Wie schreibt man Baubestand?
Wie schreibt man Baubestand?
Wie ist die englische Übersetzung für Baubestand?
Beispielsätze für Baubestand?
Anderes Wort für Baubestand?
Synonym für Baubestand?
Ähnliche Wörter für Baubestand?
Antonym / Gegensätzlich für Baubestand?
Zitate mit Baubestand?
Erklärung für Baubestand?
Baubestand teilen?
Baubestand {m} (Raumplanung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Baubestand
🇩🇪 Baubestand
🇺🇸
Building stock
Übersetzung für 'Baubestand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baubestand.
Baubestand English translation.
Translation of "Baubestand" in English.
Scrabble Wert von Baubestand: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Baubestand
- Die Asbestzementplatten waren ein Hauptgrund für die Einstufung des Gebäudes als Altbaubestand.
- Im Altbaubestand sind oft noch Reste von Asbestzementplatten sichtbar.
- Um eine höhere Baubeständigkeit zu erreichen, wurde die Balkenhöhe auf ein höheres Maß erhöht.
- Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und sein alter Baubestand darf nicht zerstört werden.
- Die Raumpolitik muss auf Basis eines aktuellen und detaillierten Baubestands berücksichtigt werden.
- Der neue Masterplan zielt darauf ab, die bestehenden baulichen Strukturen des Stadtgebietes aufgrund des geänderten Baubestandes neu zu überdenken.
- Die Erstellung eines umfassenden Inventars des Baubestands ist ein wichtiger Schritt in der Stadtentwicklung.
- Im Zuge der Überprüfung des Baubestands soll auch die Frage gestellt werden, welche Gebäude renoviert oder abgerissen werden können.
- Das Archivieren von Fotos und Dokumenten des historischen Baubestandes ist für die Denkmalpflege von entscheidender Bedeutung.
- Die städtische Verwaltung muss sich kreativ anpassen an den geänderten Bedürfnissen der Bevölkerung, was auch auf eine Umgestaltung des Baubestands abzielt.
- Im Rahmen des Projekts soll die Bewertung und Optimierung des Baubestandes als zentrale Herausforderung angesprochen werden.
- Die Planer müssen dabei sicherstellen, dass der Neubau von Wohngebäuden nicht zu einer Homogenisierung des Baubestands führt.
- Durch die Analyse des Baubestands kann die Stadtverwaltung Potenziale und Schwachpunkte identifizieren, um entsprechende Maßnahmen anzustreben.
- Die Denkmalpflege muss auf die Schutzbedürftigkeit des historischen Baubestandes hingewiesen werden, bevor es zu einer Zerstörung kommt.
- Das Stadtentwicklungskonzept beinhaltet die Überprüfung der bestehenden Infrastruktur sowie den geänderten Baubestand in der Stadtmitte.
- Die Planung von Grünoasen und Grünzonen kann dazu dienen, eine Balance zwischen dem Bestandsschutz des Baubestands und der Raumnutzung herzustellen.
- Mit einem aktuellem und umfassenden Inventar des Baubestands können die städtischen Planer ihre Entscheidungen fundiert treffen.
- Die Auswertung von Statistiken über den geänderten Baubestand kann Einblicke in das Veränderungsverhalten der Bevölkerung geben und damit wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Stadtentwicklungskonzepte liefern.
- Die Optimierung des Raumbedarfs und die Anpassung an den geänderten Bedürfnissen der Bevölkerung können mit einem Baubestandsmonitoring abgestimmt werden.
- Die neue Raumplanung soll den aktuellen Baubestand berücksichtigen.
- Im Rahmen der städtischen Raumplanung werden die Gebäude des bestehenden Baubestands evaluiert.
- Der Baubestand wird bei der Planung eines neuen Stadtquartiers ein wichtiger Faktor sein.
- Die Analyse des Baubestands ist unerlässlich für eine effektive Raumplanung.
- In der Gemeinde werden die Einwohner gebeten, ihre Vorschläge zum Erhalt des historischen Baubestands zu machen.
- Die Überprüfung des Baubestands hat ergeben, dass viele Gebäude renovierungsbedürftig sind.
- Die Raumplaner berücksichtigen den Wert des bestehenden Baubestands bei der Entscheidung über neue Bauvorhaben.
- Der historische Baubestand ist ein wichtiger Teil der städtebaulichen Identität und sollte erhalten werden.
- Bei der Umsetzung des Masterplans wird der aktuelle Baubestand an die veränderten Bedürfnisse angepasst.
- Die Studie über den Baubestand hat gezeigt, dass er in Zukunft erhebliche Anpassungen benötigen wird.
- Die Gemeinde plant eine Strategie für den Erhalt und die Entwicklung des bestehenden Baubestands.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baubestand
- Gebäudebestand
- Bauwerke
- Gebäudestrukturen
- Infrastruktur
- Bestehende Einrichtungen
- Standortobjekte
- Immobilienbestand
- Baudenkmale
- Architekturensemble
- Bauprojektion
- Standortgebäude
- Verwaltungsobjekte
- Gebäudesysteme
- Bestehende Anlagen
- Bauwerksbestand
- Bauwerke
- Gebäude
- Immobilienbestand
- Liegenschaften
- Infrastruktur
- Bausubstanz
- Bauvermögen
- Sachanlagen
- Gebäudestandort
- Bebauungsfläche
- Flächennutzung
- Grundstücke
- Eigentumsvermögen
- Vermögensgegenstände
- Bauliches Inventar
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baubestand
- Grundstock
- Gebäudebestand
- Immobilienbestand
- Bebauungsstruktur
- Bauwerke
- Gebäudemenge
- Baustock
- Bestandssituation
- Bausubstanz
- Standortanalyse
- Infrastruktur
- Vermögenswert
- Bevölkerungsstrukturen (im Kontext von städtebaulicher Planung)
- Objektkatalog
- Inventar
- Ich hoffe, diese Liste ist hilfreich für deine Raumplanung!
- Gebäude
- Grundstück
- Immobilie
- Anlage
- Standort
- Fläche
- Objekt
- Infrastruktur
- Einrichtung
- Einheit
- Komplex
- Ensemble
- Bauwerk
- Gebäudekomplex
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baubestand
🙁 Es wurde kein Antonym für Baubestand gefunden.
Zitate mit Baubestand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baubestand gefunden.
Erklärung für Baubestand
Keine Erklärung für Baubestand gefunden.
Baubestand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baubestand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baubestand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.