Wie schreibt man Betonsichtfläche?
Wie schreibt man Betonsichtfläche?
Wie ist die englische Übersetzung für Betonsichtfläche?
Beispielsätze für Betonsichtfläche?
Anderes Wort für Betonsichtfläche?
Synonym für Betonsichtfläche?
Ähnliche Wörter für Betonsichtfläche?
Antonym / Gegensätzlich für Betonsichtfläche?
Zitate mit Betonsichtfläche?
Erklärung für Betonsichtfläche?
Betonsichtfläche teilen?
Betonsichtfläche {f} [constr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Betonsichtfläche
🇩🇪 Betonsichtfläche
🇺🇸
Concrete visible surface
Übersetzung für 'Betonsichtfläche' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betonsichtfläche.
Betonsichtfläche English translation.
Translation of "Betonsichtfläche" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Betonsichtfläche
- Die Architektin hatte besondere Anforderungen an die Betonsichtfläche.
- Der Bauunternehmer berücksichtigte bei der Planung die erforderliche Betonsichtfläche.
- Die Bauplätze müssen eine bestimmte Betonsichtfläche bieten, um den Ansprüchen des Kunden gerecht zu werden.
- In dem neuen Stadtteil ist die Betonsichtfläche in allen Gebäuden gleich groß.
- Wir mussten für jede Etage der Tiefgarage eine separate Betonsichtfläche planen.
- Die Firma spezialisiert sich auf die Herstellung von Flachdächern mit einer großen Betonsichtfläche.
- Die Wohnanlage bietet alle Bewohner eine hervorragende Betonsichtfläche aus verschiedenen Winkeln.
- Wir haben uns entschieden, den Balkon im Haus an der Straße zur Betonsichtfläche zu öffnen.
- Insgesamt hat die Bauplanung viel Wert auf eine einheitliche Betonsichtfläche gelegt.
- Die Wohnungen in den neuen Hochhäusern haben jeweils eine eigenständige, große Betonsichtfläche.
- Bei der Errichtung einer Brücke ist es wichtig, die erforderliche Betonsichtfläche zu berücksichtigen.
- In den modernen Bürogebäuden wurden spezielle Fassaden für eine maximale Betonsichtfläche entwickelt.
- Der Garten in unserem Haus hat durch seine Betonsichtfläche einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.
- Die Wohneigenschaften mit einer großen Betonsichtfläche sind besonders beliebt bei den Einwohnern der Stadt.
- In der Architektur haben wir uns entschieden, alle Fassaden für maximale Betonsichtfläche zu entwerfen.
- Die Architektin überlegte sorgfältig die Auswirkungen der Betonsichtfläche auf den Gesamtbau.
- Der Baumeister kontrollierte die Messung der Betonsichtfläche für die geplante Fassade.
- Die Baudenkschrift sprach von einer Reduzierung der Betonsichtfläche durch das neue Designkonzept.
- Insgesamt wird die Betonsichtfläche des Gebäudes mit 5.000 Quadratmetern angegeben.
- Bei diesem Projekt musste der Bauingenieur die optimale Betonsichtfläche für den Eingangsbereich ermitteln.
- Die Ingenieure wollten die Betonsichtfläche reduzieren, um die Kosten zu senken.
- Die Studie analysierte die Auswirkungen einer veränderten Betonsichtfläche auf die Gebäudeenergiebilanz.
- Die Firma versprach eine Erhöhung der Betonsichtfläche in den nächsten beiden Jahren.
- Die Baustellenbesprechung drehte sich um das Problem mit der Betonsichtfläche an der Westfassade.
- Im Gebäudedatenbank wurde die Betonsichtfläche von 3.200 Quadratmetern gespeichert.
- Die Architekturstudentin recherchierte zu den verschiedenen Möglichkeiten einer reduzierten Betonsichtfläche.
- Der Städteplaner diskutierte mit dem Baudezernenten über eine mögliche Anpassung der Betonsichtfläche.
- Bei der Gebäudedokumentation wurde die Betonsichtfläche auf 4.000 Quadratmetern festgehalten.
- Die Bauunternehmer hatten das Ziel, innerhalb von acht Monaten mit einer erhöhten Betonsichtfläche zu beginnen.
- Der Baubestand wurde mithilfe der digitalen Visualisierung zur geplanten Betonsichtfläche visualisiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betonsichtfläche
- Fassade
- Wand
- Gebäudehülle
- Außenwand
- Bauteiloberfläche
- Bauschuttfläche (nur im Kontext von Bruchstücken)
- Flachdeckenoberfläche
- Schalfläche
- Betonfassade
- Gebäuderückseite
- Mauer
- Oberfläche eines Bauteils
- Außenhaut
- Fassadenoberfläche (als spezielleres Synonym)
- Anstrichgrund
- Betonfläche
- Bauwerksfläche
- Fassadenschale
- Gebäudehülle
- Bauwerksoberfläche
- Estrichfläche
- Bodenbelagsfläche
- Bausichtfläche
- Fassadenfläche
- Gebäudeoberfläche
- Betonoberfläche
- Sohle
- Flachdecke
- Deckenschiene (als Teil der Sichtbetonschiene)
- Sichtbetonschale
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betonsichtfläche
- Fassungsvermögen
- Gründungsfläche
- Abstandsregel
- Anstrichfläche
- Baustellensicht
- Flächeninhalt
- Deckungsfläche
- Wandhöhe
- Sichtlinie
- Betonquerschnitt
- Einbaulage
- Oberkante
- Sichtbezirk
- Abmessungen
- Dachaufbau
- Wand
- Fläche
- Oberfläche
- Boden
- Sichtfenster
- Betonwand
- Fassade
- Mauer
- Decke
- Geländekante
- Bauwerk
- Estrich
- Gebäudewand
- Balkon
- Außenhaut
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betonsichtfläche
🙁 Es wurde kein Antonym für Betonsichtfläche gefunden.
Zitate mit Betonsichtfläche
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betonsichtfläche gefunden.
Erklärung für Betonsichtfläche
Keine Erklärung für Betonsichtfläche gefunden.
Betonsichtfläche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betonsichtfläche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betonsichtfläche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.