Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bühne

🇩🇪 Bühne
🇺🇸 Stage

Übersetzung für 'Bühne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bühne. Bühne English translation.
Translation of "Bühne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bühne

  • Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Der Veranstalter hat eine Abbaufrist von einer Woche für die Bühne festgelegt.
  • Der Veranstalter hat eine Abbaufrist von zwei Stunden für die Konzertbühne festgelegt.
  • Die Abbauzeit für die Bühne beträgt normalerweise 2 Stunden.
  • Die Abbauzeit der Bühne nach dem Konzert dauerte länger als erwartet.
  • Die Bildüberschrift "Voller Energie" bringt die Dynamik der Tänzer auf der Bühne zum Ausdruck.
  • Die Bildüberschrift "Schattenspiel auf der Bühne" zeigt die dramatische Inszenierung eines Theaterstücks.
  • Der Hintergrund auf der Rückwand der Bühne wechselte während der Aufführung.
  • Bei der Veranstaltung wurden aufwendig gestaltete Rückwände als Bühnendekoration verwendet.
  • Die Abdunklung der Bühne betonte die geheimnisvolle Atmosphäre des Schauspiels.
  • Die Verdunklung der Bühne verstärkte die Spannung des Theaterstücks.
  • Die Aufführung endete mit einem donnernden Beifall, als die Schauspielerin ihren letzten Abgang auf der Bühne hatte.
  • Die Abgeordnete ist ein hervorragender Redner und kann sich auf der Bühne sehr überzeugend darstellen.
  • Als der Spieler die Bühne betrat, war es, als komme ein Götze aus den Himmel herab.
  • Sein letzter Satz auf der Bühne gab ihm einen Zustand der Abgeschlossenheit, als ob sein gesamtes Leben in diesem Moment zusammengefasst wurde.
  • Der Schauspieler hat einen überzeugenden Abklatsch des historischen Charakters auf der Bühne gezeigt.
  • Der Fehltritt auf der Bühne kostete den Schauspieler eine Abreibung von seinem Regisseur.
  • Die Stufen des Theaterbühnen sind sehr steil und gefährlich.
  • Es war ein unvergesslicher Moment, als ich an meiner Abschlussfeier auf der Bühne stand.
  • Der Führungsstab hielt sich während der Abschlusskundgebung zurück, um den Teilnehmern die Bühne zu überlassen.
  • Bei der Freilichtbühne sind die Verankerungsseile für die großen Lichtmasten besonders wichtig.
  • Der DJ benötigt ein leistungsfähiges Abspielgerät auf der Bühne.
  • Die Bläser-Gruppe präsentierte sich auf der Bühne mit ihren eleganten Blaskappen.
  • Wir mussten den Abstrahlwinkel der Scheinwerfer anpassen, um die Bühne gut auszuleuchten.
  • Beim Konzert saß der Abstreicher auf der Bühne mit seiner fantastischen Siebtrommel.
  • Die Bühnenarbeiter verwenden spezielle Kohlebürsten, um die Fassade der Bühne glatt zu halten.
  • Die Hebebühne ist sehr nützlich zum Abtragen von Gegenständen im Keller oder auf dem Dachboden.
  • Als Abweichlerin trat die Musikerin auf der Bühne und zeigte ihr wahres Ich.
  • Die Bühnenbauer installierten neue Achsstreben für das Theaterszenario.
  • Der berühmte Künstler war für seine achtunggebietende Präsenz auf der Bühne bekannt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bühne

Ähnliche Wörter für Bühne

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bühne

🙁 Es wurde kein Antonym für Bühne gefunden.

Zitate mit Bühne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bühne" enthalten.

„Auf der Bühne kann man alles, nur die gesunde Vernunft nicht brauchen.“

- ''Jean-Jacques Rousseau, Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert''

B

„Dass ich überhaupt hier auf der Bühne stehe, verdanke ich meiner Krankenkasse, dem Klinikum Bremen-Ost und der Pharmaindustrie.“

- bei seinem letzten Fernsehauftritt Anfang Februar 2006 anlässlich der Verleihung der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk, seine Stimme war zu dem Zeitpunkt bereits sehr geschwächt, Neue Zeitung, Ungarndeutsches Wochenblatt, 50. Jahrgang, Nr. 28, Budapest, S. 4, 14. Juli 2006,

Rudi Carrell

„Der Niederrheiner ist überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären. Umgekehrt: Wenn man ihm etwas erklärt, versteht er nichts, sagt aber dauernd: Is doch logisch.“

