Wie schreibt man Boh? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Boh? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Boh

🇩🇪 Boh
🇺🇸 Boh

Übersetzung für 'Boh' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Boh. Boh English translation.
Translation of "Boh" in English.

Scrabble Wert von Boh: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Boh

  • Zu Zeiten, als es noch keine oder kaum Autos gab, war Moritz Böhme "Bimber" Dienstmann am Bahnhof Hermsdorf.
  • Anstatt einen Bohrer zu verwenden, benutzte der Handwerker einen Pickhammer, um ein Loch in die Wand zu schlagen.
  • Der Bergmann richtete den Bohrer an der Abbauscheibe aus.
  • Es gibt verschiedene Abbauverfahren zur Förderung von Erdgas, wie hydraulisches Fracking oder die Nutzung von Tiefbohrungen.
  • Wenn das Holz zu trocken ist, besteht die Gefahr, dass beim Bohren Splitter absplittern.
  • Das Abdichten eines undichten Bohrlochs mit Bohrschlamm stellt eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung des Betriebs von Bohrungen dar.
  • Sein bohrender Blick hinterließ einen unangenehmen Eindruck.
  • Der Abfackelmast auf der Bohrplattform war weithin sichtbar.
  • Beim Bohren eines Brunnens ist die Kenntnis der Fließtiefe des Grundwassers entscheidend.
  • Die Baustellenbesitzer benötigte die Abgleichbohle für die genaue Überprüfung der Masse.
  • Das Werkzeughaus bot eine breite Palette von Abgleichbohlen für verschiedene Anwendungen an.
  • Die Bauleitung prüfte den Rohbau mit Hilfe einer Abgleichbohle, bevor sie das Gebäude weiter baute.
  • Der Schweißer verwendete die Abgleichbohle, um sicherzustellen, dass seine Arbeiten genauestens waren.
  • Die Firma bot eine Garantie für ihre Abgleichbohlen, wenn diese nicht den erwarteten Qualitätsstandards entsprachen.
  • Im Labor verwendete der Wissenschaftler die Abgleichbohle zur Überprüfung der Molekülstruktur.
  • Der Baumeister nutzte die Abgleichbohle, um das Fundament auf seine genaue Lage zu überprüfen.
  • Die Konstruktion der Brücke benötigte eine Reihe von Abgleichbohlen für ihre Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Der Ingenieur verglich mit Hilfe einer Abgleichbohle die berechneten Werte mit den Messwerten.
  • Im Maschinenbau verwendete man Abgleichbohlen zur Überprüfung der genauen Anordnung von Bauteilen.
  • Die Inspektion der Fertigungsanlagen erforderte regelmäßige Kontrollen mit einer Abgleichbohle.
  • Das Bauprojekt benötigte mehrere Abgleichbohlen, um die geplanten Maße und Werte zu überprüfen.
  • Der Händler bot Abgleichbohlen in verschiedenen Größen an, je nachdem, was der Kunde benötigte.
  • Die Firma für Prüf- und Messgeräte entwickelte spezielle Abgleichbohlen für die Automobilindustrie.
  • Das Wachstum des Marktes für Abgleichbohlen wurde durch die wachsende Nachfrage nach genauen Messungen bestimmt.
  • Die Abteilung für Geologie baute eine Abgrenzungsbank auf, um ihre Fähigkeiten im Bereich des Bohrungsprojekts zu verbessern.
  • Die Firma nutzt ihre Abgrenzungsbank, um fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit neuen Bohrprojekten zu treffen.
  • Die Paternosterbohne ist eine der bekanntesten Kräuter in meiner Küche.
  • Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die mit Paternosterbohnen kochen lassen.
  • Die Paternosterbohne hat ein intensives, würziges Aroma, das ich liebe.
  • In meiner italienischen Mamas Kochbuch findet sich ein klassisches Rezept mit Paternosterbohnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Boh

Ähnliche Wörter für Boh

  • Bogen
  • Bohrer (ähnlich, aber etwas abweichend)
  • Boje (meist Wasserboje)
  • Bohrung
  • Boher (für den Handel mit Holz)
  • Boheimisch (Kultur- oder Sprachbezeichnung)
  • Bohle (Teil einer Holzwand, oft als Leiste bezeichnet)
  • Bohne

Antonym bzw. Gegensätzlich für Boh

🙁 Es wurde kein Antonym für Boh gefunden.

Zitate mit Boh

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Boh" enthalten.

„Adel, Tüchtigkeit et cetera, ist ohne Mittel nicht die Bohne wert.“

- Horaz, Satiren, II, 5

Adel

Bohr ist ein wahrhaft genialer Mensch, ein Glück, dass es so etwas überhaupt gibt. Ich habe alles Vertrauen zu seinen Gedankengängen.“

- Albert Einstein in einem Brief an Paul Ehrenfest, 4. Mai 1920

Niels Bohr

Bohre den Brunnen, ehe du Durst hast.“

-

Chinesische Sprichw

„Das Leben ist kein Ponyhof. Es geht um Leistung. Du musst von morgens bis abends schuften wie ein Galeerensträfling.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166

Arbeit

„Das Unbegrenzte muß das Begrenzte einschließen. Wir müssen sagen, daß das Begrenzte im Rahmen eines schöpferischen Prozesses aus dem Unbegrenzten hervorgeht; [...].“

- David Bohm, aus: John Horgan (Hrsg.), An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148

Grenze

„Der Wert von Geld interessiert mich null. Mich interessiert die Freiheit, die das Geld mir verschafft: morgens aufstehen und machen, worauf ich Lust hab. - Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166“

-

Geld

„Der ist beglückt, der seyn darf was er ist.“

- Friedrich von Hagedorn, Horaz. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 122.

