Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bentonit

🇩🇪 Bentonit
🇺🇸 Bentonite

Übersetzung für 'Bentonit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bentonit. Bentonit English translation.
Translation of "Bentonit" in English.

Scrabble Wert von Bentonit: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bentonit

  • Bei der Abdichtung von Schwimmteichen wird oft das Abdichtverfahren mit Bentonit eingesetzt.
  • Bentonit wird in der Kosmetikindustrie oft als Komponente von Pulver verwendet.
  • Die Bentonitschüttung wird eingesetzt, um verunreinigtes Grundwasser zu reinigen.
  • Das Wundermittel aus Bentonit hilft bei Hautproblemen wie Ekzemen und Akne.
  • Bei der Herstellung von Ton- und Bentonitplatten wird oft die Mischtechnik verwendet.
  • Bentonit hilft bei der Stabilisierung von Schwelgasen in Bergwerken.
  • Die Anwendung von Bentonit in der Landwirtschaft verbessert den Bodenaufbau und -wert.
  • Bentonitsäcke können als temporäre Abdichtung gegen Wasser im Keller verwendet werden.
  • Der Einsatz von Bentonit zur Entgiftung des Bodens ist ein effektives Mittel.
  • Bentonit wird auch bei der Herstellung von Keramik und Ziegelsteinen eingesetzt.
  • Die Bentonitschüttung wirkt als natürliches Filtermedium für Wasserreinigung.
  • Bei der Herstellung von Färbemitteln wird Bentonit verwendet, um die Farbqualität zu verbessern.
  • Die Schädigung des Bodens durch Verunreinigungen kann durch Bentonit-Mischungen behoben werden.
  • Das Pulver aus Bentonit kann auch in der Wundheilung eingesetzt werden.
  • Bei der Herstellung von Zahnputzen wird oft Bentonit als Komponente verwendet, um die Reinigung zu verbessern.
  • Bentonit wird auch bei der Stabilisierung von Löschpulver in Feuerlöscher verwendet.
  • Die Bentonitschlämme werden für die Reinigung von Boden verwendet.
  • Der Bentonit wird auch als Füllstoff in verschiedenen Produkten eingesetzt.
  • Die Bentoniteigenschaften machen sie zu einem wichtigen Bestandteil vieler Produkte.
  • In der Medizin wird Bentonit zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen verwendet.
  • Bentonit wird bei der Reinigung von Wasser als Absorptionsmittel verwendet.
  • Der Bentonit kann auch als Füllstoff in Wäscheklammern eingesetzt werden.
  • Die Bentoniteigenschaften machen es möglich, Bentonit in verschiedenen Bereichen anzuwenden.
  • In der Landwirtschaft wird Bentonit zum Düngen und zur Verbesserung des Bodengefüges verwendet.
  • Die Bentonitschlämme können auch als Abdichtungsmittel für Behälter eingesetzt werden.
  • Der Bentonit hat eine hohe Kapazität, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • In der Chemieindustrie wird Bentonit zur Herstellung von Schweißschlacken und anderen Produkten verwendet.
  • Die Bentoniteigenschaften machen es möglich, Bentonit in verschiedenen industriellen Prozessen zu verwenden.
  • Der Bentonit kann auch als Füllstoff in Medikamenten eingesetzt werden.
  • In der Baubranche wird Bentonit zur Herstellung von Zement und anderen Produkten verwendet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bentonit

  • Montmorillonit
  • Ton
  • Kieselerde
  • Lehmton
  • FeuerfestTon
  • Naturton
  • Blauschiefer (ist ein Begriff, der jedoch auch in einem anderen Kontext verwendet wird)
  • Steinkohlenasche (nicht genaugenommen ein Synonym, aber kann als Ersatz für Bentonit in bestimmten Anwendungen verwendet werden)
  • Kaolin
  • AktivTon
  • Feuerlehm
  • Naturkalkton
  • Mineralerde
  • Lehm
  • Tonminerale
  • Lehm
  • Ton
  • Gelötzte Tonminerale
  • Montmorillonit (obwohl dies ein spezifischer Mineralbestandteil von Bentonit ist)
  • Lehmstein
  • Kieselgel
  • Aktivkohle-Äquivalent (in Bezug auf die Fähigkeit, Stoffe zu binden)
  • Aktivton
  • Speziallehm
  • Tonmischung
  • Tonpaste
  • Lehmgrund
  • Bentonitgranulat (eine spezielle Form von Bentonit)
  • Füllkörper (in bestimmten Anwendungen)
  • Wundererde

Ähnliche Wörter für Bentonit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bentonit

🙁 Es wurde kein Antonym für Bentonit gefunden.

Zitate mit Bentonit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bentonit gefunden.

Erklärung für Bentonit

Bentonit, benannt nach der Benton-Formation in den Fort-Benton-Tonen von Montana (USA), ist ein Gestein aus verschiedenen Tonmineralien mit dem Hauptbestandteil Montmorillonit (60 % bis 80 %). Dieses zeichnet sich durch starke Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit aus. Benannt ist die Benton-Formation nach dem Ort Fort Benton. Weitere Begleitmineralien sind Quarz, Glimmer, Feldspat, Pyrit oder auch Calcit. Bentonit entsteht durch Verwitterung aus vulkanischer Asche.

Quelle: wikipedia.org

Bentonit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bentonit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bentonit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bentonit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bentonit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bentonit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bentonit, Verwandte Suchbegriffe zu Bentonit oder wie schreibtman Bentonit, wie schreibt man Bentonit bzw. wie schreibt ma Bentonit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bentonit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bentonit richtig?, Bedeutung Bentonit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".