- Hanns Dieter Hüsch, Bühnenprogramm "Und sie bewegt mich doch", Mainz 1985

Niederrhein

„Der Schein regiert die Welt, und die Gerechtigkeit ist nur auf der Bühne.“

- Der Parasit

Friedrich Schiller

„Die Kritik hatte mir vielfach den Vorwurf gemacht, daß sich meine Dramen mit meiner eigenen Person beschäftigen. Ich wollte dartun, daß es sich der Mühe lohnt, meine Person auf die Bühne zu bringen.“

- Was ich mir dabei dachte

Frank Wedekind

„Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.“

- Lord Arthur Saviles Verbrechen, 1. Akt

Oscar Wilde

„Die besten sind das Maß, an dem die übrigen gemessen werden.“

- Kai Hensel, Klamms Krieg, in: Spectaculum 75, Suhrkamp Verlag, 2004, S. 102. ISBN 3518416189; das Copyright für den Dramatext hält die Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin, 2003

Ma

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloß Spieler.“

- William Shakespeare, "Wie es euch gefällt" 2. Akt, 7. Szene / Iaques

Welt

„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“

- 2. Akt, 7. Szene / Iaques

William Shakespeare

„Die ganze Welt ist wie eine Bühne, wir stolzieren und ärgern uns ja ein Stündchen auf ihr herum, und dann ist unsere Zeit um.“

- Erving Goffman: Rahmen-Analyse. Frankfurt am Main 1977. S. 143

Zeit

„Er sprach mit jener stillen, impertinenten Zurückhaltung, die noch unerträglicher ist als die vollauteste Aufschneiderei.“

- Über die Französische Bühne, , 1837

Heinrich Heine

„Es gibt etwas, wovon du nicht weißt, sondern was du dir sagen lassen musst, und was du glauben sollst: Du bist in Sünde empfangen, in Übertretung geboren; du bist von Geburt an ein Sünder, in der Gewalt des Teufels; falls du in diesem Zustande bleibst, ist dir die Hölle sicher. Da hat Gott in unendlicher Liebe eine Veranstaltung zu deiner Erlösung getroffen, hat seinen Sohn geboren werden, leiden und sterben lassen. Glaubst du das, dann wirst du ewig selig. Dies wird dir verkündigt, diese frohe Botschaft!“

- Søren Kierkegaard, zitiert von Wolfgang Bühne in , CLV 2001, ISBN 3-89397-470-9, S. 115 f.

Erl

„Holt diesen Motherfucker zurück auf die Bühne!“

- Sting nach einem Konzert der Toten Hosen im Olympiastadion in München, zitiert nach der deutschen Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999

Campino

„Ich gehe einfach auf die Bühne und jodele da ein bisschen rum. [...] Ich bin superglücklich, wenn ich meine Fans schreien höre. Ich schreie sogar immer mit.“

- Mark Medlock, Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2007 vom 14. Juni 2007, S.12

Fan

„Ich gehe einfach auf die Bühne und jodele da ein bisschen rum. […] Ich bin superglücklich, wenn ich meine Fans schreien höre. Ich schreie sogar immer mit.“

- Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2007 vom 14. Juni 2007, S. 12

Mark Medlock

„Ich kann den ganzen Tag Hits schreiben, aber wen interessiert das? Ich könnte in einem Jahr verschwinden, und die Leute würden sich nicht wundern, aber wenn ich in einer Seifenblase übers Publikum schwebe, dann werden sie das bestimmt nicht vergessen.“

- Lady Gaga, über ihre Bühnenauftritte und Bühnenoutfits, Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 192

Publikum

„Ihr wisst, auf unsern deutschen Bühnen
Probiert ein jeder, was er mag.“

- Faust I, Vers 231 f. / Direktor

Johann Wolfgang von Goethe

„Mir ist es piepegal, ob Salz, Butter, Wein oder Frauen schlecht für mich sind; das Leben ist eine unheilbare Krankheit.“

- George Tabori, Betrachtungen über das Feigenblatt, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH

Wein

„So schreitet in dem engen Bretterhaus (Theater, Bühne)
Den ganzen Kreis der Schöpfung aus,
Und wandelt mit bedächt'ger Schnelle
Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“

- Faust I, Vers 239 ff. / Direktor

Johann Wolfgang von Goethe

„Wagners Kunst ist krank. Die Probleme, die er auf die Bühne bringt - lauter Hysteriker-Probleme -, das Convulsivische seines Affekts, seine überreizte Sensibilität, sein Geschmack, der nach immer schärferen Würzen verlangte, seine Instabilität, die er zu Prinzipien verkleidete, nicht am wenigsten die Wahl seiner Helden und Heldinnen, diese als physiologische Typen betrachtet (- eine Kranken-Galerie! -): Alles zusammen stellt ein Krankheitsbild dar, das keinen Zweifel lässt. Wagner est une névrose.“

