Wie schreibt man Blößling?
Wie schreibt man Blößling?
Wie ist die englische Übersetzung für Blößling?
Beispielsätze für Blößling?
Anderes Wort für Blößling?
Synonym für Blößling?
Ähnliche Wörter für Blößling?
Antonym / Gegensätzlich für Blößling?
Zitate mit Blößling?
Erklärung für Blößling?
Blößling teilen?
Blößling {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blößling
🇩🇪 Blößling
🇺🇸
Blößling
Übersetzung für 'Blößling' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blößling.
Blößling English translation.
Translation of "Blößling" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Blößling
- Der kleine Jungen war ein kleiner Blößling in der Schule.
- Als Blößling musste er sich oft vor den älteren Kindern verstecken.
- Mein Bruder war ein toller Blößling, immer auf eine neue Aktion bedacht.
- Im Park fand ich einen kleinen Blößling, der nach einem Elternteil schrie.
- Mein Neffe ist ein kleiner Blößling und liebt es zu spielen.
- Die Katze war ein großes Tier für den kleinen Blößling.
- Der Hund des Nachbarn war ein freundlicher Begleiter für den kleinen Blößling.
- In der Schule stand der kleine Blößling immer am Rande herum.
- Mein Freund ist ein toller Blößling und hat immer einen Spaß drauf.
- Als Kind war ich ein Blößling in der großen Stadt.
- Der Hundedorfhund half dem kleinen Blößling, sich bei der Polizei zu melden.
- In den Ferien verbrachte mein Neffe einige Zeit mit seinem Opa als kleiner Blößling.
- Mein Cousin war ein großes Tier für den kleinen Blößling.
- Der Lehrer half dem kleinen Blößling bei seinen Aufgaben im Unterricht.
- Der Blößling im Wald schien sich sehr verloren.
- Ich sah einen kleinen Blößling in der Nähe des Sees.
- Im Winter wird der Blößling oft von Raubvögeln gefressen.
- Die Eltern des kleinen Blößlings suchten nach ihm.
- Der Blößling versteckte sich schnell im Dickicht.
- Ich bin besorgt um die Zukunft des Blößlings.
- Die Forscher beobachteten einen Blößling in seiner natürlichen Umgebung.
- Der Blößling suchte nach Nahrung in den Schneemassen.
- Ich hoffe, dass der Blößling sich bald erholt hat.
- Die Kamera zeigt einen nahezu unsichtbaren Blößling im Gebüsch.
- Im Freiland ist die Fortpflanzung des Blößlings sehr erfolgreich.
- Der Blößling ist ein wichtiger Nahrungsquelle für viele Tiere.
- Ich sehe gerade einen kleinen Blößling am Rand der Lichtung.
- Die Wissenschaftler analysieren die Gewohnheiten des Blößlings in seiner natürlichen Umgebung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blößling
- Knabe
- Junge
- Jüngling
- Bursche
- Schüler
- Schuljunge
- Jugendlicher
- Adoleszent
- Nachwuchs
- Halbwachs
- Jugendmann
- Kerl
- Bengel
- Jungspund
- Knirps
- Nudist
- Nackter
- Unbekleideter
- Barensünder
- Bekenner (hier wird oft die Nacktheit als politisches Statement interpretiert)
- Freikörperkulturstifter
- FKK-Besucher
- Nudistenbewohner
- Skandinavier (historischer Hinweis, da es in Skandinavien eine Tradition der Freikörperkultur gibt)
- Naturist
- Nacktmensch
- Unzweckmäßig bekleideter
- Unbekleideter Wanderer
- Nudistenanbeter (selten verwendet, aber interessant für historische Kontexte)
- Aktivitasbesucher
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blößling
- Knirps
- Jungchen
- Knabenjunge
- Jüngling
- Halbwuchsiger
- Puber
- Adoleszent
- Teenager
- Heranwachsender
- Jugendlicher
- Knabe
- Schüler
- Student
- Novize
- Anfänger
- Blöße
- Brust
- Oberkörper
- Bauch
- Hüfte
- Brustbein
- Nippel
- Topless
- Hemdslose
- Schlüpfling (teilweise nur für Kleinkinder oder als umgangssprachlicher Begriff)
- Leibriemen
- Trägerhemd
- Schlupfhemd
- Hemdatel
- Oberhemd
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blößling
🙁 Es wurde kein Antonym für Blößling gefunden.
Zitate mit Blößling
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blößling gefunden.
Erklärung für Blößling
Der Blößling ist ein im Gipfelbereich schütter bewaldeter Gipfel westlich von Bernau im südlichen Hochschwarzwald (Baden-Württemberg). Der 1309,5 m ü. NHN hohe und steilhängige Gipfel weist unter allen Schwarzwaldbergen über 1300 Metern Höhe mit Ausnahme von Feldberg und Belchen die größte Dominanz und die größte Schartenhöhe auf.
Über den kurzen Gipfelkamm verläuft die Grenze zwischen Bernau im Osten (zu St. Blasien gehörig) und andererseits einer Exklave des Stadtgebietes von Schönau wie auch von Präg (zu Todtnau gehörig) und damit auch zwischen den Landkreisen Waldshut und Lörrach.
Der Blößling liegt auf einer vom Herzogenhorn südwärts ziehenden Kammlinie, die das tiefe Tal des Prägbachs mit dem Präger Gletscherkessel vom östlich benachbarten weiten Hochtal der Bernauer Alb trennt. Nördlich und südlich wird der Blößling von tief eingekerbten Transfluenzpässen begrenzt, was dessen große Schartenhöhe erklärt und seine Erwanderung anstrengend macht. Nach Westen fallen seine Hänge um rund 500 Meter ins Prägbachtal ab und zum Bernauer Hochtal hin um etwa 375 Meter, beides auf Strecken von je eineinhalb Kilometern.
Geologisch liegt der Berg zwar in der von mäßig widerstandsfähigen Grauwacken und Tonschiefern sowie gangförmigen Subvulkaniten geprägten Badenweiler-Lenzkirch-Zone (Unterkarbon), jedoch im Übergangsbereich zum St. Blasianer Granit, wo die Gesteine teilweise durch Kontaktmetamorphose gehärtet worden sind (Rand-Fazies). Neben den beiden nach Westen gerichteten Transfluenzen künden schwach ausgeprägte Kar-Nischen von den eiszeitlichen Vergletscherungen; im Nordosten das Jörilisloch und im Südosten das Gräbenloch. In dessen Boden hat ein vom südlich benachbarten Hohen Zinken herabkommender Gletscher den Talbach an den Südfuß des Blößlings gedrängt. Dort hat der Bach eine kleine Kerbschlucht eingeschnitten.
Touristisch gilt das Gebiet um den Blößling als besonders ruhig. Bei Inversionswetterlagen bietet sich ein Blick bis zu den Alpen. Der Blößling wird daher (wie auch der südwestlich benachbarte Hochkopf) als Alternative zu den häufig überlaufenen Gipfeln von Feldberg und Belchen aufgesucht. Über den Berg verläuft der Fernwanderweg Westweg (östliche Variante) des Schwarzwaldvereins.
Die Westseite des Blößling-Gebietes ist in das Großnaturschutzgebiet Gletscherkessel Präg einbezogen.
Quelle: wikipedia.org
Blößling als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blößling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blößling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.