Gl

„Die Bohne fällt nicht weit vom Strauch.“

-

Deutsche Sprichw

„Die Bohne für den Strauch, der Strauch für die Bohne.“

-

Deutsche Sprichw

„Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.“

- Max Weber, . München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919. S. 66

Leidenschaft

„Die Schmeicheley legt ihre sanften Bande,
Ihr glattes Joch nur eitlen Seelen an.“

- Friedrich von Hagedorn, Der Weise. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 17.

Eitelkeit

„Die Zivilisation scheint nur eine dünne Haut zu sein, die jederzeit zerreißen kann. Völkermord ist überall möglich. Dieser Satz hat in Sarajevo eine neue, schneidende Klarheit.“

- Bärbel Bohley, »Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch.«, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4

Zivilisation

„Dieter Bohlen hat das Bundesverdienstkreuz verdient. Er ist ein Aushängeschild für Deutschland.“

- Monika Griefahn, BILD-Zeitung, 21. Juni 2003

Deutschland

„Dieter ist Freund und Kumpel für alle Fälle und vor allem mein Engelchen.“

- Mark Medlock, über Dieter Bohlen, Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2007 vom 13. Juni 2007, S.12

Engel

„Durch Albert Einsteins Werk hat sich der Horizont der Menschheit unendlich erweitert, und gleichzeitig hat unser Bild vom Universum eine Geschlossenheit und Harmonie erreicht, von der man bisher nur träumen konnte.“

- Niels Bohr, New York Times, 19. April 1955, zitiert nach Pais: "Ich vertraue auf meine Intuition", Heidelberg, 1995, Seite 243'

Universum

„Ein Gebet ist immer auch ein Selbstgespräch, da will man nicht lügen oder rumschleimen, man muss da Tacheles reden.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

L

„Einer dieser Meinungsforscher wollte mich testen. Ich genoss seine Leber mit ein paar Fava-Bohnen, dazu einen ausgezeichneten Chianti.“

-

Das Schweigen der L

„Erbse, Bohne Linse - wie man se kocht so sin se.“

- aus Berlin

Linse

„Erbse, Bohne, Linse - wie man se kocht so sin se.“

- aus Berlin

Erbse

„Erbsen, Bohnen und Linsen bringen den Arsch zum Grinsen.“

- Volksmund

Linse

„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“

- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980

Geist

„Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden.“

- Friedrich von Hagedorn, Die Glückseligkeit. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 18.

Gl

„Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“

- In: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960].

Wilhelm Busch

„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“

- Friedrich von Hagedorn, An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.

Tugend

„Gib den Armen nichts; so kommen sie nicht wieder:
Von Reichen suche Geld: so werden sie dich fliehn.“

- Friedrich von Hagedorn, Der gute Rath eines Dervis. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 178.

Armut

„Ich bete jeden Abend. Das beruhigt unheimlich, ich schlafe dann viel ruhiger ein, weil ich mit mir im Reinen bin.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

Gebet

„Ich bin ein ziemlich erfolgreiches Kerlchen, und nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166

Erfolg

„Ich glaube, Gott ist einfach Hoffnung. Vielleicht ist Gott auch ein bisschen man selber.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

Gott

„Ich möchte im Winter sterben, und dann sollen sie meine Asche auf den Bürgersteig streuen. Wenn eine Oma dadurch vor dem Ausrutschen bewahrt wird, habe ich zumindest noch ein gutes Werk getan.“

- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168

Winter

„Im Falle von 'wenn' und 'falls' wüchsen im Munde Pilze (Bohnen) und es wäre kein Mund, sondern ein ganzer Gemüsegarten.“

-

Russische Sprichw

Erklärung für Boh

BOH steht als Abkürzung für: Berufsordnung für Heilpraktiker Bocholt, aufgehobenes, 2012 wieder zugelassenes deutsches Kraftfahrzeugkennzeichen Böhmen, historisches olympisches Länderkürzel Flughafen Bournemouth (ehemals Hurn), internationaler Verkehrsflughafen im Süden Englands nach dem IATA-Code Kreis Borken (für Bocholt), Kfz-KennzeichenBO-H steht für: Departamento Chuquisaca, bolivianisches Departamentos nach ISO 3166-2Boh steht für: Boh (Äthiopien), Hauptort des Verwaltungsbezirks (Woreda) Boh in Äthiopien Boh (Woreda), einer von vier Verwaltungsbezirken (Woredas) in ÄthiopienBoh ist der Familienname folgender Personen: Felix Boh (1844–1923), deutscher Schriftsteller Katja Boh (1929–2008), slowenische Botschafterin, Ministerin und Soziologin Matic Boh (* 1991), slowenischer Eishockeytorwart Minni Boh (1858–1918), deutsche Schriftstellerin

Quelle: wikipedia.org

Boh als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Boh hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Boh" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Boh
Schreibtipp Boh
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Boh
Boh

Tags

Boh, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Boh, Verwandte Suchbegriffe zu Boh oder wie schreibtman Boh, wie schreibt man Boh bzw. wie schreibt ma Boh. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Boh. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Boh richtig?, Bedeutung Boh, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".