Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bioelektrizität

🇩🇪 Bioelektrizität
🇺🇸 Bioelectricity

Übersetzung für 'Bioelektrizität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bioelektrizität. Bioelektrizität English translation.
Translation of "Bioelektrizität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bioelektrizität

  • Die Forscher erforschten die Quellen der Bioelektrizität im menschlichen Körper.
  • Die Biologen studierten die Mechanismen der Bioelektrizität bei bestimmten Pflanzen.
  • Der Physiker untersuchte das Phänomen der Bioelektrizität in der Natur.
  • Die Bioelektrizität wird auch als lebendige Energie bezeichnet.
  • Durch den Fluss der Bioelektrizität können Nervenimpulse übermittelt werden.
  • Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Bioelektrizität von Pflanzen und Tieren ähnlich ist.
  • In Zukunft könnten neue Technologien zur Erzeugung von Bioelektrizität entwickelt werden.
  • Die Bioelektrizität spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Herzschritms.
  • Durch die Erforschung der Bioelektrizität können medizinische Fortschritte erzielt werden.
  • Der Biologe untersuchte, wie die Bioelektrizität in den Zellen von Bakterien entsteht.
  • Die Bioelektrizität kann auch als natürliche Quelle von Energie dienen.
  • Durch die Analyse der Bioelektrizität können die Lebensfähigkeit von Organismen ermittelt werden.
  • In Zukunft könnten Bioreaktoren zur Erzeugung von Bioelektrizität entwickelt werden.
  • Die Forscher fanden heraus, dass die Bioelektrizität eine Schlüsselfunktion bei der Kommunikation zwischen Zellen ist.
  • Die moderne Welt ist von der Bioelektrizität der Lebewesen abhängig.
  • Wissenschaftler forschen nach Möglichkeiten, die Bioelektrizität des Gehirns zu verstehen.
  • Die Bioelektrizität der Pflanzen kann verwendet werden, um Energie zu erzeugen.
  • In Zukunft könnten Menschen auf die Bioelektrizität ihrer Körper abstellen, um Energie zu sparen.
  • Die Bioelektrizität des menschlichen Körpers ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Durch die Erforschung der Bioelektrizität können neue Heilmethoden entwickelt werden.
  • Die Bioelektrizität von Insekten kann verwendet werden, um Sensoren zu bauen.
  • Ein Forscher entdeckte eine Möglichkeit, die Bioelektrizität eines Organismus aufzubereiten und in Energie umzuwandeln.
  • Die Wissenschaftler versuchen, die Bioelektrizität der Fische besser zu verstehen.
  • Die Bioelektrizität von Lebewesen kann verwendet werden, um neue Batterien zu entwickeln.
  • Durch die Erforschung der Bioelektrizität können wir auch die Gesundheit von Tieren verbessern.
  • Ein Ingenieur entwarf eine Maschine, die die Bioelektrizität eines Körpers aufzubereiten und in Energie umwandelt.
  • Die Bioelektrizität des menschlichen Gehirns ist noch nicht vollständig verstanden.
  • Durch die Erforschung der Bioelektrizität können wir auch neue Therapieformen entwickeln.
  • Die Wissenschaftler forschen nach Möglichkeiten, um die Bioelektrizität von Lebewesen für verschiedene Anwendungen zu nutzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bioelektrizität

  • Organische Elektrizität
  • Biologische Energie
  • Lebensenergie
  • Elektromotorik
  • Biolumineszenz (speziell im Zusammenhang mit Licht)
  • Bioenergetischer Strom
  • Organische Ströme
  • Naturstrom
  • Lebendige Elektrizität
  • Bioelektrische Impulse
  • Energieschwingungen
  • Biophysikalische Energie
  • Nervenstrom (im Zusammenhang mit dem Nervensystem)
  • Biosignale (im Zusammenhang mit der Übermittlung von Informationen)
  • Leitenergie (als Oberbegriff für biologisch erzeugte Energieträger)
  • Biopotentiale
  • Organische Energie
  • Naturstrom
  • Bioenergie
  • Biomagnetismus
  • Lebendige Energie
  • Lebenskraft
  • Biologischer Strom
  • Pflanzliche Energie
  • Erregungsströme im Körper
  • Neuroelektrische Signale
  • Bioelektromyogramm (BEMG)
  • Nervenströme
  • Organische Spannung
  • Leitfähigkeit des Körpers

Ähnliche Wörter für Bioelektrizität

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bioelektrizität

🙁 Es wurde kein Antonym für Bioelektrizität gefunden.

Zitate mit Bioelektrizität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bioelektrizität gefunden.

Erklärung für Bioelektrizität

Die Wechselwirkungen des Biomagnetismus und der Bioelektrizität bezeichnen die elektromagnetischen Phänomene, die aufgrund von Aktionsströmen in Zellen von Lebewesen entstehen. Mit dem Elektroenzephalogramm (EEG) und dem Elektrokardiogramm (EKG) gehört die Untersuchung dieser Signale zu den wichtigen Methoden in der medizinischen Diagnostik. Die entsprechenden magnetischen Messungen heißen Magnetoenzephalogramm (MEG) und Magnetokardiogramm (MKG). Die Anfänge dieses Forschungsgebiets liegen im 18. Jahrhundert bei den Experimenten Luigi Galvanis zur tierischen Elektrizität (Galvanismus) und Folgearbeiten von Medizinern wie Christoph Heinrich Pfaff.

Quelle: wikipedia.org

Bioelektrizität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bioelektrizität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bioelektrizität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bioelektrizität
Schreibtipp Bioelektrizität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bioelektrizität
Bioelektrizität

Tags

Bioelektrizität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bioelektrizität, Verwandte Suchbegriffe zu Bioelektrizität oder wie schreibtman Bioelektrizität, wie schreibt man Bioelektrizität bzw. wie schreibt ma Bioelektrizität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bioelektrizität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bioelektrizität richtig?, Bedeutung Bioelektrizität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".