Wie schreibt man Betonschutzwand?
Wie schreibt man Betonschutzwand?
Wie ist die englische Übersetzung für Betonschutzwand?
Beispielsätze für Betonschutzwand?
Anderes Wort für Betonschutzwand?
Synonym für Betonschutzwand?
Ähnliche Wörter für Betonschutzwand?
Antonym / Gegensätzlich für Betonschutzwand?
Zitate mit Betonschutzwand?
Erklärung für Betonschutzwand?
Betonschutzwand teilen?
Betonschutzwand {f} [auto]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Betonschutzwand
🇩🇪 Betonschutzwand
🇺🇸
Concrete safety barrier
Übersetzung für 'Betonschutzwand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betonschutzwand.
Betonschutzwand English translation.
Translation of "Betonschutzwand" in English.
Scrabble Wert von Betonschutzwand: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Betonschutzwand
- Die Firma hat die Aufgabe, eine Betonschutzwand um das Baugelände zu errichten.
- Der Architekt entschied sich für eine Betonschutzwand, um den Arbeitsplatz sicherer zu machen.
- Nach dem Umbau entstand eine neue Betonschutzwand im Park der Schule.
- Die Bewohner des Viertels protestierten gegen die Errichtung einer Betonschutzwand im Stadtteil.
- Bei der Baustelle standen Arbeitskräfte vor einem Stück, das am besten mit einer Betonschutzwand geschützt werden musste.
- Der Gartenbeeteinwurf umfasst eine Betonschutzwand entlang des gesamten Grundstücks.
- Die Stadtverwaltung entschied sich für die Errichtung einer Betonschutzwand an der geplanten Hochhaussiedlung.
- An den Baustellen war eine Betonschutzwand erforderlich, um Unfälle zu verhindern.
- Der neue Schuldeneinsatz sah vor, dass man einen Abschnitt des Bahndammes mit einer Betonschutzwand schützen müsste.
- Die Verantwortlichen entschieden sich für eine moderne und feste Betonschutzwand um die Grundstücke herum.
- Bei dem Hochwasserversicherungsfall entstand eine Notmauer in Form einer Betonschutzwand, um das Wasser zurückzuhalten.
- Die Sicherheitsbehörde entschied, dass alle Straßenabschnitte mit einer Betonschutzwand markiert werden mussten.
- Bei den Bauarbeiten im Tunnel entsteht eine Betonschutzwand für die Arbeiter vor der gefährlichen Fahrbahn.
- An der Schule ist ein Betrachtungsbereich von einem Bauteil mit einer Betonschutzwand abgetrennt.
- Die Stadtbaudirektion hat beschlossen, eine Betonschutzwand um das Bauprojekt zu errichten.
- Der Bau der Betonschutzwand ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Passanten.
- Die Architekten haben entschieden, einen Metallrahmen mit einer Betonschutzwand zu verbinden.
- Die Arbeiter haben den Auftrag, die Betonschutzwand um das Gebäude herum anzubringen.
- Der Investor hat beschlossen, eine höhere Betonschutzwand zu bauen, um das Grundstück sicherer zu machen.
- Die Sicherheitsbehörde hat die Firma beauftragt, eine Betonschutzwand zum Schutz der Passanten zu errichten.
- Die Baufirmen sind aufgefordert worden, an der Konstruktion einer Betonschutzwand mitzuwirken.
- Die neue Betonschutzwand umgibt das Gebäude jetzt auf allen Seiten.
- Der Polizeibeamte hat die Firma angefordert, eine Betonschutzwand vor dem Eingang zum Park zu bauen.
- Die Architektur der Betonschutzwand passt sich perfekt in den Stadtbild ein.
- Die Stadtverwaltung möchte eine neue Betonschutzwand im Bereich der Schulen errichten.
- Der Baustellenleiter hat angeordnet, die Betonschutzwand an dieser Stelle zu bauen.
- Der Bau einer Betonschutzwand ist ein wichtiger Schritt zur Verhinderung von Vandalismus.
- Die Gemeindevertretung beschloss, eine neue Betonschutzwand um das Spielplatz anzubringen.
- Die Baustelle war mit Betonschutzwänden abgesperrt.
- Die Stadt hat neue Betonschutzwände an der Kreuzung aufgebaut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betonschutzwand
- Schutzmauer
- Betonwand
- Ziegelmauer
- Brüstung
- Geländer
- Einfriedung
- Zaun
- Betonwall
- Sicherheitszaun
- Sperrmauer
- Umzäunung
- Schutzanlage
- Wandschutz
- Abdichtungswand
- Sicherheitsschutzmauer
- Mauerschutz
- Betonmauer
- Schutzwall
- Betonbarriere
- Sicherheitswand
- Vordrangssperre
- Umzäunung
- Zaun
- Mauer
- Wachtturm (kann auch für Militärstandorte verwendet werden)
- Barriere
- Sperre
- Schutzzaun
- Betonumzäunung
- Abfangmauer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betonschutzwand
- Schutzwall
- Mauerschütze
- Betonmauer
- Schutzmauer
- Wand
- Zaun
- Umzäunung
- Grenzzaun
- Verteidigungswall
- Bastion
- Befestigungswand
- Absturzschutz
- Geländesperre
- Sichtschutzmauer
- Betonsperre
- Zaun
- Schutzzaun
- Betonwand
- Umfriedung
- Mauern
- Schutzmauer
- Barriere
- Pfeiler
- Absperrzaun
- Sicherheitszaun
- Stahlzaun
- Zaunfeld
- Umgrenzung
- Einfriedung
- Abgrenzung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betonschutzwand
🙁 Es wurde kein Antonym für Betonschutzwand gefunden.
Zitate mit Betonschutzwand
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betonschutzwand gefunden.
Erklärung für Betonschutzwand
Eine Betonschutzwand, Betongleitwand oder Betonleitwand, fachsprachlich Betonrückhaltesystem genannt, ist eine aus Beton hergestellte passive Schutzeinrichtung (Rückhaltesystem) an Straßen. Sie wird entweder aus Betonfertigteilen oder in Ortbeton mittels einer Gleitschalung hergestellt. Betonschutzwände werden nur im Ausnahmefall im Untergrund verankert. Üblicherweise sollen sie etwas nachgeben, um die Bremsbeschleunigung des anprallenden Fahrzeugs (und damit der Insassen) zu verringern.
Quelle: wikipedia.org
Betonschutzwand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betonschutzwand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betonschutzwand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.