Wie schreibt man Bösewicht?
Wie schreibt man Bösewicht?
Wie ist die englische Übersetzung für Bösewicht?
Beispielsätze für Bösewicht?
Anderes Wort für Bösewicht?
Synonym für Bösewicht?
Ähnliche Wörter für Bösewicht?
Antonym / Gegensätzlich für Bösewicht?
Zitate mit Bösewicht?
Erklärung für Bösewicht?
Bösewicht teilen?
Bösewicht {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bösewicht
🇩🇪 Bösewicht
🇺🇸
Villain
Übersetzung für 'Bösewicht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bösewicht.
Bösewicht English translation.
Translation of "Bösewicht" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bösewicht
- Die Agentin verwendete ihre Minispione, um die Pläne des Bösewichts zu entschlüsseln.
- Im neuen Actionfilm kämpfen die Helden gegen den Bösewicht.
- In dem Actionfilm wird die Geschichte von einem Held erzählt, der den Bösewicht besiegt.
- Ein Incubus ist laut Mythologie ein Bösewicht mit menschlichem Aussehen.
- Die Bedrohung des Bösewichts verursachte viel Angst und Nervosität in der Gemeinschaft.
- In manchen Filmen wird der Bösewicht oft als Idioten dargestellt, um ihn weniger gefährlich zu machen.
- Der Film handelt von einem furchtbaren Bösewicht, der die Stadt bedroht.
- Der Polizist konnte den Bösewicht stellen und ihn festnehmen lassen.
- In der Geschichte ist der Bösewicht ein Hexenmeister, der allein regiert.
- Der Held muss sich gegen den Bösewicht verteidigen, um die Welt zu retten.
- Der Bösewicht hat alleine für das Unglück verantwortet.
- Die Hauptfigur wird zum Bösewicht, wenn sie einen Vertrag mit dem Teufel abschließt.
- Im Film spielt der Schauspieler den Bösewicht und bekommt dafür eine Nominierung.
- Der Bösewicht ist ein Mann in einem schwarzen Mantel, der überall schleichend ist.
- Die Polizei sucht nach dem Bösewicht, der viele Menschen getötet hat.
- Der Held muss den Bösewicht besiegen, bevor es zu spät ist.
- Im Märchen handelt es sich um einen König, der ein Bösewicht war.
- Die Hauptfigur muss entdecken, dass ihr Bruder ein Bösewicht ist.
- Der Bösewicht hat seine Opfer mit List und Tücke getötet.
- In dem Roman ist der Protagonist zunächst ein Held, wird aber zum Bösewicht.
- Die Polizei konnte endlich den lang gesuchten Bösewicht fassen.
- Im Märchen war der Bösewicht ein furchtbarer Schurke.
- Der Bösewicht war ein furchtbarer Schurke im Roman.
- Im Film "101 Dalmatiner" werden die Hunde durch die Bösewichte gestohlen und müssen befreit werden.
- Der Held musste kämpfen, um den Bösewicht aufzuhalten, der sich in eine schreckliche Drachenform verwandelt hatte.
- In der Fabel über das Hase und die Katze handelt es sich um eine klassische Dreiecksgeschichte mit Gut, Bösewicht und unschuldigem Helden.
- Im Film sah ich eine Drohgebärde des Bösewichts, der die Heldin bedrohte und einschüchterte.
- Mit dem Ego-Shooter "Far Cry" können wir unsere Fähigkeiten als Helfer oder Bösewicht entwickeln.
- Im Film wurde ein Bösewicht mit einem Elektroschocker überwältigt, um die Welt zu retten.
