Wie schreibt man Bengel?
Wie schreibt man Bengel?
Wie ist die englische Übersetzung für Bengel?
Beispielsätze für Bengel?
Anderes Wort für Bengel?
Synonym für Bengel?
Ähnliche Wörter für Bengel?
Antonym / Gegensätzlich für Bengel?
Zitate mit Bengel?
Erklärung für Bengel?
Bengel teilen?
Bengel {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bengel
🇩🇪 Bengel
🇺🇸
Bengel
Übersetzung für 'Bengel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bengel.
Bengel English translation.
Translation of "Bengel" in English.
Scrabble Wert von Bengel: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bengel
- Die Stubengelehrten konnten nicht verstehen, warum jemand sich für die praktische Anwendung von Wissen entscheidet.
- In der Literatur gibt es oft Karikaturen von Stubengelehrten, die nur Theorie wissen und keine Praxis besitzen.
- Der Begriff "Stubengelehrter" wird oft als Schimpfwort verwendet, um jemanden abzulehnen, der nur in Theorie bewegt ist.
- Einige Stubengelehrte sind so von ihrer eigenen Intelligenz eingenommen, dass sie nicht mehr mit dem Rest der Welt kommunizieren können.
- In der Wirtschaft wenden sich viele Unternehmen an Fachleute und nicht an Stubengelehrte, die nur Theorie kennen.
- Die Stubengelehrten haben oft keine Ahnung davon, wie wichtig die Praxis ist, um ein Problem zu lösen.
- Einige Studenten sind so gefesselt von ihren Büchern, dass sie zu Stubengelehrten werden und nie Erfahrung sammeln.
- In der Politik gibt es oft Kritik an Stubengelehrten, die nur Theorie haben und keine praktische Erfahrung besitzen.
- Die Praxis ist nicht das gleiche wie Theorie, aber ohne beide kann man ein guter Stubengelehrter sein, aber kein effektiver Problemlöser.
- Die Stubengelehrten glauben oft, dass sie die Welt besser verstehen als andere, weil sie nur Theorie kennen.
- Einige Stubengelehrte werden in der Gesellschaft zu Opfern ihrer eigenen Überheblichkeit und verlieren den Kontakt zur Wirklichkeit.
- Die Praxis ist der beste Lehrmeister, aber die Stubengelehrten wollen oft lieber in ihren Büchern bleiben.
- Der Begriff "Stubengelehrter" wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der nur Theorie hat und keine praktische Erfahrung besitzt.
- Einige Stubengelehrte sind so von ihrer eigenen Intelligenz eingenommen, dass sie andere Menschen als unwissend betrachten.
- Die Stubengelehrten haben oft nicht die Fähigkeit, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre Perspektive zu verstehen.
- Der alte Stubengelehrter liest noch immer in alten Büchern.
- Als Stubengelehrter hatte er nie eine richtige Ausbildung absolviert.
- Sein Vater war ein berühmter Wissenschaftler, aber ein echter Stubengelehrter.
- Als Stubengelehrter wusste er alles über alte Sprachen und Kulturen.
- In der Bibliothek saß ein alter Stubengelehrter und las ein Buch.
- Er war ein echter Stubengelehrter, der nur über wissenschaftliche Themen sprach.
- Als Stubengelehrter wusste er nie, wie man lebende Menschen behandeln sollte.
- In seinem Arbeitszimmer saß ein alter Stubengelehrter und sah aus dem Fenster.
- Er war der Sohn eines berühmten Professors, aber ein echter Stubengelehrter.
- Der Arzt behandelte die Hautabschürfung mit einem speziellen Salbengel.
- Mein Bruder ist ein vorwitziger Bengel und lässt sich nie sagen, was zu tun ist.
- Als ich in der Schule war, war ich auch ein vorwitziger Bengel und habe immer Schwierigkeiten gemacht.
- Meine Nichte ist ein vorwitziger Bengel und hat gestern Abend die Fenster ihrer Eltern beschädigt.
- Mein Sohn ist ein vorwitziger Bengel und lässt sich nie sagen, was zu tun ist.
- Mein Cousin ist ein vorwitziger Bengel und hat gestern Abend die Nachbarsfrau belästigt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bengel
- Jüngling
- Knabe
- Bursche
- Kerl
- Junge
- Schüler
- Jugendlicher
- Nachwuchs
- Spießer (teilweise veraltete Bezeichnung)
- Halbwüchsiger
- Pubertierender
- Knabenmann
- Jungenbursche
- Junger Mann
- Adoleszent
- Schurke
- Gauner
- Dieb
- Räuber
- Schläger
- Streicher
- Vagabund
- Landstreicher
- Trunkenbold
- Gesetzloser
- Fuchs
- Schwindler
- Taschendieb
- Plünderer
- Diebesgesell
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bengel
- Bengeln
- Bengels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bengel
🙁 Es wurde kein Antonym für Bengel gefunden.
Zitate mit Bengel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bengel" enthalten.
„Die Bibel ist ein Brief, den mein Gott mir hat schreiben lassen, wonach ich mich ausrichten soll und wonach mein Gott mich richten wird.“
- Johann Albrecht Bengel, Fundstellen: , ''
Gott
„Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“
- Johann Albrecht Bengel, Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510.
Mehrheit
„Freude ist nicht allein eine Gemüts-Bewegung, sondern auch eine Pflicht des Christen, Phil 4,4, und unter widrigen Umständen der höchste Grad der Geduld und deren Hauptkraft.“
- Johann Albrecht Bengel, siehe Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167
Freude
„Gott hilft uns nicht immer am Leiden vorbei, aber er hilft uns hindurch.“
- Johann Albrecht Bengel, Textkritik des Neuen Testaments im »Gnomon« 1742
Gott
„Unwissenheit schadet sehr, Wissen genügt nicht.“
- Johann Albrecht Bengel, Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 140
Wissen
Erklärung für Bengel
Bengel bezeichnet:
umgangssprachlich, eher abwertend für einen frechen Jungen, siehe Lausbub / Lausebengel
eine Schlagwaffe, Morgenstern oder Knüppel, siehe Bengler (Ritterbund)
Pressbengel, einen Teil der Handpresse
Bengel (Arkansas), Ort in den Vereinigten Staaten
Bengel (Mosel), Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz
Bengel (Maierhöfen), Ortsteil der Gemeinde Maierhöfen, Landkreis Lindau (Bodensee), BayernBengel ist der Familienname folgender Personen:
Ernst Bengel (1735–1793), deutscher Superintendent
Ernst Gottlieb Bengel (1769–1826), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
Frank Bengel (* 1969), deutscher Nuklearmediziner
Friedrich Bengel (1892–1985), deutscher Soldat
Jakob Bengel, deutscher Fabrikant
Jakob Friedrich Bengel (1817–1878), Schultheiß in Treschklingen und Abgeordneter im Badischen Landtag
Johann Albrecht Bengel (1687–1752), deutscher Theologe
Manfred Bengel (* 1942), deutscher RechtswissenschaftlerSiehe auch:
Bengl
Quelle: wikipedia.org
Bengel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bengel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bengel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.