Kinderzimmer sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
  • Mit einem Verdunkelungsvorhang kannst du den Raum komplett abdunkeln und somit eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen schaffen.
  • Mit einem Verdunkelungsvorhang kannst du auch in Mietwohnungen Privatsphäre schaffen und die Sonneneinstrahlung regulieren.
  • In der Büroetage sorgt die Abdunklungsfunktion der Jalousien für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
  • Die Abdunklung des Raumes verleiht dem Kinoerlebnis noch mehr Atmosphäre.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sphäre

Ähnliche Wörter für Sphäre

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sphäre

🙁 Es wurde kein Antonym für Sphäre gefunden.

Zitate mit Sphäre

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sphäre" enthalten.

„Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur. [...] Niemals hat ein Musiker von der Harmonie der Sphären, dem Zusammenklang der Gottesnatur, mehr gewußt und mehr erlebt als Beethoven.“

- Wilhelm Furtwängler. Ton und Wort: Aufsätze und Vorträge, 1918 bis 1954. F.A. Brockhaus Wiesbaden 1955. S. 185 f.

Ludwig van Beethoven

„Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur. Niemals hat ein Musiker von der Harmonie der Sphären, dem Zusammenklang der Gottesnatur, mehr gewußt und mehr erlebt als Beethoven.“

- Wilhelm Furtwängler, Höcker, Sinfonische Reise: 9-12

Sph

„Das Auge hält sich nämlich überall für den Mittelpunkt der Sphäre alles ringsum Sichtbaren.“

- , Capitel 1. Ueber die Kreise und ihre Namen.

Nicolaus Copernicus

„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“

- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1

Tschingis Aitmatow

„Die beste Universalmedizin gegen die Torheit ist die Einsicht. Jeder erkenne die Sphäre seiner Tätigkeit und seines Standes: Dann wird er seine Begriffe in Übereinstimmung mit der Wirklichkeit bringen.“

- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel oder Kunst der Weltklugheit

Wirklichkeit

„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“

- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007

Universum

„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe´ und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“

- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007

Logik

„Je stärker die Polarität und Wechselbeziehung zwischen öffentlicher und privater Sphäre sich ausprägen, desto städtischer ist, soziologisch gesehen, das Leben einer Ansiedlung.“

- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110

Justus Dahinden

„Jeder sei, in seiner Art, majestätisch. Wenn er auch kein König ist, müssen doch alle seine Handlungen, nach seiner Sphäre, eines Königs würdig sein.“

- Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 103

Baltasar Graci

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigene Zwecke, ihre eigene Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz, Zerbin oder die neuere Philosophie, eine Erzählung von Jakob Michael Reinhold Lenz, in: Deutsches Museum. Erster Band. Jänner bis Junius. 1776. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung. [Stücktitel:] Deutsches Museum. Drittes Stück. März. 1776. S. 193-207, hier S. 197 ; auch in: Sturm und Drang. Dichtungen und theoretische Texte in zwei Bänden. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Heinz Nicolai, München: Winkler, 1971, S. 635

Ehe

„Liebe hat ihre eigene Sphäre, ihre eigenen Zwecke, ihre eigenen Pflichten, die von denen der Ehe himmelweit unterschieden sind.“

- Jakob Michael Reinhold Lenz (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Was wir heutzutage aus der Sprache der Spektren heraus hören, ist eine wirkliche Sphärenmusik des Atoms, ein Zusammenklingen ganzzahliger Verhältnisse, eine bei aller Mannigfaltigkeit zunehmende Ordnung und Harmonie. Für alle Zeiten wird die Theorie der Spektrallinien den Namen Bohrs tragen. Aber noch ein anderer Name wird dauernd mit ihr verknüpft sein, der Name Plancks. Alle ganzzahligen Gesetze der Spektrallinien und der Atomistik fließen letzten Endes aus der Quantentheorie. Sie ist das geheimnisvolle Organon, auf dem die Natur die Spektralmusik spielt und nach dessen Rhythmus sie den Bau der Atome und der Kerne regelt.“

- Arnold Sommerfeld: Atombau und Spektrallinien - Nachdruck 8. Aufl. - Verlag Harri Deutsch, Thun 1978 - Vorwort der 1. Auflage (1919)

Natur

Erklärung für Sphäre

Die Sphäre [ˈsfɛːrə] (von altgriechisch σφαῖρα sphaira, deutsch ‚Kugel, kugelrunder Körper, Ball, speziell Erd- oder Himmelskugel‘ über lateinisch sphaera mit derselben Bedeutung) ist eine Bezeichnung, die in der Antike für die die Erde umkreisenden Kugelschalen verwendet wurde, an welchen die Planeten, Fixsterne, Sonne und Mond angeheftet gedacht waren.

Quelle: wikipedia.org

Sphäre als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sphäre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sphäre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sphäre
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sphäre? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sphäre, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sphäre, Verwandte Suchbegriffe zu Sphäre oder wie schreibtman Sphäre, wie schreibt man Sphäre bzw. wie schreibt ma Sphäre. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sphäre. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sphäre richtig?, Bedeutung Sphäre, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".