- Im Film war der Bösewicht der Erbfeind des Helden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bösewicht
- Verbrecher
- Krimineller
- Ganove
- Schurke
- Übeltäter
- Mörder
- Raubritter (altmodisch)
- Bandit
- Räuber
- Dieb
- Korsar (altmodisch)
- Verführer
- Korrupte Person
- Schläger
- Hinterlistiger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bösewicht
- Schurke
- Schänder
- Räuber
- Dieb
- Krimineller
- Verbrecher
- Gauner
- Missetäter
- Gesetzloser
- Antiheld
- Börsenjongleur
- Lumpenproletarier
- Bandit
- Verräter
- Mörder
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bösewicht
🙁 Es wurde kein Antonym für Bösewicht gefunden.
Zitate mit Bösewicht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bösewicht" enthalten.
„Er war von je ein Bösewicht!
Ihn traf des Himmels Strafgericht!“- Johann Friedrich Kind, Der Freischütz, III, 6 (Kuno). Leipzig: Reclam, o. J.
Strafe
„Im Kino Angst zu bekommen, ist eine Sache. Manipuliert zu werden durch Nachrichtensendungen, Reality-TV oder einen Präsidenten, der dir sagt, dass es irgendwo einen federführenden Bösewicht gibt, der dich jederzeit töten kann, das ist eine ganz andere Sache.“
- Michael Moore (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„In Wahrheit, es können nur ein Narr, ein Bösewicht und ein Priester heiraten. Der letzte ist gewohnt, an Pflichten gebunden zu sein, der Bösewicht wünscht, dass seine Frau untreu wäre und der Narr glaubt, dass sie treu ist.“
- Theodor Gottlieb von Hippel, Sämmtliche Werke XIII (Briefe an Scheffner), Berlin: Reimer, 1838, S. 84
Heirat
„Kein Bösewicht kann glücklich sein, am wenigsten ein Verführer.“
-
Juvenal
„Und ich erzog mir die Sprache zum Bösewicht.“
- Herbert Achternbusch, Die Stunde des Todes, Kap. 1
Sprache
„Wo man singet, laß dich ruhig nieder, […] Bösewichter haben keine Lieder.“
- Die Gesänge. Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. S. 272
Johann Gottfried Seume
Erklärung für Bösewicht
Der Schurke oder Bösewicht ist in der Literatur, im Film und anderen Formen des Erzählens eine Form des Antagonisten (Gegenspieler, Widersacher) des oder der Helden. Im Unterschied zum Antagonisten, der als dialektischer Gegensatz des Protagonisten keine negative Figur sein muss, ist der Schurke eine klar negative Figur und häufig Ausprägung eines Stereotyps.
Entsprechend dieser Definition sind reine Personifikationen des Bösen, wie sie etwa im mittelalterlichen Theater als leibhaftiger Teufel oder Antichrist oder als Vice, das verkörperte Laster im englischen Theater des 16. Jahrhunderts, auftreten, keine literarischen Schurken im eigentlichen Sinn.
Die Hauptfigur des ab 16. Jahrhunderts beliebten Gattung des Schelmenromans ist auch kein Schurke, auch wenn seine Handlungen oft moralisch fragwürdig oder verbrecherisch sind, vielmehr sind es in heutiger Terminologie Antihelden, also mit Schwächen und Belastungen gezeichnete unvollkommene und ganz gewöhnliche Menschen, im Gegensatz zu den makellosen Helden des gleichzeitigen Ritter- und des höfischen Liebesromans.
Zahlreiche Beispiele für Schurken in geradezu musterhafter Ausprägung finden sich dann ab Ende des 18. Jahrhunderts in Schauerroman bzw. Gothic Novel, zu deren Standardinventar der Schurke gehört, dem es obliegt, die weibliche Heldin in Gestalt der verfolgten Unschuld (Damsel in Distress) zu bedrohen, ins Unglück stürzen zu wollen oder zu entführen, was wiederum den Helden verpflichtet, die Unschuld aus den Klauen des Schurken zu retten, bekannte Beispiele sind etwa der Mönch Ambrosio in Matthew Gregory Lewis’ The Monk oder Conte Fosco in Wilkie Collins’ The Woman in White.
Quelle: wikipedia.org
Bösewicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bösewicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bösewicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.