Wie schreibt man Brahmane?
Wie schreibt man Brahmane?
Wie ist die englische Übersetzung für Brahmane?
Beispielsätze für Brahmane?
Anderes Wort für Brahmane?
Synonym für Brahmane?
Ähnliche Wörter für Brahmane?
Antonym / Gegensätzlich für Brahmane?
Zitate mit Brahmane?
Erklärung für Brahmane?
Brahmane teilen?
Brahmane {m} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Brahmane
🇩🇪 Brahmane
🇺🇸
Brahmin
Übersetzung für 'Brahmane' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brahmane.
Brahmane English translation.
Translation of "Brahmane" in English.
Scrabble Wert von Brahmane: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brahmane
- Der Brahmane sang ein Lied, das die Seele berührte.
- Der Brahmane war ein respektablets Person mit langem Bart.
- Die Frau des Brahmanen kümmerte sich um die Familie und den Haushalt.
- Nach der Meditation kam der Brahmane zurück in seine Gemeinschaft.
- Der Brahmane zeigte den Fremden den Weg durch den dichten Wald.
- Während des Gottesdienstes las ein Brahmane aus einem alten Buch vor.
- Der Brahmane unterrichtete die jungen Menschen über den Hinduismus und seine Lehren.
- Nach dem Gebet verließ der Brahmane den Tempel, um in die Welt zurückzukehren.
- In der Nähe des Brahmanen lebten viele weitere Familien und Freunde.
- Die Aufführung von klassischen indischen Tänzen war eine Ehre für einen Brahmanen.
- Der Brahmane trank Tee mit seinen Gästen in einer kleinen Hütte am Fluss.
- Im alten Buch stand geschrieben, dass ein Brahmane die größte Weisheit besitzt.
- Während der Festlichkeiten wurde dem Brahmanen ein Ehrentitel verliehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brahmane
- Priester
- Mönch
- Gottesdienstleiter
- Geistlicher
- Kleriker
- Priestergeistlicher
- Händler (im hinduistischen Kontext)
- Adhikari
- Acharya (in einigen Hindu-Traditionen)
- Sadhu (ein asketischer Mönch im Hinduismus)
- Swami (ein spiritueller Führer oder Lehrer in einigen Hindu- Traditionen)
- Pandit (im hinduistischen Kontext oft für einen Gelehrten verwendet)
- Guru
- Yogi
- Sannyasin (ein asketischer Mönch im Hinduismus)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brahmane
- Mönch
- Priester
- Kleriker
- Geistlicher
- Theologe
- Seelsorger
- Kaplan
- Pfarrer
- Bischof
- Händler des Wortes (im Kontext der Hinduismus)
- Gurus
- Yogi
- Sadhu
- Swami
- Avadhuta
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brahmane
🙁 Es wurde kein Antonym für Brahmane gefunden.
Zitate mit Brahmane
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brahmane" enthalten.
„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen
Anfang
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40
Ding
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Friedrich R
„Anmuthig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“- Die Weisheit des Brahmanen, I. Buch, Nr. 58. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 33.
Friedrich R
„Anmutig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen
Silbe
„Aus Eigennutz entspringt die Dankbarkeit der Meisten
Für einen Dienst, den wir geleistet oder leisten.“- Die Weisheit des Brahmanen, III. Buch, Nr. 29. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 78.
Friedrich R
„Aus Eigennutz entspringt die Dankbarkeit der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, III, 71
Eigennutz
„Das Gute wissen, weit ist noch das Tun davon; das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-II, 31
Wissen
„Das Gute wissen, weit ist noch das thun davon;
Das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 18. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 565.
Friedrich R
„Denn nur aufs Ziel sehen verdirbt die Lust am Reisen.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, X, 88
Reisen
„Denn nur aufs Ziel zu sehn, verdirbt die Lust am Reisen.“
- Die Weisheit des Brahmanen, X, 88
Friedrich R
„Der Adler fliegt allein,
der Rabe scharenweise,
Gesellschaft braucht der Tor,
und Einsamkeit der Weise.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, Buch 16, I, 5
Adler
„Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6
Weisheit
„Der Teufel hat die Welt verlassen, weil er weiß,
Die Menschen machen selbst die Höll' einander heiß.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, III, Nr. 13. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 575.
Friedrich R
„Der Teufel hat die Welt verlassen, weil er weiß, die Menschen machen selbst die Höll' einander heiß.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-III, 21
Teufel
„Der Übersetzung Kunst, die höchste, dahin geht,
Zu übersetzen recht, was man nicht recht versteht.“- Die Weisheit des Brahmanen, IX, 58
Friedrich R
„Die Demut ehre du, und zu der Demut Ehren sei gegen Stolze stolz, um Demut sie zu lehren.“
- Die Weisheit des Brahmanen, I, 40
Friedrich R
„Du klagest, dass die Welt so unvollkommen ist, und fragst warum? Weil du so unvollkommen bist!“
- Die Weisheit des Brahmanen, V, 69
Friedrich R
„Mit Andacht lies, und dich wird jedes Buch erbauen; Mit Andacht schau, und du wirst lauter Wunder schauen; Mit Andacht sprich nur, und man hört dir zu andächtig; Mit Andacht bist du stark, und ohn' Andacht ohnmächtig.“
- Die Weisheit des Brahmanen X, 98
Friedrich R
„Schlecht ist das Schlechte nicht, denn das verkennt man selten; das Mittelmäß'ge ist's, das leicht für gut kann gelten.“
- Die Weisheit des Brahmanen XVI-I, 68
Friedrich R
„Schlimm sind die Schlüssel,
die nur schließen auf, nicht zu;
Mit solchem Schlüsselbund im Haus
verarmest du.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen
Haus
„Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen!
Ein Thor ist zugethan, doch tausend sind noch offen.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 41. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 599.
Friedrich R
„Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.“
- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen XVI-V, 57
Tor
„Trifft dich des Schicksals Schlag, so mach es wie der Ball:
Je stärker man ihn schlägt, je höher fliegt er all.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 40. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 598.
Schicksal
„Trifft dich des Schicksals Schlag, so mach' es wie der Ball:
Je stärker man ihn schlägt, je höher fliegt er all.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 40. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 598.
Friedrich R
„Vom Übermaß der Lust wird Leid hervorgebracht; das Auge selber weint, sobald man heftig lacht.“
- Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 22
Friedrich R
„Wer beide Hände voll hat und noch mehr will fassen,
Wird das auch, was er hat in Händen, fallen lassen.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 3. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 563.
Friedrich R
Erklärung für Brahmane
Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण, brāhmaṇa) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste (Varna). Im Hinduismus ist es Vorrecht und Pflicht der Brahmanen, Lehrer des Veda und Gelehrte zu sein. Bis heute stellen hauptsächlich sie die Priester. Daher war „Brahmane“ auch ein religiöser Titel. Im modernen Indien üben sie jeden Beruf aus.
Quelle: wikipedia.org
Brahmane als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brahmane hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brahmane" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.