Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Biedermeier

🇩🇪 Biedermeier
🇺🇸 Biedermeier

Übersetzung für 'Biedermeier' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Biedermeier. Biedermeier English translation.
Translation of "Biedermeier" in English.

Scrabble Wert von Biedermeier: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Biedermeier

  • Die Familie hat einen alten, dekorativen Bartmannkrug aus der Biedermeierzeit bewahrt.
  • Die Möbel im Salon stammten aus der Zeit des Biedermeier.
  • Der Biedermeier-Stil war bekannt für seine Einfachheit und Klassizität.
  • Die Biedermeier-Möbel waren beliebt bei den bürgerlichen Familien Mitte des 19. Jahrhunderts.
  • Im Museum ist eine Sammlung von Biedermeier-Kunst zu sehen.
  • Die Innenausstattung der Villa zeugt vom Biedermeier-Stil.
  • Der Künstler war ein Hauptvertreter des Biedermeier-Genres.
  • In den Biedermeier-Zeiten gab es viele Literaten, die sich mit Politik und Kunst auseinandersetzten.
  • Die Biedermeier-Epoche war geprägt von einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre.
  • Das Haus wurde im klassischen Biedermeier-Stil erbaut.
  • Der Biedermeier-Revival erlebte in den 1880er Jahren eine Renaissance.
  • Die Möbel des Biedermeier zeugen von einem starken Einfluss der englischen und französischen Möbeltischlerei.
  • In vielen Ländern Europas wird das Biedermeier-Stil als "klassischer" oder "konservativer" angesehen.
  • Die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts war geprägt vom Biedermeier-Konsum.
  • Die Architektur der Biedermeier-Zeit zeigt viele Ähnlichkeiten mit der klassischen Architektur.
  • Das Gemälde im Museum ist ein Beispiel für den bürgerlichen Kunstgeschmack des Biedermeier-Stils.
  • Die Einrichtung des Wohnzimmers war typisch für das Biedermeier-Stil.
  • Die Möbel im Stil von Biedermeier wurden oft in Familienheimen verwendet.
  • Das Biedermeier-Zeitalter ist gekennzeichnet durch eine zurückhaltende und klare Architektur.
  • In vielen Museen sind Exponate aus dem Biedermeier-Stil zu sehen.
  • Die Literatur des 19. Jahrhunderts spiegelt das Geistesklima des Biedermeier widerspiegelt.
  • Die Kunst der Biedermeier-Zeit ist bekannt für ihre sanften Farben und ruhige Motive.
  • Die Mode im Biedermeier-Stil ist gekennzeichnet durch elegante und klassische Formen.
  • In den Häusern des Biedermeier-Stils wurden oft kleine Gärten angelegt.
  • Das Biedermeier-Zeitalter war geprägt von einer Wirtschaftsflaute.
  • Die Musik im Stil von Biedermeier ist bekannt für ihre leichten und schlichten Melodien.
  • Der Film "Good Bye, Mr. Chips" zeigt die Welt des Biedermeier.
  • Im Biedermeier-Stil wurden oft Landschaftsgärten angelegt.
  • Die Architektur des Biedermeier ist gekennzeichnet durch eine Verwendung von Säulen und Rokoko-Elementen.
  • Die Kultur des Biedermeier-Zeitalters war stark von der lutherischen Kirche geprägt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Biedermeier

  • Klassizismus
  • Historismus
  • Romantik (in Bezug auf Inneneinrichtung und Dekor)
  • Wiener Biedermeier
  • Gemütlichkeit
  • Heimeligkeit
  • Bourgeoisme (bezieht sich auf die gesellschaftliche Klasse)
  • Klassische Moderne (in Bezug auf Architektur und Design)
  • Historistische Dekoration
  • Bürgerlich
  • Altdeutsch
  • Volkskultur
  • Dorfhaft (bezieht sich oft auf ländliche Regionen)
  • Kleinstadtsch
  • Gemütvolles
  • Bourgeoisie
  • Mittelstand
  • Kleinbürgerlichkeit
  • Klassik-Realismus
  • Historismus
  • Salonkultur
  • Wohlstandszeit
  • Epoche der wirtschaftlichen Blüte
  • Zeit der städtischen Entwicklung
  • Periode des sozialen Aufstiegs
  • Ära der bürgerlichen Kultur
  • Altertumsklone (weniger häufig verwendet)
  • Traditionell-Biedermeierlich
  • Konventionell-Ordnungsmäßig
  • Gemütlich-Mitteleuropäisch

Ähnliche Wörter für Biedermeier

Antonym bzw. Gegensätzlich für Biedermeier

🙁 Es wurde kein Antonym für Biedermeier gefunden.

Zitate mit Biedermeier

🙁 Es wurden keine Zitate mit Biedermeier gefunden.

Erklärung für Biedermeier

Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet. Mit dem Ausdruck Biedermeier ist in der politischen Geschichte der Begriff der Restauration verknüpft, der sich auf die staatspolitische Entwicklung nach dem Ende der napoleonischen Zeit und des Wiener Kongresses bezieht. Bedeutsam ist der Begriff als Epochenbezeichnung der Kulturgeschichte, als solcher jedoch kaum klar konturiert, da viele Assoziationen zum Biedermeier aus dem späteren 19. Jahrhundert stammen und oft als (rück)projizierte Zuschreibungen gelten müssen. Als Vormärz wird die zum selben Zeitabschnitt gehörende entgegengesetzte Bewegung bezeichnet, die eine politisch revolutionäre Veränderung suchte und unter anderem bei Literaten wie Georg Büchner und Heinrich Heine ihren Niederschlag fand. Der Ausdruck Biedermeier bezieht sich zum einen auf die in dieser Zeit entstehende eigene Kultur und Kunst des Bürgertums, so in der Hausmusik, der Innenarchitektur und auch in der Kleidermode, zum anderen auf die Literatur der Zeit; beides wird oft mit dem Etikett „hausbacken“ oder „konservativ“ versehen. Als typisch gilt die Flucht ins Idyll und ins Private.

Quelle: wikipedia.org

Biedermeier als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biedermeier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biedermeier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Biedermeier
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Biedermeier? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Biedermeier, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Biedermeier, Verwandte Suchbegriffe zu Biedermeier oder wie schreibtman Biedermeier, wie schreibt man Biedermeier bzw. wie schreibt ma Biedermeier. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Biedermeier. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Biedermeier richtig?, Bedeutung Biedermeier, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".