- Kapitel 5

Friedrich Nietzsche

„Wenn aber Nero sich dem öffentlichen Gespötte aussetzt, indem er von einer Bühne elende Verse abliest, um den Dichterpreis zu erlangen, und noch am Ende seines Lebens sagt: quantus artifex morior! [welch großer Künstler stirbt in mir!], so sehe ich an diesem gefürchteten und ausgelachten Beherrscher von Rom nichts Besseres, als einen Narren.“

- Versuch über die Krankheiten des Kopfes

Immanuel Kant

„Wenn ein Autor sein Buch an ein anderes Medium abgibt, an den Film oder an die Bühne, muss er den anderen Künstlern Freiraum lassen. Sonst können deren Medien nicht anfangen zu atmen.“

- Cornelia Funke, über die Umsetzung ihrer Romane in Filmdrehbücher, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 184

K

„Wenn ich die Stones heute erlebe [...] und den Jagger mit seinem Stechschritt, frag' ich mich schon, was die Leute immer noch so toll daran finden. Vielleicht geht es gar nicht um die Musik, sondern darum, dass Mick Jagger für sein Alter erstaunlich fit über die Bühne hopst.“

- Paul Kuhn, über Mick Jagger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6

Musik

„Wir haben die Bühne für eine vollkommen neue Gesellschaft geschaffen, und auf dieser Bühne müssen wir agieren.“

- Alvin Toffler, Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen. München, 1982 ISBN 3-442-11364-4. Übersetzer: Alvin Toffler

Gesellschaft

„Wo Kultur wegbricht, wird Platz frei für Gewalt.“

- August Everding, Rede anlässlich der Protestveranstaltung des Deutschen Bühnenvereins in Berlin, 27. Juni 1993

Kultur

„Über die Musik will ich Ihnen nichts sagen; Sie kennen sie. Wovon Sie aber keine Vorstellung haben können, das ist das schreckliche Geschrei, das anhaltende Brüllen, welches das ganze Stück hindurch von der Bühne schallt.“

- Jean-Jacques Rousseau, Julie oder Die neue Heloise (Saint Preux)

Vorstellung

„…ich weiß, dass ihr tief in euren Herzen ernste Stücke ebenso sehr hasst, wie ich ernste Rollen.“

- Prolog aus dem Stück "The Duke of Lerma", ein Stück in dem Nell Gwyn die Hauptfigur spielte und diesen Prolog auch auf der Bühne sprach.

Nell Gwyn

Erklärung für Bühne

Bühne ist eine Bezeichnung für: Bühne (Publikum), Konstruktion, auf der Aufführungen stattfinden Bühne (Theater), Konstruktion, auf der darstellende Künstler auftreten Bühne, andere Bezeichnung für Theater Bühne (Psychodrama), Form der Psychotherapie Bühne, in Dialekten gebräuchliches Wort für Dachboden Die Bühne, österreichische Theaterzeitschrift Orte in Deutschland: Bühne (Borgentreich), Ortsteil von Borgentreich, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen Bühne (Osterwieck), Ortsteil von Osterwieck, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt Bühne (Kalbe), Ortsteil von Kalbe, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt Technik: Bühne, eine Plattform an Wagenenden von älteren Eisenbahn-Personenwagen Bühne, kurz für Hubarbeitsbühne oder Ladebühne, künstliche Erhöhung zur Erleichterung des Verladens von Lasten; siehe auch Hebebühne Bühne, kurz für Schiebebühne, querverschiebbares Gleisstück zum Verbinden paralleler Gleise auf engstem Raum Personen: Julia Schulte to Bühne (* 1968), deutsche Volkskundlerin und hauptamtliche Museumsleiterin Tabitha Bühne (* 1983), deutsche Sportjournalistin und Buchautorin Wolfgang Bühne (* 1946), deutscher Evangelist, Verleger, Buchhändler und Autor Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bühne beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bühne enthält Arbeitsbühne Kleine Bühne Büne Buhne (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Bühne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bühne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bühne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bühne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bühne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bühne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bühne, Verwandte Suchbegriffe zu Bühne oder wie schreibtman Bühne, wie schreibt man Bühne bzw. wie schreibt ma Bühne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bühne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bühne richtig?, Bedeutung Bühne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".