Wie schreibt man Bahnspannung?
Wie schreibt man Bahnspannung?
Wie ist die englische Übersetzung für Bahnspannung?
Beispielsätze für Bahnspannung?
Anderes Wort für Bahnspannung?
Synonym für Bahnspannung?
Ähnliche Wörter für Bahnspannung?
Antonym / Gegensätzlich für Bahnspannung?
Zitate mit Bahnspannung?
Erklärung für Bahnspannung?
Bahnspannung teilen?
Bahnspannung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bahnspannung
🇩🇪 Bahnspannung
🇺🇸
Web tension
Übersetzung für 'Bahnspannung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bahnspannung.
Bahnspannung English translation.
Translation of "Bahnspannung" in English.
Scrabble Wert von Bahnspannung: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bahnspannung
- Die Bahnspannung ist sehr hoch, ich muss mich konzentrieren.
- Nach der langen Fahrt war die Bahnspannung besonders groß.
- Die Elektrifizierung der Eisenbahn hat die Bahnspannung erhöht.
- Durch den Ausfall des Generators sank die Bahnspannung dramatisch ab.
- Die Bahnspannung bei den Hochgeschwindigkeitszügen ist extrem hoch.
- Der Unfall war wahrscheinlich auf eine zu geringe Bahnspannung zurückzuführen.
- In der Zukunft wird es wichtig sein, die Bahnspannung kontinuierlich zu überprüfen.
- Durch die neue Technologie kann die Bahnspannung erheblich verbessert werden.
- Die hohe Bahnspannung behinderte das Rennfahren auf der Schiene.
- Der Mechaniker musste die Bahnspannung regelmäßig überprüfen, um einen Ausfall zu verhindern.
- Durch die Wartung konnten die Probleme mit der Bahnspannung behoben werden.
- Die Elektronik kann die Bahnspannung präziser und sicherer ermitteln als ein Analoginstrument.
- Bei der Fahrt über lange Strecken steigt die Bahnspannung schnell an.
- In der Vergangenheit war es schwierig, eine genaue Überwachung der Bahnspannung durchzuführen.
- Der Einsatz von Modernisierungsmöglichkeiten reduziert die Unsicherheit bei der Bahnspannung erheblich.
- Die Bahnspannung stieg immer mehr, als der Zug in den engen Tunnel fuhr.
- Durch die hohe Bahnspannung schaffte es die Lokomotive nicht, die Steigung zu überwinden.
- Die Bahnspannung auf dem Streckenabschnitt war ungewöhnlich hoch, was einige Probleme bei der Fahrt verursachte.
- Um den hohen Bahnspannungen entgegenzuwirken, wurden mehrere Notbremsen an die Züge angebracht.
- Die Ingenieure versuchten, die Bahnspannung durch Anpassung des Fahrplans und des Gesamtgewichts der Züge zu reduzieren.
- Durch die hohen Bahnspannungen war es schwierig, den Zug mit vollen Waggons auf der Steigung vorwärts zu bewegen.
- Die Bahnverwaltung musste umgehend Maßnahmen ergreifen, um die Bahnspannung innerhalb des Sicherheitslimits halten zu können.
- Beim Bau eines neuen Streckenabschnitts wurde besonderer Wert auf die Senkung der Bahnspannung gelegt.
- Durch regelmäßige Wartungen und Instandhaltungen konnten die hohen Bahnspannungen vermieden werden, die bei einigen Zügen vorgekommen waren.
- Die Fahrzeugtechniker überprüften den Zugstamm und berichteten von einer erheblichen Erhöhung der Bahnspannung.
- Der Steigungsabschnitt war besonders gefährlich, da sich die Bahnspannung hier auf ein Maximum erhöhte.
- Durch eine Änderung der Signale konnte der Zug mit einem geringeren Bahnspannungsbetrieb weiterfahren.
- Die Sicherheitsfahrdienstmitarbeiter überprüften regelmäßig die Bahnspannungen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des erlaubten Limits lagen.
- Um die Bahnspannung zu reduzieren, wurden auf dem Streckenabschnitt mehrere neue Weichen angebracht.
- Durch eine weitere Erhöhung der Bremskraft konnte die hohe Bahnspannung reduziert werden und das Gefahrenpotential minimiert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bahnspannung
- Spannkraft
- Elektromotorische Kraft (EMK)
- Wechselspannung
- Gleichspannung
- Potentialdifferenz
- Spannungspegel
- Stromspannung
- Elektrischer Aufwand
- Krafteinwirkung
- Elektrisches Potenzial
- Potenzielle Differenz
- Stromkraft
- Wechselstromspannung (WSS)
- Spannungsunterschied
- Potentialunterschied
- Spannung
- Elektrische Spannung
- Stromspannung
- Energieversorgung
- Spannungsquelle
- Vorschubspannung
- Kraftfeld
- Elektrisches Feld
- Wechselstromspannung
- Gleichstromspannung
- Oberleiterspannung (speziell für Eisenbahn)
- Stromleitungsspannung
- Trassenspannung
- Netzspannung
- elektrische Energie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bahnspannung
- Spannung
- Energie
- Strom
- Elektrizität
- Freispannung
- Gleichspannung
- Wechselspannung
- Isolationsspannung
- Schaltspannung
- Versorgungsspannung
- Leistungspegel
- Stromstärke
- Elektrischer Betrieb
- Energieversorgung
- Antriebsstrom
- Strom
- Spannung
- Elektrizität
- Energie
- Kraftstrom
- Gleichstrom
- Wechselstrom
- Leitfähigkeit
- Elektrisches Feld
- Potential
- Tensie
- Druckspannung
- Spannungsquelle
- Stromquelle
- Energieversorgung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bahnspannung
🙁 Es wurde kein Antonym für Bahnspannung gefunden.
Zitate mit Bahnspannung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bahnspannung gefunden.
Erklärung für Bahnspannung
Keine Erklärung für Bahnspannung gefunden.
Bahnspannung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bahnspannung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bahnspannung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.