Wie schreibt man Betonauflager?
Wie schreibt man Betonauflager?
Wie ist die englische Übersetzung für Betonauflager?
Beispielsätze für Betonauflager?
Anderes Wort für Betonauflager?
Synonym für Betonauflager?
Ähnliche Wörter für Betonauflager?
Antonym / Gegensätzlich für Betonauflager?
Zitate mit Betonauflager?
Erklärung für Betonauflager?
Betonauflager teilen?
Betonauflager {n} [constr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Betonauflager
🇩🇪 Betonauflager
🇺🇸
Concrete support
Übersetzung für 'Betonauflager' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betonauflager.
Betonauflager English translation.
Translation of "Betonauflager" in English.
Scrabble Wert von Betonauflager: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Betonauflager
- Die Baufirma muss sicherstellen, dass das Betonauflager vor der Schalungsaufbringung bereit ist.
- Auf dem Baustellengrund war ein großes Betonauflager für die Fertigstellung des neuen Gebäudes zu sehen.
- Die Montage des Stahlrohrs begann, nachdem das Betonauflager trocken war.
- Der Bauleiter musste sorgfältig die Ausmaße des Betonauflagers prüfen, bevor es verlegt wurde.
- Das Betonauflager war so groß, dass es mehrere LKWs auf einmal transportieren mussten.
- Bei der Instandhaltung des Brückendecks musste das vorhandene Betonauflager entfernt werden.
- Die Qualität des Betonauflagers ist entscheidend für die Stabilität des gesamten Bauprojekts.
- Der Auftraggeber verlangte vom Bauunternehmen, dass es ein separates Betonauflager für die verschiedenen Arbeiten anlegt.
- Die Sicherheitsvorkehrungen am Betonauflager müssen streng eingehalten werden, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
- Nach dem Verladen des Betonauflagers musste es sorgfältig abgesichert werden.
- Der Bauleiter war besorgt über die möglichen Vibrationen, die das Betonauflager beim Transport verursachen könnten.
- In der Nähe des Baustellenabschnitts war ein weiteres großes Betonauflager für den kommenden Monat vorgesehen.
- Der Bauarbeiter musste sorgfältig überprüfen, ob das Betonauflager das korrekte Material enthielt.
- Die Entsorgung des alten Betonauflagers sollte auf eine umweltfreundliche Weise erfolgen.
- Das Betonauflager auf dem Baustellenabschnitt musste vor der Auftragsgewährung geprüft werden.
- Die Arbeitskräfte sollten beim Betonauflager mit den Sicherheitsregeln vertraut gemacht werden.
- Der Bauarbeiter achtete sorgfältig darauf, das Betonauflager vor möglichen Schädigung zu schützen.
- Das Betonauflager war nach der Lieferung sofort für die weitere Verwendung bereitzustellen.
- Beim Transport des Betonauflagers musste auf eine sichere Anbindung geachtet werden.
- Der Bauleiter überprüfte das Betonauflager vor dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten.
- Die Mitarbeiter sollten immer bei Bedarf um weitere Informationen zum Betonauflager anfragen.
- Aufgrund von Witterungseinflüssen musste das Betonauflager entsprechend geschützt werden.
- Der Zustand des Betonauflagers sollte regelmäßig kontrolliert und notwendige Reparaturen durchgeführt werden.
- Die Sicherheit war für den Transport des Betonauflagers besonders wichtig.
- Es sollte immer ein ausreichender Platz vor dem Betonauflager reserviert sein, um das Aufladen zu ermöglichen.
- Der Mitarbeiter kontrollierte regelmäßig, ob das Betonauflager im benötigten Zustand war.
- Die Arbeitsbedingungen und das Wetter hatten großen Einfluss auf den Stand des Betonauflagers.
- Bei der Lagerung des Betonauflagers musste unbedingt eine ordnungsgemäße Trennung zu anderen Baustoffen erfolgen.
- Jede Veränderung am Zustand des Betonauflagers sollte schriftlich festgehalten und archiviert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betonauflager
- Auflagebeton
- Bauauslaug
- Betonfundament
- Bodenbelag
- Füllschicht
- Grundplatte
- Grundung
- Kaltbetonauflage
- Laugenplatte
- Massenauslaug
- Oberbauschicht
- Plattenfundament
- Plattengrundung
- Widerstandsplatte
- Auflagetasche (hauptsächlich bei Hochbauprojekten und in der Ingenieurbauweise)
- Betonplattform
- Bauliches Auffanglager
- Baustellenlager
- Unterstand
- Bauwerksschutz
- Baustellenplatz
- Sicherheitszone
- Notbetonplatte
- Ersatzbauwerk
- Hilfsbauwerk
- Betonschwelle
- Betonwirk
- Schutzbau
- Sicherheitslager
- Bauarbeiten-Plattform
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betonauflager
- Unterbau
- Fundament
- Sohle
- Bodenplatte
- Basisplatte
- Aufschlag
- Lagerung
- Auflage
- Sockel
- Pfeilerfundament
- Strukturbauwerk
- Unterbauwerk
- Fundamentsohle
- Baugrundsohle
- Aufbaulager
- Betonpiste
- Pflaster
- Asphaltpiste
- Baustellenplatte
- Fließbetonauflage
- Asphaltierung
- Verkehrsfläche
- Oberbodenaufbau
- Fahrbahn
- Straßenoberfläche
- Baustraße
- Pflasterstein
- Betonschicht
- Bodenplatte
- Verkehrsbereich
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betonauflager
🙁 Es wurde kein Antonym für Betonauflager gefunden.
Zitate mit Betonauflager
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betonauflager gefunden.
Erklärung für Betonauflager
Keine Erklärung für Betonauflager gefunden.
Betonauflager als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betonauflager hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betonauflager" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.