Wie schreibt man Bannbulle?
Wie schreibt man Bannbulle?
Wie ist die englische Übersetzung für Bannbulle?
Beispielsätze für Bannbulle?
Anderes Wort für Bannbulle?
Synonym für Bannbulle?
Ähnliche Wörter für Bannbulle?
Antonym / Gegensätzlich für Bannbulle?
Zitate mit Bannbulle?
Erklärung für Bannbulle?
Bannbulle teilen?
Bannbulle {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bannbulle
🇩🇪 Bannbulle
🇺🇸
Ban bull
Übersetzung für 'Bannbulle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bannbulle.
Bannbulle English translation.
Translation of "Bannbulle" in English.
Scrabble Wert von Bannbulle: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bannbulle
- Die Bannbulle flog durch die Luft und verursachte einen heftigen Wirbelsturm.
- Der Zauberer warf eine Bannbulle in den Kessel, um den Dampf zu stoppen.
- Die Magische Bannbulle begann, ihre Macht auszuüben und alle um sich herum zu beeinflussen.
- Nach dem unglücklichen Versuch, die Bannbulle zu zerstören, floh der Zauberer in die Wälder.
- Die Bannbulle führte den König an einen geheimen Ort, wo ein altes Geheimnis lagerte.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Bannbulle und entdeckten ihre ungewöhnlichen Eigenschaften.
- Der Bannbulle schwebte über dem Fluss und half bei der Rettung von Menschen aus dem Wasser.
- Die Hexe schleuderte eine Bannbulle gegen den Feind, um ihn zu besiegen.
- In der Legende erhielt ein Held durch einen Zauberer eine magische Bannbulle.
- Der kleine Junge fand die Bannbulle in seinem alten Zimmer und begann sie zu studieren.
- Die Wissenschaftler entdeckten, dass die Bannbulle mit einem speziellen Code versehen war.
- Der König entschied sich für eine magische Bannbulle, um seine Feinde zu besiegen.
- Die Magie der Bannbulle führte den Held in ein verborgenes Land.
- Nach dem Angriff der Bannbulle musste die Armee nach Rettung schreien.
- Im mittelalterlichen Schloss wurde eine Legende über die magische Bannbulle erzählt.
- Die Bannbulle war ein großartiger Held, der die Stadt vor den Übeltätern schützte.
- Der Magier legte einen Bann auf die Bannbulle, damit sie nicht entkommen konnte.
- Die Bannbulle ritt auf ihrem Pferd durch das Dorf und besang ihre tapferen Taten.
- Der Bann des Zauberers war so stark, dass auch die Bannbulle ihn spüren musste.
- In der Legende wird die Bannbulle als Symbol für Tapferkeit und Stärke gefeiert.
- Die Bannbulle kämpfte mit ihren Freunden gegen den Schurken und besiegte ihn letztendlich.
- Der Bann war so eng, dass selbst die Bannbulle nicht entkommen konnte.
- In der Sage wird von einer wundersamen Bannbulle berichtet, die einen riesigen Drachen besiegt hat.
- Die Bannbulle zog durch das Land und half den Menschen, vor dem Übeltäter Schutz zu finden.
- Der Zauberer erklärte, dass der Bann auf die Bannbulle bis zum Ende der Zeiten gelten würde.
- In einem alten Roman wird eine furchtbare Bannbulle beschrieben, die mit ihrem Schwert die Welt bedrohte.
- Die Bannbulle war so schnell und gewandt im Kampf, dass niemand sie überwinden konnte.
- Der Bann des Zauberers verlangte von der Bannbulle, immer ein Auge auf die Stadt zu halten.
- In einem mittelalterlichen Gedicht wird eine edle Bannbulle gepriesen, die für Gerechtigkeit und Fairness kämpfte.
- Die Bannbulle war so stark im Geist, dass sie den Bann des Zauberers nicht brechen konnte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bannbulle
- Schimpfbuch
- Flugblatt
- Schmähbüchlein
- Schildbürgerbuch
- Schmähzeitschrift
- Beleidigungsheft
- Zettel
- Notiz
- Anschreibeheft
- Kritik
- Beschimpfungsblatt
- Flugschrift
- Schmähschrift
- Angriffsbrocken
- Beleidigungsschrift
- Ausgestoßener
- Verbannter
- Gespött
- Spottobjekt
- Verwünschter
- Ungeliebter
- Auserwählte (als Gegenteil, aber in diesem Kontext verwendet)
- Verstoßener
- Verfemter
- Misanthrop
- Sozialschmarotzer (nicht immer negativ, aber häufig verwendet)
- Asozialer
- Soziopath
- Antisozialer
- Verlierertyp
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bannbulle
- Zahnweh
- Karies
- Weißzahnigkeit
- Zahnschmerzen
- Mundschmerz
- Magenbitterkeit
- Mundinfektion
- Parodontitis
- Zahnflechtumore
- Zahnprothese
- Kieferentzündung
- Zahnreinigung
- Zahnarztbesuch
- Zahnpasta
- Mundhygiene
- Zettel
- Plakat
- Aushang
- Anschlag
- Poster
- Flugblatt
- Broschüre
- Flyer
- Informationsblatt
- Ankündigung
- Ausschreibung
- Bekanntmachung
- Werbeschild
- Informationspapier
- Aufruf
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bannbulle
🙁 Es wurde kein Antonym für Bannbulle gefunden.
Zitate mit Bannbulle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bannbulle gefunden.
Erklärung für Bannbulle
Eine Bannbulle ist eine meist päpstliche Urkunde, die eine Lehrverurteilung oder eine Exkommunikation als Bann ausspricht.
Die wohl bekanntesten Bannbullen sind:
die wechselseitigen Bannbullen des Heiligen Stuhls und des Patriarchats von Konstantinopel im Zuge des Schismas von 1054 (1965 aufgehoben)
die Bannbulle von Papst Innozenz III. gegen Kaiser Otto IV. (1212)
die Bannbulle von Papst Gregor IX. gegen Kaiser Friedrich II. (1227/1239)
die Bannbulle von Papst Bonifatius VIII. gegen König Philipp IV. (Frankreich) (1303)
die Bannbullen Exsurge Domine (eigentlich eine Bannandrohungsbulle) (15. Juni 1520) und Decet Romanum Pontificem (3. Januar 1521). Die erste richtete sich gegen die Lehren Martin Luthers. Diese Bulle verbrannte er öffentlich. Durch die Zweite wurde er exkommuniziert.
die Bannbulle In eminenti apostolatus specula von Papst Clemens XII. gegen die Freimaurerei (1738)
die Bannbulle von Papst Benedikt XIV. gegen die Freimaurerei (1751)
die Bannbulle von Papst Pius VII. gegen den französischen Kaiser Napoléon Bonaparte (1809)
Vor der Bannbulle gibt es in manchen Fällen auch eine Vorstufe in Form der Bannandrohungsbulle. Als Beispiel: Bevor 1520 der Kirchenbann über Martin Luther endgültig verhängt wurde, wurde diese durch den Papst Leo X. ausgesprochen. Es ist die Androhung einer Exkommunikation. Nach der öffentlichen Verbrennung der Bannandrohungsbulle durch Luther war dann die Verhängung des Kirchenbanns vom 3. Januar 1521 lediglich eine Rechtsfolge.
Die päpstliche Bulle In coena Domini von Papst Gregor IX. aus der Zeit um 1229, eine Sammlung päpstlicher Exkommunikationssentenzen und Strafandrohungen, wird ebenfalls als Bannbulle bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Bannbulle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bannbulle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bannbulle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.