Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnschranken

🇩🇪 Bahnschranken
🇺🇸 Railroad barriers

Übersetzung für 'Bahnschranken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bahnschranken. Bahnschranken English translation.
Translation of "Bahnschranken" in English.

Scrabble Wert von Bahnschranken: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bahnschranken

  • Die Bahnschranken öffneten sich erst, als das Zugfahrzeug über das Anfangsfeld hinausfuhr.
  • Der Bahnschrankenwart überprüft regelmäßig die Bahnschranken in der Gegend.
  • Der neue Bahnhof hat automatische Bahnschranken.
  • Die Bahnschranken wurden in den 70er Jahren installiert und haben seitdem gut funktioniert.
  • Die Polizei kontrollierte die Bahnschranken in der Gegend und nahm den Verkehr zu einem Ruhesitz um.
  • Der Unfall passierte wegen einer abgefahrenen Fahrt an die Bahnschranken.
  • Die Bahnstation hat ihre Sicherheitsanlagen gestärkt: sie haben jetzt auch Bahnschranken installiert.
  • Beim Wetter wurde die Bahnhofsvorplatz geöffnet und der Schalter durch die Bahnschranken geschlossen.
  • Wir hatten zu viel Tempo in den Bahnsteig gebraucht, also mussten wir zum Bahnschranken warten.
  • Die Bahnschranken sind ausgestattet mit einer Sicherheitskamera, die die ganze Fahrt über filmt.
  • Die Bahnschranken auf der Autobahn mussten repariert werden, bevor sie wieder in Betrieb genommen wurden.
  • Nachdem ich mich zu spät gemeldet hatte, schlug mir ein Bahnschrankenwärter die Strafe ab.
  • Die neuen Bahnschranken auf der Schnellstraße reduzierten das Verkehrsaufkommen beträchtlich.
  • Ich vergaß meine Fahrkarte und musste am Bahnschranken warten, bis mein Freund nach mir kam.
  • Einige der Bahnschranken auf der Bahnstrecke waren in einem schlechten Zustand.
  • Als ich aus dem Zug stieg, sah ich, wie sich die Bahnschranken schlossen.
  • Der Fahrer vergaß, sein Ticket zu kaufen und wurde am Bahnschranken angehalten.
  • Nachdem der Unfall stattgefunden hatte, wurden alle Bahnschranken in der Nähe stillgesetzt.
  • Die neuen Bahnschranken auf der Eisenbahnstation verbesserten die Sicherheit erheblich.
  • Der Bahnschrankenwärter sah mir nicht ins Gesicht und nickte nur, als ich mich an ihm vorbeidrückte.
  • Nach dem Wartungsauftrag wurden alle Bahnschranken auf der Bahnstrecke überprüft.
  • Die Bahnschranken schlossen sich automatisch, sobald ein Zug vorbeifuhr.
  • Der Fahrer des Autos war nicht im Besitz einer Fahrkarte und musste am Bahnschranken warten.
  • Ich sah den Wärter am Bahnschranken, als ich mich auf dem Weg zur Arbeit machte.
  • Die Bahnschranken an der Schnellstraße wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend stillgesetzt.
  • Die Bahnschranken öffneten sich automatisch, als der Zug einfuhr.
  • Die Bahnschranken am Ende des Gleises funktionierten nicht richtig.
  • Die Polizei achtete darauf, dass alle Autofahrer die Bahnschranken beachten.
  • Nachts funktionierten die Bahnschranken nur mit reduziertem Leuchteffekt.
  • Vorsorglich stellten die Bahnhofsanbeiter die Bahnschranken aus, bevor sie mit dem Wartungsauftrag begannen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnschranken

  • Schutzzaun
  • Gleissperre
  • Bahnzaun
  • Ein- und Ausfahrtssperre
  • Bahndelimitator
  • Gleisverschluss
  • Sperrvorrichtung
  • Signalpfeiler
  • Bahnsicherheitsanlage
  • Sperrevorhang
  • Zugsperrvorrichtung
  • Gleisschutz
  • Bahnblockierer
  • Weichenüberwachung
  • Sicherungsbauwerk
  • Bahnübergangssperre
  • Gleissperre
  • Bahnsperre
  • Blockschranke
  • Zugsperrschranke
  • Schrankengitter
  • Schaltbaken
  • Signalmast mit Sperre
  • Bahnübergangsblock
  • Schranke (im breiteren Sinne)
  • Sperranlage
  • Bahnwechselicher
  • Fahrbahnschranken
  • Bahngitter
  • Schalterbaken

Ähnliche Wörter für Bahnschranken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnschranken

🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnschranken gefunden.

Zitate mit Bahnschranken

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnschranken gefunden.

Erklärung für Bahnschranken

Ein Bahnübergang (Abkürzung BÜ), auch Eisenbahnkreuzung (in Österreich, Abkürzung EK) oder Niveauübergang, veraltet Bahnübersetzung, ist eine höhengleiche Kreuzung einer Eisenbahnstrecke mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz. Die Kreuzung einer Eisenbahn mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz auf unterschiedlichem Niveau (Brücke/Viadukt) heißt Überführung oder Unterführung. Übergänge für Reisende zum Erreichen eines Bahnsteigs hingegen gelten als Reisendenübergang (RÜ).

Quelle: wikipedia.org

Bahnschranken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnschranken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnschranken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bahnschranken
Schreibtipp Bahnschranken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bahnschranken
Bahnschranken

Tags

Bahnschranken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bahnschranken, Verwandte Suchbegriffe zu Bahnschranken oder wie schreibtman Bahnschranken, wie schreibt man Bahnschranken bzw. wie schreibt ma Bahnschranken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bahnschranken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bahnschranken richtig?, Bedeutung Bahnschranken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".